1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT IP einrichten am Receiver von Telestar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Emil34, 7. November 2023.

  1. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hi, mein Setup steht und funktioniert zum Teil:

    Schüssel verbunden mit Telestar Digibit Twin.
    Dieser per Powerline an Netz.
    Am PC kann ich den Stream direkt mit dem DVBViewer abgreifen, funktioniert wunderbar.

    Nun habe ich einen Telestar Receiver HD6i angeschlossen ans Netz.
    Bei diesem habe ich als Signalquelle Sat-IP eingestellt.
    Der Server Digibit wird auch gefunden.
    Nur werden mir die Programme nicht angezeigt, der Bildschirm bleibt "schwarz".

    Wie kann es sein, das ich am PC die Sender sehen kann, am Receiver aber nicht?
    Kann mir hier jemand helfen? Danke!
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für dein konstruktives Feedback!

    Habe mittlerweile auch testweise einen TVHeadend-Server am Laufen und kann den Stream des Sat-IP-Servers im Netzwerk darüber abrufen.
    Die Verteilung des Streams im Netzwerk klappt schonmal super.

    Nun stellt sich nur noch die Frage, wie ich den Telestar-Receiver dazu bekomme, den Stream der vom Sat-IP-Server kommt auch abzurufen/anzuzeigen...
    Ist sicherlich nur ne Einstellungssache, da beide Geräte vom gleichen Hersteller kommen.
    Habe den Hersteller auch mal angeschrieben, aber vielleicht hat ja noch jmd eine Idee.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der Support war nicht so hilfreich, dennoch geht es jetzt. Warum es vorher nicht ging weiß ich nicht genau, vermutlich war doch irgendwie einer der beiden Streams/Adapter/wie auch immer das heißt noch belegt.
    Da steig ich auch noch nicht so ganz dahinter:
    Wenn ein Programm/Server/Client auf einen Stream zugreift, dann ist dieser ja irgendwie "gesperrt" und ein anderer Client sieht das dann bzw. auch wenn dieser Stream wieder frei wird?

    Nun ist nur noch das Problem, das die HD-Sender Artefakte haben.
    Die Bandbreite über Powerline reicht sicher, aber es gibt wohl störungen durch das Stromnetz vermute ich.
    Ich werde es mal mit Wlan am Receiver versuchen.

    Und dann suche ich noch ne Möglichkeit bei TVHeadend sinnvoll und schnell die Programme zu sortieren. Über die Brower-Admin ist das recht umständlich.