1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfang trennbar? L-/H-Band gleichzeitig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TVTobi, 9. Februar 2017.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Viele "?" in all deinen Fragen ...
    "!" könntest du schaffen indem du einfach den Multischalter mal anschaust, dann würdest du sofort wissen wie viele Ausgänge frei sind.
    Oder einfach mal die Artikelbeschreibung durchlesen würdest von den o.g. Bauteilen...
    "!" sind immer viel schöner als immer nur "?", dann sieht man auch das man nicht nur umsonst schreibt, sonder der Gegenüber auch mal ein wenig mit macht.
     
  2. TVTobi

    TVTobi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich versuche ja "mitzumachen", aber kann nun halt nicht so einfach einen Blick auf den Multischalter werfen. Der Vermieter wohnt auch weiter weg und selbst dem müsste ich mein Anliegen erst einmal erklären.

    Wenn bis zu meiner Dose dann aber alles erledigt seien sollte, ist es halt interessant, was ich noch alles in meiner Wohnung zu erledigen hätte.
    Das wird ja bestimmt nichts mit der Lösung Am Multischalter etc. zu tun haben.

    So kann ich Abwägen, ob es die Mühen und Kosten überhaupt wert sind.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Mit dauerhaften "?" (Fragen) statt mal selbst nur ein wenig zu lesen.

    Und was möchtest du dann jetzt planen ? Wenn du essenziellste Sachen nicht einmal anschauen kannst.
    Egal wo der Vermieter wohnt, der muss dann ran (weil ja wohl nur er da überhaupt ran kommt und weil das wohl sein Eigentum ist ...).

    Anleitung vom Receiver her nehmen und dort nachlesen was über Unicable ("Ein-Kabel SatCR" bei Sky genannt) hergibt.
    Sky-Homepage (über Google gefunden) => Anschluss mit einer Ein-Kabel-SatCR-Lösung an ein SatCR-LNB
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du mußt dich unbedingt mal weniger mit der Technik befassen und dafür mal etwas mit dem Mietrecht.
    Du suggerierst hier immer wieder den Fragenden: " Der Vermieter muß....." Der Vermieter muß garnichts wenn er die übliche Grundversorgung zur Verfügung stellt. Das solltest Du dir mal langsam merken und nicht immer den Leuten falsche Infos geben oder falsche Hoffnung machen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Gehts noch ? Ist das dein einziges Problem im Technikforum auf diese Kleinigkeit der Aussage zu achten um die es thematisch überhaupt gar nicht geht ? Mach aus dem "muss" ein "müsste" und feritg ist .... aber auch das muss der mit dem Problem mit dem Vermieter kommunizieren, auch dabei kann ihm keiner helfen ...
    Ahoi ..... suchst akt. in meinen Beiträgen immer nach Kleinkrust, das nächste mal vergesse ich für extra ein Komma oder einen Punkt. Da darfst du dann auch wieder suchen wenn du sonst nichts zu tun hast.... ein technischer Beitrag ist schon lange her, vor allem einer der dann auch stimmte.
     
  6. TVTobi

    TVTobi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das ist doch schon mal was. Hättest du gleich gesagt, dass das Signal in einem Kabel auch in verschiedene Bänder liegen kann, hätte ich es auch verstanden.
    Momentan habe ich Singel-LNB eingestellt (DiSEqC 1.0). Habe einfach mal versucht alle vordefinierten Bänder anzusteuern, doch die Empfangsstärke lag dann immer bei Null. Hätte ja sein können, dass es doch eine Sat-CR ist. ;)

    Habe mich jetzt ein wenig belesen.

    Also wird oben bestimmt ein normaler 9/x Multischalter (ja, die Anzahl der Ausgänge ist mir unbekannt) arbeiten und jeder Teilnehmer kann nur auf eine Ebene, der 8 Sat-Ebenen zugreifen.

    Dieser DUR-line UCP schein da ja die einfachste Lösung zu sein. Müsste man halt vorher klären ob noch 2-3 Ausgänge frei sind.
    Wenn nicht, könnte man meinem Verständnis nach einen "Technirouter 5/1 x 4 - digitale Einkabellösung für 4 Teilnehmer" vor den aktiven Multischalter stecken und mein Kabel kommt dann halt an den Unicabel Anschluss. Mir reicht Astra.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hättest du vorher weniger "?" gesetzt in deinen Fragen und mehr gelesen hättest du das schon lange verstanden... stand recht früh alles schon hier im Beitrag, habe es jetzt nochmal rot markiert:
    Und das mit dem Google unabhängig von den Produktbeschreibungen der o.g. Komponenten .....
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der war gut. Der allererste Satz auf Deine Frage, wie man die Beschränkung auf eine Ebene aufheben könne:
    UCP 20/30 sind solche MiniRouter, es gibt aber noch mehr (auch mit AGC). Nur bist Du sehr zöglerlich mit Infos zum Anlagenaufbau rübergekommen, um konkreter werden zu können.
     
  9. TVTobi

    TVTobi Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2011
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gelesen habe ich ja.

    Geht irgendwann auch ganz schön ins Geld. Sollte preisgünstig, einfach und nicht an so vielen "Wenns" hängen.
    Denke bei der nächsten Gelegenheit frage ich den Vermieter mal, was der da so für eine Ausrüstung hat (wenn er es weiß).
    Oder ich schaue mir das zeug selber an, wenn der es erlaubt und mir Zugang gewährt.

    Egal, wie das Signal jetzt ankommt, benötige ich noch einen preisgünstigen Receiver für das Nebenzimmer.

    Stimmt es, dass PVR Aufnahmen über den Sat-Receiver (hier evtl. Xori HRS 8660), im Gegensatz zu PVR Aufnahmen an einem Samsung TV (Serie J), unverschlüsselt und somit am PC bearbeitbar sind? Wäre ein schöner Nebeneffekt, das ich manchmal Aufnahmen behalten möchte.
    Gibt es weitere Empfehlungen in dieser Preiskategorie?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Noch eines dazu, um das mal ganz klar zu stellen (i.d.R. die "übliche Grundversorgung") !
    Schau dir mal die DIN18015 an, dann weißt du was der Vermieter hier machen "müsste" (da muss man ja schon auf jedes Wort aufpassen, hier steht jetzt nicht "muss" das es schön dehnbar bleibt und keinen Angriffspunkt für dich liefert der übrigens selbst dann ein "wenn" in seinem Satz verwendet) ... richtig, Twin-Versorgung zumindest im Wohnzimmer zur Verfügung stellen.
    [​IMG]
     
    kingbecher gefällt das.