1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Fernsehen immer beliebter

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von ord, 3. Oktober 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    Im gegensatz zu kabel, kassiert der sat anbieter aber nicht doppelt...

    In anderen ländern ist es ja auchbso, dass die knb nur mit den endkunden überleben können und kein geld vin den sendern einnehmen.

    Endloch traut sich in deutschland jemand, das systen durchzudrücken.




    "Mobil gespostet mit einer App"
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Also gerade bei Kabel Deutschland wäre ich als deren Kunde gefrustet. Sie bauen ihre Netze kaum aus, schmeißen immer mehr Sender raus bzw. die Einspeisung neuer Sender wird immer fraglicher. Wenn ich mir anschaue, was noch alles fehlt, bzw. was geplant ist, frage ichg mich, wo das alles noch hinpassen soll.

    Kabel Deutschland war mal auf einem wirklich guten Weg und KD HOME war klasse. So klasse, dass ich über meine Cousine, die damals KDG-Kundin war, ein Abo genommen hab (bei uns im Ort gibts kein Kabel). Leider wurde das Angebot immer mehr gekürzt bzw. Sender wie VH1 Classic rausgeworfen, damit sender wie Planet, Spiegel TV Wissen und Romance TV zusätzlich auch in hD angeboten werden. An sich ja keine schlechte Sache, wenn dafür nicht andere Sender flöten gehen würden. Würde man endlich mal komplett auf 862 MHz ausbauen, gäbe es die Probleme gar nicht.

    Es ist traurig, dass gerade Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber so massiv abbaut.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Sonst ist alles in Ordnung? :confused: Kabelanbieter sind private Organisationen, die ihren Kunden ein Paket aus TV-Sendern zur Verfügung stellen. Früher wurde das Signal via Terrestrik oder SAT abgegriffen, heute geht das auch schon via Glasfaser. Bis auf bestimmte Sender haben die Kabelgesellschaften freie Wahl, was sie da einspeisen. Das hat jetzt mit SAT oder DVB-T überhaupt nichts zu tun. Deshalb ist eine Forderung das via SAT und Kabel anzugleichen vielleicht für ein paar Kabelkunden sinnvoll, für den Rest der TV-Zuseher eher weniger. Umgekehrt laufen auch einige Sender via Kabel, die über SAT nicht zu empfangen sind. Das vergessen hier aber einige sehr beflissen.

    Beide System haben Vor- und Nachteile, das die Kabelgesellschaften aber hier nochmal von den Sendern Geld für die Einspeisung kassieren ist ebenso eine Frechheit, wie die Gebührenabgabe an Rechteinhaber für die Weiterleitung des Empfangssignals bei SAT-Kopfstationen und Kabelgesellschaften zum Übergabepunkt der Wohnung.

    Juergen
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    So einen Blödsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gehört. Ja, ein Sky-Kunde ist im Kabel benachteiligt. Nein, Sky ist daran nicht Schuld. Die Kabelnetze schnüren ihr eigenes PayTV-Paket, so daß viele Sky-Drittsender ausschließlich mit einem Abo des Kabelbetreibers zu empfangen sind, nicht aber via Sky-Abo. Andere Sky-Sender werden nicht eingespeist, weil angeblich der Platz fehlt. Aus diesem Streit heraus hat Sky lange genug gesagt, sie speisen nur noch Exklusivsender für die Kunden ein. Nach langem hin und her kommt nun TNT Serie HD ins Paket. Nur ob das dann auch für Kabelkunden gilt, hängt vom Netzbetreiber ab.

    Stimmt. Bei uns im Ort (nicht von dem bei mir eingetragenen irritieren lassen) sehen KDG-Kunden immer noch brav das Laufband auf den Sendern durchlaufen. Kabel Deutschland sagt konkret, da wird nicht mehr ausgebaut. Kunden sehen als ab Mai in die Röhre.
     
  5. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Das Problem ist ja nicht, dass das Kabel so unattraktiv ist und in der Bandbreite beschränkt, sondern das viele gar nicht die Wahl haben auf DVB-S oder DVB-T zu wechseln, weil sie entweder als Mieter dem Eigentümer/der Wohnbaugesellschaft ausgeliefert sind, die Kabelgebühren in den Nebenkosten haben und keine SAT-Schüssel anbringen können bzw. dürfen oder in nicht im DVB-T Ausbaugebiet eines Ballungsraumes leben.

    Eigentlich ist eine Liberalisierung der Netzebenen bei der Breitbandversorgung schon lange überfällig.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    So sieht ein Wohnblock mit Kabel Deutschland Versorgung in Berlin aus .


    [​IMG]

    Quelle " Neues Deutschland"
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Da noch überall Solarzellen draufkleben und schon kostet Tv sehen nichts mehr.
    Sieht aus wie multikulti, aber schön ist was anderes.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Da einige größere Schüsseln viel weiter in Richtung Osten zeigen, ist von vielen Türkischen Mitbürgern auszugehen. ( Türksat. 42 ° Ost.)

    Zeig mir die Schüssel und ich sage Dir wer da wohnt.:D
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Ich hab schon Schüsseln gesehen, da hab ich nicht geglaubt das die da wohnen:D
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Fernsehen immer beliebter

    Bei dem Beispiel ist das ja auch nicht schwer zu erraten,
    siehe die Fahnen, die da an manchen Balkonen hängen. ;)