1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Empfang vom Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DerCrosse, 24. April 2014.

  1. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Nein sicherlich nicht, aber ich bin nunmal mit einer normalen Schüssel nicht so flexibel beim Ausrichten.

    Aber vielleicht sollte man dieses Thema einfach schließen. Ich schein nicht in der Lage zu sein, ne simple Antenne einzurichten.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Das hört wohl nie auf, dass jemand diesen unzutreffenden Quatsch-Mythos ausgräbt.

    Der Strahlengang ist bei der angeblich "unsichtbaren" Liegendmontage exakt gleich und es gibt im Internet genug grafische Nachweise mit einer DigiDish 45 wonach die Oberkante Antenne bei beiden Montagenarten gleich hoch ist. Und mit dem speziellen TechniSat-Ständer wird der Unfug nochmals getoppt, weil die Antenne dann meistens unnötig höher als mit einer Wandhalterung steht.

    Und wie bitte sehr macht man einen zusätzlich hochstehenden Feedarm unsichtbar? :rolleyes:

    Nur in diesem Forum? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2014
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Nein, aber was mich an deinen Bildern etwas stört ist wie kommst du auf den roten Punkt da? Soll da der Satellit sein? Du hast was von "Region Stuttgart" geschrieben, da müßte der Astra1 ungefähr im Winkel von 33° nach oben liegen und nicht kurz übern Horizont wie du auf deinen Bilder einzeichnest.
     
  4. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Das habe ich nur einfach so ungefähr eingezeichnet. Die Schüssel ist auf 33.5 Grad gestellt, denn lt diverse Websiten geben für meine Region 33.4 an. Dann bewege ich die Schüssel von ganz links nach rechts, immer schön langsam und dann bissle warten. Ich habe ein Enigma2 Receiver mit OpenPli, dazu gibt es auch ne Handy APP da kann man sich die Signalstärke am Handy anzeigen lassen. Und da es bissle verzögert sein kann, wegen WLAN ware ich immer so 2 - 3 sec und drehe minimal weiter.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Du bist nicht unfähig.
    Du bist nur unerfahren. So wie viele Sat-Einsteiger etwas überfordert wären, wenn sie deine schwierige Empfangs-Situation vorfinden würden.

    Wenn ein Hindernis die Anpeilung eines Satelliten verhindert, kann man suchen so viel man will. Völlig egal welche Antenne man nutzt
    Das kann dann nix werden.

    [​IMG]

    Warum zum Teufel wartest du (in Stuttgart wohnhaft) nicht, um morgen erneut um 12Uhr49 auf die Sonne zu blicken. So die Sonne denn scheint - versteht sich.
    Kannst du zu dieser Zeit die Sonne nicht sehen, dann kannst du dich leider vergeblich abstrampeln so viel du willst....
     
  6. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Meinst du nicht auch das die Sonne um 12:49 Uhr, auch ungefähr gleicher Position sein wird? Wird ja in 10 min nicht viel verschieben oder?
     
  7. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Dann sieh doch mal hin was in der Richtung bei 33.4° im Wege ist. Wenn ich mir das Bild ansehe würde ich vermuten daß da schon der Balkon über dir etwas abschattet. Dazu kommt, die Scale an der Schüssel ist nur ein Anhaltspunkt, ich habe noch keine Antenne gesehen auf der die so genau gestimmt hat daß man danach einstellen kann.

    Kannst du nicht deinen TV so hinstellen daß du Sichtkontakt hast beim einstellen und dann einfach mal die Antenne in die Hand nehmen und in die Richtung halten?

    PS: In 10 Minuten dreht sich die Erde um 2,5°.
     
  8. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Ich mach und tu, aber es will nicht klappen. Ich habe die Schüssel ganz aus der Brüstung gehoben und sogar parallel zur Brüstung gehoben. Nichts es kommt nichts rein. Ich habe ein anderes LNB probiert, ich habe es über den eingebauten Tuner vom Fernseher probiert.

    Was würde ich dafür geben so ein professionelles Messgerät zu haben. Der einzige Sat Mensch in meiner Nähe, will 100 € zum messen und einrichten und dann weiß ich nichtmal ob es funktioniert.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Und dann meinst du das dieses Meßgerät alles automatisch macht ? Also anschließen und das Gerät stellt sich automatisch ein und dreht + befestigt die Antenne dann super haarfein genau ?
    Guter Scherz .... glaub mir, nicht alles was man besitzt kann man auch bedienen und daher bringt einem alleine der Besitz oft überhaupt gar nichts.

    Da hast wieder einen gerissen :eek:
    Warum wohl lässt man jemanden kommen der mißt und ausrichtet ?
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.875
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Ab wann ist der Sonnenstreifen auf dem Balkon etwa 40 cm breit ?
    Versuch zuerst 9° Ost und danach 13° Ost zu empfangen. Die dabei gewonnene Erfahrung kann für das Ausrichten auf 19,2 sehr hilfreich sein.