1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-IP für 20 Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Aranha, 28. September 2014.

  1. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Anzeige
    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Wie wäre es denn mit Unicable statt einer Coax Sternverteilung? Spart Kabel = Geld - und (fast) alle gängigen Receiver und Fernseher mit integriertem Sat Tuner können damit direkt empfangen, ohne zusätzliche Sat-IP Komponenten. Falls nur 1 Satellit empfangen werden soll, vielleicht ein guter Kompromiss. Und einen Sat-IP Server kann man ja für diejenigen zusätzlich vorsehen, die lieber mit Tablet schauen....
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Max. 2 Satelliten
    Max 8 Tuner an einem Stamm
    nicht überall wo drauf steht "unicable-tauglich" geht es auch
    ......
    ......
    400m Koaxkabel... 200m Koaxkabel .... was kostet das und wie lange wird es genutzt ?
    Ich verstehe diese ganze Diskussion hier nicht, dir wurde von mehreren Leuten jetzt genau gesagt was sie davon denken .... war da einer dabei der meinte "Sat>IP reicht" ?
     
  3. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Um Zukunftssicher zu sein, würde ich Cat6 und Koaxkabel in Leerrohren verlegen. Später kann dann das eine wie das andere genutzt bzw. darauf umgestellt werden.
    Nicht das (wie hier in meinem Haus geschehen) allein auf Kabelfernsehen gesetzt wird und spätere Entwicklungen wie HDTV und Streaming "vergessen" werden, grössere Umrüstkosten später verursachen....
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Auch wenn ich hier im Forum OffTopic werde, ein Hinweis von mir als EDV-Mensch:
    Bei großen WLANs setzt man grundsätzlich WLAN-Controller ein, die sogenannten APs sind dann eigentlich nur noch Frequenzumsetzer für die Antennen. Dann wird im ganzen Gebäude auch nur noch ein WLAN-Kanal benötigt oder zwei Kanäle wenn man in einem n-WLAn auf 2,4GHz die volle spezifizierte Bandbreite nutzen will. Sinnvoll ist auf jeden Fall ein Dualband-WLAN mit 2,4 und 5 GHz.
    Bei einfachen Accesspoints kommt es bei mehr als 4 Stück pro Gebäude immer zu Poblemen, da sich dann die Kanäle der APs gegenseitig stören.
    Mit 4 APs funktioniert es auch nur, wenn man nur die einfache Bandbreite bis 150MBit/s nutzt.

    Wenn noch alle Wege offen sind bei der Verkabelung, würde ich wie meine Vorposter eine konventionelle Verteilung mit ausreichend Koaxkabeln in möglichst großen Leerrohren bevorzugen.
     
  5. doejohn

    doejohn Senior Member

    Registriert seit:
    8. August 2014
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Ja, das geht. Geht auch mit der 10fachen Anzahl. Es gehen auch mehreren Satelliten (denke an verschiedene Nationalitäten!).

    Beachte allerdings:
    • Vergiss WLAN, das geht in die Hose!
    • Vergiss Bastellösungen! Einen Ausfall während eines WM-Endspiels willst Du definitiv nicht riskieren!
    • Bei 20WE sollte ein einfaches GBit-Netz ausreichend sein.
    • Die WE sollten (logisch) separate Netze haben. Andernfalls schaffst Du eine Brutstätte für Viren/Trojaner. Damit ist VLAN Pflicht!
    • Multicast (SAT>IP, aber auch UPnP) über VLAN-Grenzen ist/war früher ein bisserl haarig, ist aber in den Griff zu kriegen.
    • Denke an den Energieverbrauch. Netz-Infrastruktur und Server müssen 24/7 laufen.
    • Multiswitche laufen über Jahrzehnte ohne Wartung/Probleme. Server haben Verschleissteile und benötigen regelmässige Updates.

    Solltest Du noch nicht abgeschreckt sein, kannst Du Dich gerne per PM melden.

    PS: SAT>IP kenne ich nicht. Wir haben das mit Streaming über HTTP gemacht. Das geht mit gängigen Clients wie VLC oder auch mplayer. Und mit UPnP geht das auch mit Set-Top-Boxen. Wieso man mit SAT>IP mal wieder das Rad neu erfinden musste, ist mir schleierhaft.
     
  6. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Sat-IP für 20 Wohnungen

    Man kann mit div. Linux Systemen ja pro TV Karte einen Transponder Streamen.
    Mein Tipp vergiss es!
    HD+, CI+ und wie das glumpad heisst machen sicher Probleme und das System muss redundant ausgelegt sein (auch intern mit zb 2x Netzteilen) und ein paar USV dazu und und und das lohnt sich für "nur" 20 Wohnungen leider nicht.

    Vor ein paar Jahren habe ich so ein System gesehen von der Firma Kapsch:
    Kapsch AG
    Am Europlatz 2
    1120 Wien, Österreich
    Tel.: +43 50 811 0
    Fax: +43 50 811 9990

    das für größere Hotels bzw Ortschaften (!!!) ausgelegt war und einfach nur Geil.
    Timeshift für alle TV Programme von 24h usw usw was das kostet kannst dir vorstellen!