1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Retlaw, 9. November 2004.

  1. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    Anzeige
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Der Test befindet sich in der Doppel-Ausgabe "12/04/01/05", die bei den bekannten Verkaufsstellen (zumindest Bahnhofsbuchhandlungen) zu haben.
     
  2. drdish

    drdish Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Die von uns getestete Antenne kann nicht mehr als ein Notbehelf sein. Sie kratzt bei Astra und Hotbird mal gerade über den threshold-level der Tuner mit ca. 6dB hinweg. Schlechtwetter-Reserve ist so gut wie nicht existent.

    Die vor etwa 12 Jahren angebotene Stabantenne für den Satempfang arbeitete nicht ganz nach dem Prinzip der LX und war auch etwas dünner. In der Tat, der Empfang war damals - bei allerdings schwächeren Sat-Signalen - gleich NULL. Und so verschwand das gute Ding wieder im Antennen-Nirwana.
    Flachantennen sind nicht so schlecht, wie sie hier dargestellt werden. Für den TELSTAR-12 Daten-Empfang nutzen wir erfolgreich eine Attisat-Flachantenne.
    Christian
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Zum Thema Flachantenne, ich hab keine Ahnung wie so ein Dingens aufgebaut ist. Aber könnte man nicht so eine Flachantenne nehmen die in z.B. 3 Teile Schneiden und das was man seitlich weggeschnitten hat oben und unten anpappen. Dann hat man eine lange Flachantenne. die wahrscheinlich doch weniger hässlich wie dieses Ofenrohr ist.
    Dass da sicher ne Menge Elektrokram drinsteckt und das mit dem einfach hinpappen nicht geht ist mir natürlich klar.

    Gruss Uli
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Ich bin beeindruckt, Dr Dish höchstpersönlich liest das DF Forum :)

    Dann kann ich's auch gleich hier loswerden:
    Seit 1993 lese ich nun die TSI ohne eine Ausgabe versäumt zu haben und muß sagen daß es sich bis heute lohnt. Deshalb vielen herzlichen Dank Herr Mass für die äußerst interessanten Beiträge. Bitte unbedingt wieder Berichte der Art "4*5=10". Wäre super wenn man Arrays kleinerer Antennen verwenden könnte um eine größere zu ersetzen. Dann wären auch der Astra 2D Empfang weiter östlich oder der Türkeibeam und der EW4 hierzulande kein Problem mehr.
     
  5. drdish

    drdish Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Kommt irgendwann im Frühjahr in DrDish@TV. Erste Versuche im C- und Ku-Band laufen im Moment.
    Christian
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Super, kann's kaum erwarten :)
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Wie soll das funktionieren. Ich hab mir das spasseshalber mal ausgerechnet. Durch die doch sehr hohen Frequenzen müsste man die Kabel mmgenau auf die gleiche Länge bringen und trotzdem gäbe es bei einer Frequenz eine Verbesserung des Signals während bei ner anderen eine Auslöschung passiert.

    Bei 2GHZ hab ich ne Wellenlänge von 15cm
    Bei 1,7GHZ kommen etwa 17.8cm raus

    Im Bereich dazwischen ergeben sich je nach Kabellänge z.B bei 10m länge ca 10Punkte bei denen eine verdoppelung des Signals und genausoviele bei denen eine Auslöschung stattfindet.

    Oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler drin. Meiner Meinung nachklappt das ganze nur bei wesentlich niedrigeren Frequenzen oder wie bei den grossen Spiegelteleskopen zur Weltraumforschung indem man das ganze mit durchstimmbaren Verzögerungsleitungen realisiert.

    Gruss Uli
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Frag ich mich auch Uli. Analog im C-Band wurde das ja vorgestellt in der TSI Ausgabe 1993-09. DH Satellite aus Wisconsin scheinen die Profis in dem Bereich zu sein. Damals hieß es im KU-Band unmöglich und bisher habe ich auch diverse Leute sagen hören das sein nicht machbar bei MPEG2-Datenströmen. Man hat sich schier den Kopf zerbrochen wie man den Monsterspiegeln entgehen könnte. Letztendlich aber hat es jeder als unmöglich ad acta gelegt und so gibt es einige monströse Spiegel von 4.5-7m im östlichen Mittelmeerraum wegen Astra 2D. Deshalb lassen wir uns überraschen ;)
     
  9. Retlaw

    Retlaw Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Humax iCord HD 320
    Samsung LE40A656A
    Terratec Noxon iRadio
    Kathrein 90/120
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Ja, Uli, Deine Frage kann wohl sicher nur ein Super-Sat-Spezialist beantworten.
    Ich hoffe, Du bekommst noch die entsprechenden Informationen.
    Was mich noch interessieren würde: Wer kann die LÄNDER nennen die unter
    einem wie immer begründeten Antennenverbot leiden?
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sat-Empfang ohne "Schüssel"!

    Nun 100% sicher bin ich mir beim Iran und da dürften sicher die in den US beheimateten iranischen Sender die Begründung sein, welche von 15W aus senden. Trotzdem haben viele 90cm dishes die sie schnell ins Haus bringen, wenn die Beamten mal wieder unterwegs sind. Da ruft auch einer den anderen an um zu warnen. In Teheran hatten (haben ?) die auch Störsender. Trotzdem haben sehr viele Leute Sat Empfang was man an der Existenz von iranischen Sat-Foren sieht.

    Von Syrien, Libyen und Yemen habe ich auch mal vor Jahren gelesen. Wie das heute aussieht keine Ahnung. Es sind aber viele Spiegel installiert, auch größere.

    Saudi-Arabien und Pakistan jedenfalls ist das Spiegelparadies schlechthin. Dort sieht man öfters 3-4m Spiegel nach dem was ich so lese in diversen Foren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2004