1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Finder immer 99%

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lengen1971, 30. August 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Er will die Schüssel ausrichten, kein Abnahmeprotokoll für eine Kopfstation erstellen. Da interessieren keine dB(µV) da reicht eine Ausgabe die einen genau sagt, wenn man die Schüssel bewegt, ob das Signal besser oder schlechter wird. Ob die Ausgabe dann in dB(µV), % oder einfach akustisch als Piepston raus kommt ist egal.
    Astra 19,2°Ost, in Deutschland und zu dazu vielleicht noch eine kleine Campingschüssel kann man mit so einen einfachen Satfinder problemlos ausrichten. Vorausgesetzt ist natürlich man hat freie sicht zum Satelliten und die Anlage ist nicht irgendwo defekt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür ist der Pegel aber ungeeignet. Dafür reicht ein Handy und die Qualitätsanzeige eines geeigneten Receivers. (selbst wenn das nicht "geeicht" ist).
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Astra und von Deutschland aus reicht das zu. Wenn man dagegen irgendwelche Satelliten, die nur wenige Transponder haben, einstellen will, wie den "Express AM 6" auf 53° Ost, geht das mit so einen einfachen Satfinder nicht. Der zeigt da auf den Satelliten weniger Signal an als daneben, wo das LNB nur Rauschen ausgibt.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann zur Not auch mit solchen Spielzeugen eine Satellitenantenne mit brauchbarer Schlechtwettereserve auf Elevation und Azimut einstellen. Was aber kein Antennenprofi damit kann, ist die Einstellung der Kreuzpolarisation/Tilt. Die Einstellung ist für mich auch bei einem Single-LNB selbstverständlich. Dass du dabei wie schon bei den Sicherheitsanforderungen viel größzügiger bist, ist doch schon von deinen Altnicks bekannt.

    @Mods: Falls ich wegen abgelöster Multi-Nicks falsch verdächtigt habe, bitte ich nach Abgleich der IP-Adressen um Berichtigung.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du meinst hier wirklich weil du das kannst darf das kein anderer auch können?
    Das kann man hier doch auch mal nach der Skale machen die am LNB dran ist. Den Wert gibt Dishpointer als "LNB-Skew" mit aus. Schließlich ist das nur eine Campinganlage, wenn da ein brauchbares Bild raus kommt reicht das zu, und in spätesten 3 Wochen wird ohnehin wieder abgebaut.
    "Altnicks"? Das Wort gefällt mir. Wie oft war ich denn da deiner Meinung nach schon hier ohne es zu wissen?
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.378
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Unterlass e gefälligst mir etwas zununterstellen, das ich nicht geschrieben habe. Der TE ist nicht der einzige, der mit der Handhabung solcher Schätzeisen überforder ist, die bei kleinen Antennen mit großen Öffnungswinkeln auch imaginäre Maxima zwischen zwei Medium-Power-Satelliten anzeigen können.
    Wie du meinem Ruf an die Mods entnehmen kannst, sorge ich vor, dass ich niemand fälschlich verdächtige. @Millex hat nie bestritten, dass @Tobias Claren sein Alter Ego ist. Mir sind korrekte Inhalte entschieden wichtiger als die Frage unter wie vielen Multi-Nicks sich jemand versteckt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber du darfst mir unterstellen daß ich hier der "Altnick" bin?
    Ich finde zwar die Bedienungsanleitung zu den Satfinder nicht, aber dem aussehen nach könnte das der selbe sein:

    Wenn ich mir das ansehe ist das nicht großartig kompliziert damit eine Antenne einzurichten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das halte ich für ein Gerücht da man damit alle möglichen Sats empfängt. Das Ding filtert keine Transponder und damit bekommst Du die Antenne niemals ins Optimum. Nur um ein Signal überhaupt zu empfangen, dafür braucht man dieses Analoge schätzeisen nicht. (Digital steht nur drauf weil da ein LCD drin ist. Es gab ja auch Analog Receiver wo groß Digital drauf stand. Das nennt sich Marketing!. ;)
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eigentlich zeigt das nur die Signalstärke der einen Position an auf dem die Antenne grade ausgerichtet ist. Natürlich gibt es auch bessere Geräte wie den OCTAGON SAT-FINDER SF-418 LCD HD (Deutsche Version) | Octagon-Germany.eu, bei dem bestimmt auch einige Anwender bei der Bedienung überfordert sind, aber für so stark strahlende Satelliten wie Astra reicht auch so ein einfaches Gerät.
    Wie definierst du Optimum bei Astra? Da oben ist nicht nur ein Satellit sonder einige. Wenn du da nur auf einen Transponder einrichtest und der eine Satellit, der den Transponder abstrahlt, da grade irgendwo am Rand seiner 19,2°Ost-Position rumfliegt dann mag der eine Transponder optimal sein, aber andere nicht. Da ist das meiner Ansicht nach effektiver wenn man am besten alle Satelliten auf der Position einmal als Summenwert auswertet und danach einstellt.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Deine Art des Schreibens (lassen wir es mal "inhaltlich" weg, das ist eh total daneben), deine Rechtschreibung, deine Grammatik uvm. passt genau zu Millex der auf einmal weg war als dein Pseudo hier kam :)
     
    Gorcon gefällt das.