1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Empfang vom Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DerCrosse, 24. April 2014.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Tja - wie soll man das denn erkennen? Sieht doch nun wirklich nicht nach See aus.
    Warum teilst du das nicht gleich mit.
    Dennoch:
    Auch in unmittelbarer Nähe der Pointer-Linie erkenne ich ein Eck-Hindernis.
     
  2. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Ja hätte ich wohl erwähnen sollen, sieht wirklich wie ein Haus aus.

    Welches Eck Hindernis meinst du genau?
     
  3. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Ist kein Haus, er meint das direkt vor dem Balkon, was mit Wasser gefüllt ist...
     
  4. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Also da ist nur die Seeanlage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2014
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    .... die man auf Bild 1 oben auch sehr klar erkennen kann.
    Genau auch das die Häuser so weit weg stehen das sie niemals störend können.

    P.S. müssen manche Hausverwaltungen dann aber "blöd" sein wenn sie Selfsat-Anlagen schon als Klimaanlagen abgenommen haben.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Immer dieses. " Geht nicht" " Ist verboten" usw. Wen sich jemand drüber aufgeilt kann man immer noch demontieren und verkaufen.
    Sehr viele haben eine Selfsat trotz Schüsselverbot. Im Block von einem Kumpel geht der Zirkus schon 5 Jahre das die die Schüsseln abbauen sollen, und das sind richtige 60 cm Schüsseln. Bis jetzt hängen sie immer noch.:D
     
  7. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Also ich fasse nochmal kurz zusammen. Die Schüssel sollte ganz nah an die Brüstung und sollte etwa zur Hälfte von der Brüstung rausragen. Elevation lt Dishpointer 33.4 Grad bleibt.

    Sollte ich noch das LNB schreck setzen?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    1. Teil : falsch... steht aber oben schon geschrieben (eine Antenne verstecken hinter einer Brüstung = ihre den Empfang nehmen)
    2. Teil: wenn überhaupt etwas "schräg" setzen (erschrecken sollte man so ein Bauteil nicht, das könnte "schief" bzw. "schräg" gehen) dann nur dann wenn du Türksat empfangen möchtest
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    > A.S.SAT SAT-Chair SAT Anlage 2 Teilnehmer Twin-LNB im Conrad Online Shop | 943686
    Mit einer Cubsat (auf einem Balkontisch) wäre sogar der Empfang von Astra 19,2 ° Ost u. Hotbird möglich.
     
  10. DerCrosse

    DerCrosse Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2014
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Empfang vom Balkon

    Muss sie also komplett aus der Brüstung rausragen?

    Ich messe mal gleich die Maße der Brüstung und Höhe zur Decke.

    @Discone, ist doch auch nur ne Selfsat oder?

    Autovervollständigung schlägt zu!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2014