1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfang bei Regen.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von beleboe, 13. Mai 2007.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Sorry Olli,

    wie viele Stunden hat bei Dir denn so die Nacht?
    So Du denn 6 Stunden andachtest, reden wir über 360 Minuten.
    Ich schrieb:
    ....
    360 Minuten x 40 Liter/qm = 14400 Liter/14,4 Kubikmeter je qm - wären das.:winken:

    Größte Niederschlagsmenge

    in 24h - 312 l/m² Zinnwald/Osterzgebirge
    (12.08.2002 07h-13.08.2002 07h)

    in 24h - 1870 l/m² Cilaos, Insel La Réunion/Ind. Ozean (15.03.-16.03.1952)

    Höchstmengen in Deutschland und Welt.
     
  2. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Aaa, pro Minute. Wer lesen kann... Trortzdem sehr ungewöhnlich.

    Ich habe in eine alte Landwirtsfamilie eingeheiratet, da messen wir pro qm, denn bei uns ist Zeit relativ und interessiert keinen. :D
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Naja, es gibt ja den "Nassen Tuch" Trick, um die Satelliten-Schüssel auszurichten. Bei mir habe ich auf fast allen Transpondern 85 ... 100 Prozent Qualität.
    Wenn ich nur ein nasses Küchentuch auf den LNB-Feed lege, sind es 10 % weniger. Bei zwei Tüchern klappt der Epnfang nur, wenn sie keine Falten werfen. Bei drei Tüchern geht gar nichts mehr.

    Auf der Schüssel wird die gleiche Menge Zewa-Tücher wohl nicht so eine Auswirkung haben, da sie ja die Wellen reflektieren muss, und die Wellen deshalb nicht durch die Tücher durchdringen müssen.
    Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher: Wenn das Wasser nur dämpft, aber nicht selbst an der Oberfläche reflektiert, müssten die Wellen den Wasserfilm an der Schüssel ja sogar zweimal durchdringen (Hinweg und Rückweg).
    Interessantes Thema jedenfalls.

    Ich habe es aber nicht ausprobiert, ist mir zu viel Sauerei, den Zewa-Tücher-Matsch nachher wegzumachen. Und es wäre mir ggüb. den Nachbarn etwas peinlich. :cool: ("Macht der jetzt auf Christo???? :D:D:D:D)
     
  4. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Gestern abend war ganz schön was los: ab ca. 18:30 gab es enorme Störungen auf allen Satelliten, habe dann 19:00 abgeschalten und die Regionalsendung vom Dritten per Livestream geschaut. Dann war wieder alles ok, aber gegen 23:30 ging es wieder voll los: grau-schwarzer Himmel, Wasser ohne Ende und "Festbeleuchtung draußen" + Gewitter. Habe sicherheitshalber alles abgeschalten (Notebook (auch DSL-Kabel abgezogen), Dreambox, TV) und dachte mir, den Radiowecker könnte ich verschmerzen...

    Im Zeitungsladen ging das Lottoterminal nicht, wie man mir erzählte, lag vermutlich am Gewitter. Montag morgen hätte der Blitz irgendwie im Chemnitzer Bahnhof eingeschlagen (nirgendwo Berichte dazu gefunden), da gab es wieder Chaostage bei der Bahn... auch noch 16:00 ...
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    So isses, so fallen eigene Tests mit dem Astra LNB im Fokus aus. Plaziere ich das Astra LNB/90er Schüssel schielend, sinkt der SNR Wert bei nur einem Tuch um über 20% und ein zweites Tuch führt bei einigen Transpondern zum Totalausfall.

    Mir wurde dazu allerdings hier dazu in einem anderen Thread folgende Antwort erteilt:
    Weil mir für ein Gegenargument das erforderliche Hintergrundwissen fehlt, habe ichs dabei bewenden lassen.

    Allerdings läuft auch der stärkste Regen von Schüssel und LNB sofort ab und kann sich nicht ansammeln.

    Ein 10cmx10cm völlig durchnässtes Tempotuch nimmt bezogen auf einen qm enorme Wassermengen auf - die nicht ablaufen und demnach mit ablaufenden Regentropfen nicht vergleichbar sind.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Also dass das Wasser vom LNB sofort abläuft, würde ich mir ja auch wünschen.

    Leider muss ich regelmäßig nachhelfen. Bei Astra 19,2 fällt die Empfangsverschlechterung nicht weiter auf, aber wenn man ein schwaches Signal empfängt, kann das Wegwischen der Regentropfen vom LNB den Unterschied zwischen einem guten Bild und gar keinem Bild ausmachen.

    Und bevor jetzt jemand erklärt, dass das nicht stimmen könne: bitte vorher selber ausprobieren!

    Gruß anton551
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Ausprobieren?:confused: :confused:

    Erst lesen und dann erst posten.
     
  8. Hardy22

    Hardy22 Gold Member

    Registriert seit:
    26. März 2007
    Beiträge:
    1.048
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Wo wir gerade bei der Relevanz von Regen beim Sat-Empfang sind: Was machen eigentlich die Zuschauer in Spanien und auf den Kanaren mit dem Regenwasser? Da liegen die Schüsseln ja mehr als dass sie stehen, da kann doch nix ablaufen... :confused:
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Ich habe deinen Beitrag sehr wohl gelesen.

    Wenn du schreibst, das Regenwasser würde sofort vom LNB ablaufen, dann kann ich das aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Tut es das bei deinem LNB - herzlichen Glückwunsch! Aber allgemeine Regel ist das nicht.

    Gruß anton551
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sat-Empfang bei Regen.

    Da die gebündelten Strahlen von der Schüssel ins LNB geleitet werden ist eine glatte Oberfläche der Schüssel wichtig ( Keine Tropfen) Die gebündelten Strahlen gehen auch durch einen Tropfen auf dem LNB durch.( Der Weg ist viel kürzer ins LNB) und wird auch so ins LNB geleitet.
    Der Plastikdeckel dient nur dem Schutz des Innenlebens.
    Ein LNB funktioniert auch ohne Deckel.
    Also ist ein Tropfen auf dem LNB Schnuppe.

    [​IMG]