1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Empfang schlecht, langsam bin ich am Verzweifeln Astra Hotbird Kathrein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stevie_81, 14. August 2022.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eigentlich braucht man nur einen Empfänger mit einer gut aufgelösten Signalqualitätsanzeige (nicht in %, sondern in Zehntel dB) und etwas Geduld und Geschick.
    Die Antenne bei meinen Eltern hat meine Tochter mit damals 12 Jahren nach meiner Einweisung (mit Antennenmessgerät) perfekt ausgerichtet (da konnte man sie noch für so etwas begeistern).
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Für Astra und Hotbird an einer Schiene braucht man definitiv kein Messgerät. Elevation auf HB optimieren, Azimuth ausrichten, fertig. Auf dem Dach aber je nach Zugänglichkeit natürlich schwieriger
    zu handhaben.
     
  3. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Aber einfacher, auch Handhabung je nach Zugänglichkeit.
     
  4. stevie_81

    stevie_81 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke euch allen.
    Dank etwas Glück konnte ich für Montag einen Termin bei einem Sat-Experten bekommen, der die Anlage prüft und neu ausrichtet.
     
  5. PeterL

    PeterL Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 43TY85, Löwe Bild 1.32, Sat-Empfang (Astra/Eutelsat)
    Hallo "stevie_81"
    es wäre doch gut, wenn man einen Bericht bekommen würde über die Prüfung und neu Ausrichtung.
     
  6. stevie_81

    stevie_81 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Servus.
    Bericht folgt, sobald die Beobachtungsphase abgeschlossen ist.
    Am vergangenen Montag war der Profi da.
    Es wurde die komplette Schüssel neu befestigt inkl. Dachsparrenhalter, anschließend ausgerichtet.
    Ergebnis laut Messgerät Signal hat 43 db mycro V.
    Im Wohnzimmer ohne Verstärkung 41,5.
    Der Samsung TV sagt 29% Stärke und 88% Qualität.
    Der Sony sagt 80 zu 90.
    Ergo nächster Schritt Anruf bei Samsung bzgl. Werten.

    Gruß
    Stephan
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo gemessen?

    Systenatisch vorgehend müsste man - was sich bei der Ausrichtung sowieso anbietet – zunächst direkt am LNB messen. Dafür wären an der großen Antenne Pegel um die 80 dB(µV) zu erwarten. Und trotz der vergleichsweise hohen Dämpfung der EXR 15x käme man für die gen. < 20 m ohne Defekt oder total ungeeignetes Kabel nie und nimmer auf nur 43 dB(µV) und damit einen klar zu niedrigen Pegel (Normuntergrenze 47 dB(µV)).


    Welches C/N oder MER wurde - als Maß für die Signalqualität - für welchen Transponder gemessen?
     
  8. stevie_81

    stevie_81 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry jetzt hab ich wohl was verwechselt.
    Messgerät war ein Telestar, das spuckt Pegel in % aus.
    Den Wert in db y v weiß ich nicht.

    Tramsponder war wohl horitontal high. Mehr kann ich leider nicht sagen.

    Der Fachmann hat alles versucht mit der Ausrichtung zu optimieren. Mehr wurde es nicht.

    Hotbird LNB um 5° gedreht, Astra LNB 0. Wippe 0.

    Gemessen wurde als erstes am LNB, dann vor dem Switch, dann an den Endverbraucheranschlüssen
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das mit "Wippe 0" so stimmt, hat der (sog.) Fachmann von Anfang an einen Bock geschossen.

    Und das wurde schon längst thematisiert:

    Mag sein, dass sich der (sog.) Fachmann nun am Empfang von Astra orientiert hat. Dann würde es dafür passen (... Prozentwerte kann ich nicht einordnen.), jedoch nicht für Hotbird.
     
  10. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für 16ost zentral über dem Arm, würde ich auf -2.95 Grad kommen, für Altötting.
    Keine Ahnung wie die Kathrein Anleitung dies berechnet?

    Nur hat @stevie_81 die Wippe schon auf -2.5 gestellt, wenn ich das richtig verstanden habe?
    Nur weiss ich nicht, ob er danach die LNBs versucht hat zu schieben auf der Multifeedrail, zum Ort des besten Empfangs.
    Edit: Und, freilich, die Schüssel-elevation optimiert hat!
    Und dann nachher noch den LNB Skew getestet hat, und nach vorne/hinten schieben.

    Ich kenne den CAS90 nicht; kann es eventuell sein dass der verbogen ("warped") ist? Sonnst würde ich das testen, wenn Empfang noch immer nicht befriedigend ist.

    MfG,
    A33

    Editiert: einen extra Satz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2022