1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von cocofixx, 25. März 2007.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !


    Das kann auch nicht stimmen: Aus einem geostationären Orbit liegen alle Satelliten entweder Östlich oder Westlich vom eigenen Standort.
    Südlich oder Nördlich ist Himmelsmechanisch nicht möglich, wenn die Korrekturtriebwerke der Satelliten nicht arbeiten...
     
  2. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    Lass gut sein. Piktor hat erst auf das Kuddelmuddel zwischen (globalen) geographischen Koordinaten und (lokalen) Horizontkoordinaten hingewiesen und dann die Verwirrung kräftig mitgesteigert. Die Bezeichnungen der Koordinatensysteme sind in einem Forum einfach nicht zu vermitteln, und wenn man denkt, man hats geschafft, schreibt der nächste von Horizontalkoordinaten. S'ist zum Verzweifeln.

    Ich zieh um zum Pol. Da sind alle Fernsehsatelliten im Süden bzw. Norden. Leider auch knapp unterm Horizont.
     
  3. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da es nun ja langsam Frühling wird, kann man die erwähnte Antenne natürlich auch gut bei geöffnetem Fenster nutzen. :)

    Folgende 19 (!!) Satelliten kann ich hier in Norddeutschland mit dieser 43cm-Camping-Schüssel empfangen:

    Intel 902 auf 62° Ost, 1 rumänischer TV-Sender.

    Express AM22 auf 53,° Ost, keine TV-Station, nur der Sky-DSL-Transponder.

    Intel auf 45° Ost, momentan nur verschlüsselte Sender.

    Turk-Sat auf 42° Ost, sehr viele türkische Sender.

    Express AM1 auf 40° Ost, 1 irakischer Sender.

    Hellas-Sat auf 39° Ost, ca. 30 griech. Sender.

    Eurobird auf 28,5° Ost, alle ca. 200 internationalen Sender bombenstark !

    Astra auf 23,5° Ost, ca. 20 deutsche, holländ. und tschech./slowak. Sender.

    Astra auf 19,2° Ost, alle Sender dieser Position empfangbar.

    Eutelsat auf 16° Ost, nur wenige Sender empfangbar.

    Hotbird auf 13° Ost, massenhaft Sender.

    Eutelsat auf 7° Ost, rund 30 Sender.

    Sirius auf 4,8° Ost, skandinavische und osteurop. Sender.

    Thor auf 1° West, skandinavische Sender.

    Atlantik Bird auf 5° West, rund 10 französ. Sender.

    Atlantik Bird auf 8° West, ca. 20 überwiegend arabische Sender.

    Atlantik Bird auf 12,5° West, ca. 30 ital. und osteurop. Sender.

    Telstar auf 15° West, rund 10 Sender.

    Intel 905 auf 24,5° West, 7 arabische Stationen.


    Der hauptsächlich auf Skandinavien ausgerichtete Satellit "Sirius" dürfte in Nordrhein-Westfalen und im Süden Deutschlands nicht empfangbar sein. Den ebenfalls nach Skandinavien strahlenden "Thor" müsste man allerdings in ganz Deutschland empfangen können.

    Der Eurobird hingegen dürfte besonders in Nordrhein-Westfalen die stärkste Empfangsfeldstärke haben. Da würde vermutlich ein 20cm-Spiegel ausreichen. Ansonsten ist er wohl überall in Deutschland der Satellit mit dem bombigsten Signal.

    Alle anderen Satelliten sollten in Süddeutschland sogar noch etwas stärkere Empfangssignale liefern als hier im Norden. :p

    Ausserdem sollte in ganz Deutschland auch noch dieser Satellit gut zu empfangen sein:

    Hispasat 30° West, viele span. u. portug. Sender.

    Den Hispasat kann ich jedoch nicht anpeilen, da diese Position in entgegengesetzter Richtung meines Wohnzimmerfensters liegt.

    Nicht möglich war es mir bisher, folgende Satelliten anzupeilen:

    Amos auf 4° West,
    müsste in Sachsen, Bayern und Österreich aber gut gehen.

    Eutelsat auf 10° Ost,
    wird mit dieser Antenne in Deutschland nicht funktionieren.

    Sesat auf 36° Ost,
    wird mit dieser Antenne in Deutschland nicht funktionieren.

    Viel Spass beim Ausprobieren. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2007
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    Ja aber nichtmal als Twin-Version
    und wer will schon bei diesen Aprilwetter mit geöffnetten Fenster fernsehen :eek:


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2007
  5. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    Hallo. Wollt euch mal mitteilen, dass es mir am gestrigen Wochenende gelungen ist, auch den Hotbird 13° Ost durch die Scheibe hindurch zu empfangen. :) :) :)

    Hatte es in der Vergangenheit bereits mehrmals versucht, leider erfolglos. Wie sich nun herausstellte, hatte ich zum Testen zufällig immer Transponder erwischt, die nicht durch die Scheibe gingen. :rolleyes:

    War etwas schwierig herauszufinden, da nicht jeder Transponder der bei geöffnetem Fenster das Maximum von 98% Signalstärke erreicht, auch ausreichend Reserve zum Empfang hinter Glas hat.
    Ein Empfangsabschwächer wäre hier hilfreich gewesen, um feststellen zu können, welche 98%-Transponder bei etwas abgeschwächtem Empfang immer noch 98% erzielen.

    Nun da es trotzdem klappte, konnte ich anschliessend beim Suchlauf ca. 200 unverschlüsselte Sender vom Hotbird abspeichern. :)

    Wer es auch probieren will, sollte die Frequenz 12.475 Horizontal zum Suchen benutzen. Diese Frequenz liefert mit einer Feldstärke von 80 bis 85% hinter der Fensterscheibe das stärkste Signal (jedenfalls hier in Norddeutschland) und hilft damit, am einfachsten die Hotbird-Position anzupeilen.

    Viel Erfolg.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2007
  6. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    Dem muss ich leider einwenig wiedersprechen,

    der Sirus auf 5.0° East hab ich am 13.04.2007 mit einem Empfangstest,
    ebenfalls mit einer ca. 40 cm großen Campingschüssel auf dem Balkon reinbekommen, weshalb ich am 16,04.2007 dahingehend an meiner großen Schüssel ebenfalls versucht diesen Satelliten reinzukriegen, was mir auch gelang, aber aufgrund von Empfangsproblemen unter anderem auf dem 5° East bzw. auch auf dem 28er habe ich am 22.04.2007 das LNB, dass auf den Sirus gerichtet wieder von der Schüssel entfernt.

    SPIDERMAN
     
  7. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    hallo Spidermann,
    dann befindet sich dein Wohnort vermutlich gerade noch innerhalb der 50dB-Zone des Sirius 3. :cool:

    Mein Standort liegt innerhalb der 52dB-Zone. Da gehts dann sogar durch die Fensterscheibe durch.

    Schau mal hier, hab grad mal die Ausleuchtzone herausgesucht:
    http://www.lyngsat-maps.com/maps/sirius3.html

    Alles was mit 50dB oder mehr vom Himmel kommt, kann meine Satschüssel auch empfangen. 49dB reichen meist nicht zum Empfang.

    Grüsse
     
  8. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SAT-Empfang mit 43cm-Spiegel HINTER der Fensterscheibe möglich !

    Hi,

    ich hab mir mal deine angegebene Karte angeschaut,
    und auf dieser Karte sehe ich meinen derzeitigen Wohnort lt. dieser Karte hinter
    dem Bereich von 50dbw bis ein kleinwenig dahinter, empfang war zumindest auf der Campingschüssel ohne Probleme möglich, was leider auf der großen Schüssel irgendwie nicht so richtig gelingen wollte.

    SPIDERMAN
     
  9. cocofixx

    cocofixx Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Oh ja die Zehnder Multimo TWIN (AX40-40) gefällt mir auch sehr gut,
    wo gibt es die käuflich zuerwerben und zu welchen Preis ?

    [​IMG]


    :winken:

    frankkl