1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT für Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von AMDGunni, 6. April 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: SAT für Balkon

    ... mit einem anderen Rotor verliert die kleine DigiDish wegen des erforderlichen Anrohr-Fittings ihre kompakte Zierlichkeit.

    Aber für das Budget von 70 Euro ist das Alles bestenfalls Zukunftsmusik - wie -narrendoktor- schon geschrieben hat ...
     
  2. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SAT für Balkon

    Topfield TF 5000 CI - ca. 80 EUR
    Stab 100 Motor - ca. 80 EUR
    Digidish 45 + gutes Sinle LNB - ca. 50 EUR
    Plus Kabel, Stecker vielleicht 10 EUR
    Das sind zusammen 220 EUR. Bei Kabelanschluß sind die EURO's nach 18 Monaten weg, ohne noch was davon zu haben...
    Einen ordentlichen Antennenhalter/-ständer sollte jeder selbst bauen können.
    Klar kann man sich nach und nach herantasten und aufrüsten. Aber warum sollte ein Neuling dieselben Fehler machen wie sie wir selbst oft gemacht haben? Gleich was ordentliches und man hat viele Jahre Freude. Den Motor kann man bei Geldmangel ja anfangs weglassen.
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SAT für Balkon

    Jedem Anfänger seinen Topfield.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: SAT für Balkon

    Wie war das den jetzt gemeint,
    Topfield soll doch recht gut ein und wird auch von erfahrenden Nutzern gerne gekauft oder ?


    :winken:

    frankkl
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT für Balkon

    Grade für den Anfänger ist der besonders schlecht geeignet. Da ist ein Hyundai hundertmal besser. Der hat wenigstens Anzeigen zum Ausrichten die man auch noch aus 10m Entfernung sieht. Die winzigen Bälkchen beim Topf dagegen sind aus 3m schon nicht mehr zu sehen.