1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT für Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von AMDGunni, 6. April 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: SAT für Balkon

    Meine Geräte habe ich über eBay ersteigert - und inzwischen auch den Bekanntenkreis ausgestattet:

    - 33er DigiDish für etwa 20 Euro
    - einfacher Digital-Receiver für etwa 20 Euro

    Das sind mit Versandkosten etwa 50 Euro für eine einwandfreie Sat-Anlage. Für den Balkon ist dann noch der Technisat-Ständer für eine Liegend-Montage optimal und optional ...
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT für Balkon

    Mit der 33er DigiDish für 20 EUR kannst du aber nichts empfangen. Du benötigst noch ein LNB! Wenn es (wie vom Threadsteller gefordert) Multifeed mit (mindestens!) 2 LNB sein soll, kannst du eine 33er DigiDish nicht benutzen. Es muss für Multifeed-Empfang eine größerer Spiegel sein. In der Größenklasse gibt es lediglich die Multytenne. Weiterhin halte ich einen DVB-S Receiver für 20 EUR für mehr als ein Schnäppchen. Das ist dann wohl das Billigste vom Billigen, ohne CI und gebraucht. Weiterhin tauchen in der Rechnung keinerlei Kabel, Stecker, Befestigungsmaterial etc. auf...
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT für Balkon

    Da gibts nur zwei Mölichkeiten:

    -erstens: die Ansprüche überdenken (Multifeed?)
    -zweitens: den Preistrahmen nach oben schrauben!
     
  4. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: SAT für Balkon

    Gut, auch wenn man mit 70€ arge Kompromisse machen muss, so ist es dennoch möglich, damit eine funktionierende Anlage aufzubauen:

    Man könnte dafür 2 Chess LNB einsetzen (eins kostet so um 7€) einen 2/1 Diseqc-Schalter (so ab 3€). Dann verbleiben so grob 50€ für Schüssel und Receiver. Hier sollte es möglich sein, für 25-35€ einen gebrauchten (qualitativ akzeptablen) Receiver zu finden. Der Rest ist dann für die Antenne. Stahlspiegel 80cm gibt es ab c.a. 12€ bei Ebay. Dann braucht man noch einen Multifeedhalter (da sollte man gleich mal beim Verkäufer der Antenne im Sortiment nach etwas passendem suchen). Kabel bekommt man mit etwas Glück aus dem Freundeskreis geschenkt (Restposten). Sonst nimmt man das billigste aus dem Blödmarkt von der Rolle.

    Eine Qualitätsanlage bekommt man so nicht, aber funktionieren wird das auf alle Fälle. Wichtig ist aus meiner Sicht, zumindest einen brauchbaren Receiver zu kaufen. Lange Umschaltzeiten und miserable Software mit Abstürzen sind nervig, und damit wird man täglich konfrontiert, wenn man allerbilgste Geräte hat (es mag auch da Ausnahmen geben, leider weiß man das aber nicht vorher).
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SAT für Balkon

    - Völlig richtig: Anspruch auf Multifeed überdenken. Speziell bei Hot Bird heisst das ganz einfach übersetzt: nicht ewig mit den Heissen vögeln ...

    - Die genannten Preise bei eBay verstehen sich natürlich auf gebrauchte Artikel und einschliesslich LNB. Offenbar bezeichnet mancher aber selbst noch bis zu zehnfache Gebotszuschläge in der genannten Preisklasse als Schnäppchen ...
     
  6. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SAT für Balkon

    ein Jahr Kabelanschluß kostet etwa 170 EUR. Wenn man anstelle eines solchen Anschlusses Sat einrichten will, sollte man da nicht wenigstens diese Kosten als Einstieg für eine ordentliche Anlage verplanen? Ich würde sogar noch etwas mehr einplanen, denn wenn die Anlage läuft verursacht sie keine weiteren Kosten, außer Strom...
    Allerdings, im Mediamarkt, Saturn etc. würde ich mir nun nicht gerade eine Anlage holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2007
  7. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT für Balkon

    80cm ist zu groß für einen Balkon (gesetzt den Fall es handelt sich hier um einen Standardbalkon). Selbst 60cm halte ich noch für zu groß. Die 45er Multytenne würde da aber bestens hinpassen (auch wenn sie 200 Ocken kostet).

    Und das 70 EUR Budget finde ich auch etwas gewagt und verdächtig knapp kalkuliert. Ich denke Du hast geschaut wieviel Geld gerade in Deiner Kasse ist und hast beschlossen Dir für genau diesen Betrag eine Multifeedanlage zuzulegen. Nunja.

    Was ist denn wenn Du Stück für Stück aufrüstest? Zuerst legst Du Dir eine gebrauchte 40er Schüssel mit einem Single LNB zu plus einen normalen Receiver. Wenn die Anlage funktioniert kannst Du doch Stück für Stück aufrüsten: Größere Schüssel, zweites LNB usw.usw.

    Und während dieser Zeit kannst Du doch schon einmal antesten was so alles möglich ist. Ein zweites LNB mag ja toll sein, aber man kann ja auch hin- und wieder seine Schüssel drehen um zu sehen was so auf anderen Satelliten ausgestrahlt wird ...
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT für Balkon

    Wenn es eh nur für einen Teilnehmer sein soll, wäre ein einfacher DiseqC-Motor z. B. an einer DigiDish 45 besser, als eine Multifeedlösung. Mit herkömmlichen Antennen ist Multifeed überhaupt erst ab 60 cm halbwegs möglich. Von daher würde ich mir den ganzen Aufwand für mehrere LNB, DiseqC-Schalter etc. sparen und in einen kompakten Motor investieren. Da wärst du dann flexibel was die Ausrichtung auf verschiedene Satelliten betrifft.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: SAT für Balkon

    ... aber das Motörchen von Technisat ist ekelhaft laut.
     
  10. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT für Balkon

    Hmm, da müsste man evtl. eins von einer anderen Marke ausprobieren. Bei der Spiegelgröße, kann man ja so gut wie jeden Motor nehmen. Wie das ganze dann preislich aussieht weiß ich nicht. Aber wenn ich nur 70 EUR zur Verfügung hätte und die Antenne am Balkon installieren müsste, würde ich zur DigiDish45 mit Singlefeed greifen. Wenn man merkt, dass einem Astra nicht reicht, kann man recht einfach mit dem Motor aufrüsten.