1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Empfang Griechenland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von habat, 8. September 2008.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Du kannst deine Beiträge auch editieren. ~((Ändern))
    Probiere mal die Schüssel nachdem du den LNB verstellt hast etwas nachzuführen.Das reicht schon wenn du die Schüssel etwas nach oben oder unten/rechts links drückst.Was sagt die Signalanzeige?

    Apropos LNB:Wenn die Alps ne Verschlechterung brachten,probier mal die "Best LNB"*michwegschmeiß*
    Ne Quatsch,war nicht Ernst gemeint-gell,Volterra :D
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Eins wäre für mich klar und wenn ich mir Deine T90 so ansehe wohl eher auch für Dich.

    Ich hätte bei derartigem Empfang im Grenzbereich ein ganzes LNB-Sortiment vor Ort. Kosten doch(fast)nix mehr die Dinger.

    Allerdings zeigte mein Test, dass das Smart LNB bei ORF ca. 2% mehr C/N schaffte als das BEST LNB. In D eher unbedeutend, im Grenz-Empfangsbereich von Griechenland könnten 2% mehr oder weniger über Empfang/Nichtempfang entscheiden.
     
  3. habat

    habat Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Hallo,
    also die bestehende Antenne wurde optimiert, ergibt:
    ARD mit 70 %,
    Bloomberg mit 35-40% - Bild zerhackt.
    ORF mit 30-40% kein Bild.

    D.h. ich brauche eine größere Antenne. (180 cm)
    Daher bitte ich um Tips, welches Produkt ich nehmen soll.
    Der hiesige Händler vertreibt "DH Satellite"
    ( http://www.satlux.gr/satlux/index.asp?language=en ) .
    Ersuche um Eure geschätzte Meinung.
    Danke für Eure Mühe und Grüße
    Habat
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Wenn du noch ein wenig warten könntest dann kann ich mal fragen wie es an 1.50m Offset Gibertini auf Syros ausschaut auch wenn du etwas östlicher bist was die Unterschiede rechtfertigen könnte.

    Was die Qualität der heutigen DH Spiegel angeht kann ich kein Urteil abgeben. Habe nur von einigen gehört daß sie im Vergleich zu vor 10-15 Jahren nachgelassen hat. Zum DH 1.80m sollte ich noch anmerken daß es sich um einen Prime Focus Spiegel handelt, also das LNB exakt über der Spiegelmitte liegt wofür du einen Flansch-LNB brauchst.

    Ich hoffe, daß du nicht beabsichtigst den Kauf von satlux zu tätigen und dies nur als link um den Spiegel zu zeigen verwendet hast. Habe aus sicherer Quelle übelste Geschichten über den Laden gehört. Unsachgemäßes Verpacken des Spiegels was zur Beschädigung führte und keinerlei Ersatz. Dabei war der ursprüngliche Besitzer des Ladens vorbildlich und zählte zu den besten des Landes. Ist aber auch 15-20 Jahre her. Danach wurde er weiterverkauft. Die führen eben DH und wollen verkaufen. Es gibt aber auch andere Hersteller die anständige wenn nicht gar bessere 180er herstellen.

    Melde mich sobald ich neues habe.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Habe wegen dem doch sehr lokal begrenzten Problem hier separate threads eröffnet die dir evtl. helfen sofern dein Griechisch ausreicht:

    http://www.sdtv.gr/smf/index.php?topic=8466.0
    http://www.avclub.gr/forum/showthread.php?p=607658
    http://www.avsite.gr/vb/showthread.php?t=54717

    Die günstigste Möglichkeit zu versuchen das Problem in Griff zu bekommen, ist das LNB zu wechseln durch eins was eine höhere Kreuzpolarisationsentkopplung hat als dein bestehendes. Dazu müßten wir wissen welches es genau ist und ob so viel Potential darin besteht.

    Das nächste Problem das angesprochen wurde ist, daß ein DH 1.80m als Prime Focus Antenne fast genau so effektiv ist wie ein Gibertini 1.50m Offset Spiegel. Welchen hast du denn eigentlich ?

    Wenn von 1.50m Offset aufrüsten dann auf etwas wo dir der Händler garantiert, daß du 24h, 7 Tage die Woche Empfang haben wirst. Und denke auch an die wenigen aber doch regnerischen Wintertage wo der Empfang generell problematischer ist als jetzt. Sollte er dir auch mit dem DH 1.80m den Empfang nicht garantieren, müßtest du wenn es dir sehr wichtig ist, noch weiter aufrüsten, vielleicht 1.80m Offset inclusive LNB mit hoher Kreuzpolarisationsentkopplung. Aber auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede je nach Modell.

    Ich sollte noch erwähnen, daß im Dezember der Astra 1M die Frequenzen des 1H übernehmen soll. Vorausgesetzt die Signalabdeckung wird genau so sein wie die seiner Vorgänger 1KR und 1L wovon man ausgeht dann wird sich das ORF Problem von selbst lösen, da der Unterschied weit geringer ausfallen wird als heute. Bis der 1G mit der 12552V jedoch ausgewechselt wird mußt du dich bis 2011 gedulden. Den soll der Astra 1N ablösen. Wie gesagt, das sind die Termine die sich aber beim Versagen der launches Verzögern könnten. Da du aber die ORF Karte schon hast, ist es kein Option zu warten.

    Noch kurz was von Syros mit 1.50m Offset Gibertini (motorisiert, d.h. nicht skew-Optimiert): Mit einem Nokia 9902 Videoguard hat er heute das gemessen: 12552V 7.2db und 12692Η 4.8db. Vor dem 1L Start hatte er auf dem ORF Transponder noch 10.1dB, sprich keine Probleme. Dies war nur eine Momentaufnahme. An den Randgebieten kann das Signal zeitlichen Schwankungen unterliegen.

    Bei Gelegenheit würde ich den Händler auch befragen ob die 11362H (arte HD) und 12441V (Arena) des Astra 1F reinkommen. Erstere ist in Athen schon ab 1m präsent aber erst ab 1.50m stabil. Letztere ist noch schwächer. In Syros ist mit 1.50m nichts zu machen. Der 1F wird wahrscheinlich mit dem 1N um 2011 ausgewechselt so daß auch hier ein kleinerer Spiegel genügen wird als heute.

    So, etwas viel auf einmal aber so schaut's im Zusammenhang aus. Lies dir alles in Ruhe durch, überlege was es wert ist und befrage den Händler erneut. Weitere Fragen werden dir hier sicher viele kompetente Leute klären (inclusive mir sofern ich noch Zeit finde bevor es für 4Wo in die Internetabstinenz geht) oder eben in den gr. boards wo dir auch geholfen werden kann von einigen fähigen Leuten einschließlich Fachleuten.
     
  6. habat

    habat Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Vielen Dank Deepbluesky,

    Satlux war für mich bis gestern unbekannt. Der hiesige Händler kauft anscheinend bei Satlux-Griechenland. Meine Frage zu DH zielt dahin, ein Produkt hier zu kaufen und dem Händler ein Geschäft zukommen zu lassen oder aus Öst. / Deutschland im Frühjahr mitzubringen.
    (Info: DH von hier kostet 660.- plus Div. sinds 800.-, wer zahlt soviel für ORF ? )

    Meine Schüssel ist (lt. Händler) eine Gibertini.
    Zum aktuellen Stand:
    Heut früh hatte ich ORF mit 40-46% und Bild, sogar der Text ging teilweise. Um 13h zerhackt.
    11362H (arte HD) und 12441V (Arena): Qualt. Lt. Receiver: 0-6%

    „Empfang garantieren“ in Griechenland, kann man leider vergessen.

    Ich hätte da noch einige Fragen:

    Betr. 180 cm: habe ich richtig verstanden, dass Prime Focus generell schlechter als Offset ist, oder betrifft das nur DH.
    Astra 1M: bedeutet, dass ich möglicherweise hier ein stärkeres Signal haben werde?
    Was meinst Du mit „Da du aber die ORF Karte schon hast, ist es kein Option zu warten“ ???
    LNB mit Kreuzungspol.: habe derzeit einen neuen LNB Inverto Silver tech 0,2dB.
    Betr. Receiver: verwende ein Podukt mit griech. Label: Commander 6000 IRCI, liebäugle mit einem Topfield inkl. Festplatte. Gibt’s bei Receivern Unterschiede betr. Empfangsstärke?

    Griech. Boards: mein griech. reicht wahrscheinlich nicht aus, werds aber versuchen.

    Möchte Dir für Deine Mühe und umfangreiche Hilfe herzlich danken. Wann geht’s auf Urlaub? Ist doch Urlaub?

    Gruß aus Naxos Habat
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Hallo aus dem seit heute tiefherbstlichen kühlen regnerischen Stuttgart.

    Zunächst mal sollte ich das Startdatum des Astra 1M korrigieren. Es wurde auf Ende Oktober, sprich in 6 Wo. vorverlegt und das könnte bedeuten, daß ab dem neuen Jahr, evtl. sogar früher der ORF (Frequenz des 1H) auf ihn wechseln wird. Man geht davon aus, daß er genauso stark sein wird wie 1KR/L so daß sich dein Problem in Luft auflösen könnte.

    Große Spiegel zu importieren lohnt in GR erst ab ca. 3m. Die Transportkosten sind's die es teuer werden lassen. Aber das ist indiskutabel für dich. Hättest du auch was anderes außer ORF vor, z.B. motorisieren oder die Skandinavier empfangen würde ich dazu raten da einige Händler, isb. fern vom Festland wie bei dir, generell höhere Preise haben.

    Wenn du schon den Gibertini OP150 hast, kann ich dich nur beglückwünschen. Einige werden mich vielleicht steinigen, da es mechanisch weit aus besseres gibt, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist optimal und verlieren auch nach vielen Jahren nicht ihre Effektivität. Salzige Luft macht ihnen kaum bis gar nicht zu schaffen. Leider ist auch dieser einen Tick zu klein um dein Problem zu lösen. Jetzt da sich die Atmosphäre langsam abkühlt kannst du bei klarem Himmel, isb. nachts mit höheren Werten rechnen, ist aber keine Garantie für dauerhaften Empfang.

    11362H ist eine DVB-S2 Frequenz und kann nur von Receivern empfangen werden die dieses effizientere neuere System beherrschen. Viele sagen fälschlicherweise HD-Receiver dazu. Dies bedeutet, daß ein herkömmlicher DVB-S Receiver, wie es dein Commander 6000 IRCI (weitverbreitet in GR und vertrieben von satsonix.gr) ist, nicht auswerten kann. Die Signalqualitätsanzeige ist demnach in diesem Fall nichtsaussagend. Bei 12441V sieht es schon anders aus. Hatte auch nicht gerechnet daß du sie empfängst. Einer aus Larisa der exakt den gleichen Spiegel wie du hast, bekommt sie gerade noch. So viel können die paar km ausmachen.

    Tja das mit der Garantie beweist, daß nicht in der ganzen EU alles gleich verläuft. Hätte ja sein können.

    Bei Prime Focus ist es so, daß das mittige LNB einen Teil der Wellen abschattet. Macht aber bei einem simplen LNB bei einem 180er fast nichts aus jedoch ist die Effektivität der heutigen DH Spiegel im Vergleich zu der vor Jahren um einiges gesunken (so heißt es aus verläßlicher Quelle jedenfalls) so daß der Sprung von Gibertini OP150 Offset auf DH 180 PFA (Prime Focus Antenna) kaum der Rede wert ist. Falls der Empfang immer so wäre wie heute bei dir, sprich an der Schwelle würde es den Tick mehr bringen, aber ob diese Mehrkosten es wirklich wert sind. Würdest du dagegen auf 240 gehen, sähe die Sache ganz anders aus. Aber das wäre doppelt so teuer, daher vergessen wir es.

    Da du aber die ORF Karte schon hast, ist es kein Option zu warten“
    Hier bin ich davon ausgegangen daß der launch des 1M erst im Dez erfolgt und du bei vorhandener Karte es schade wäre keinen Empfang zu haben aufgrund des für einige Monate zu kleinen Spiegels. Aber wie gesagt, noch 6 Wo und wenn alles glatt geht sollte sich es bessern. Falls nicht kannst du dann immer noch aufrüsten.

    Das Inverto was du hast erfüllt schon das Kriterium der hohen Kreuzpol.entkopplung, daher sinkt die Wahrscheinlichkeit daß ein anderes LNB besser performed.

    Du sprichst die Empfindlichkeit der Tuner an. Der Commander ist ansich schon mal recht empfindlich von dem was ich so die letzten Jahre mitbekommen habe. Ich glaube das trifft auch für alle Topfields zu aber das sollten dir lieber die Kollegen hier bestätigen. Kann sein daß es Unterschiede bei den einzelnen Modellen gibt.

    Ok, kein Problem. Du kannst auch in Englisch dort posten und Deutsch verstehen auch einige. Aber damit du nicht doppelt schreiben mußt und der Initialpost hier geschehen ist, habe ich mal von dort nach hier verlinkt.

    Fliege in einigen Tagen in den Norden. Daher nicht wundern wenn ich für einige Wochen nicht antworte aber es gibt reichlich kompetente Leute die aufbauend dazu dir weiter Unterstützung leisten werden.

    Grüße mir die Insel. Mann, wie die Zeit vergeht, war vor 11 Jahren das letzte mal dort.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.704
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Zum ASTRA Fernempfang, der LNB-Auswahl und Infos über empfindliche Receiver sollte man sich auch mal diesen Beitrag ansehen:
    http://www.drdish.dweb.de/?p=86&l=de&s=

    ASTRA Empfang in Brasilien !

    Gruss
    Discone
    :winken:
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Gut, Herr Schumachers 8m ist der Extremfall schlechthin, aber zumindest kann man anhand seiner Tests erfahren, welche Receiver wirklich empfindliche Tuner haben. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, daß der beste Verstärker eine größere Antenne ist. Nur wenn man die nicht auswechseln kann/will kann man versuchen einen Tick mehr herauszuholen durch Wechsel der restlichen Komponenten.

    Ein Kollege aus dem sdtv board hat jedenfalls eine gute Idee geäußert:
    Da du ja Besitzer einer ORF Karte bist, die im Stande sein sollte ORF 1 HD zu öffnen, wäre die Möglichkeit, bis Astra 1M in Betrieb geht, eben dieses über 10832H von Astra 1KR zu sehen, welcher kein Problem darstellen sollte. Dazu wäre aber ein anderer Receiver nötig. Einen ersten Überblick kann man sich z.B. hier verschaffen:

    http://www.marcush.de/hdtv-receiver/
    http://www.marcush.de/hdtv-pvr/
    http://www.hdtv-space-forum.de/
     
  10. habat

    habat Neuling

    Registriert seit:
    28. Juni 2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Empfang Griechenland

    Guten Abend,
    ich sehe langsam Licht im Tunnel, vielleicht ist dieses Lichtlein der ORF……
    Vorab nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

    Ich möchte noch zusammenfassen, ob ich („geistiges Nackerbazl“– zumindest in diesen Dingen) alles verstanden habe. Falls was falsch ist bitte um formlose Korreketur.

    Ein neuer Astra 1 M kommt und der ORF sollte dorthin wechseln. 1M wird so stark wie 1L, würde auch mit schwächerem Signal hier gut zu empfangen sein. Wäre super.
    Warum wechselt der ORF auf diesen Sat., wird 1H eliminiert?
    Antenne mit 180 cm wird nicht wesentlich besser.
    Mein LNB ist auch recht passabel. Detto mein Receiver.

    HDTV Receiver: auch auf 10832 ist der ORF, allerdings nur in HDTV. Das bedeutet, mit einem neuen Receiver (wollte ohnehin einen mit Festplatte) könnte ich ORF auch dann empfangen, wenn das mit dem 1M nicht klappt.

    Noch ein letzer Strohalm: Kjaerulff - für mich ein geniales Gerät.
    Dazu: das Fußballspiel Öst.-Frankreich konnte ich, wenn auch in schlechter Qual., über meines Freundes Web Cam und über Skype mitschauen. Danach diskutierten wir, ob nicht eine TV Übertragung via Internet möglich wäre, und siehe da es ist möglich!

    Grundsätzlich ist warten bis nächstes Jahr kein Problem, wir sind im Winter (Okt-März) hauptsächlich in Österreich.

    Also, ich denke wir werden mittelfristig wieder ORF auf Naxos haben.


    Deepbluesky: schöne Zeit, Grüße werde ich bestellen....


    Grüße aus Naxos
    Habat