1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Empfang: 3 neue Sender starten im Free-TV – dann geht es über Astra los

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2023.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    der Anbieter sollte sich in LOW VIEW umbenennen
     
    police, conrad2 und seifuser gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    HD ist via Astra Sat einfach nicht finanzierbar. Aus dem Grund wundert mich es nicht, dass die Sender alle zu OTT oder Web wechseln ala Welt der Wunder, health.tv um 2 die vor kurzem off Air gingen zu erwähnen.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    so groß ist der Unterschied nun auch nicht.
    Kommt halt darauf an, welchen Sender man als Maßstab nimmt.
    Es gibt SD Sender die mit nicht mal 3 Mbit senden.

    Mit Hevc kann man auch mit HD und 3 Mbit senden, möglich wäre es.
    Problem würde man das machen, fehlen vermutlich 80% der Zuschauer :D
    (da HD Geräte kein HEVC Unterstützen, also müsste man bei .h264 bleiben, und da wirds eng mit 3 Mbit)

    Kabelio nutzt für 720p auch nur 3-4 Mbit in .264, möglich wäre es also
    Das ist im übrigen minimal mehr, als die 4 Musik Sender auf 12699 nutzen
     
    kingbecher gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Siehe erster Abschnitt:
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eben. ARD und ZDF zahlen nicht den Normalpreis für einen TP via 19,2°E, der bei ca. 6 Millionen Euro pro Jahr liegt.

    Denen soll der Platz für ca. 4 Millionen angeboten worden sein, plus ein Mengenrabatt, da ja mehr als ein TP angemietet werden musste. Deshalb konnten sie nicht nein sagen.

    PS: Laut KEF-Bericht zahlt das ZDF für die Anmietung von drei TP (2HD+1SD) via 19,2°E (Periode 2021-2024) knappe 11 Millionen Euro jährlich an SES (für die 4 Jahre exakt 42,298 Mio.).

    Ein TP via 19,2° E kostet jedenfalls keine 20 Millionen pro Jahr. Auf 13°E sind die Mieten für TP übrigens um einiges günstiger als auf 19,2°E.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist richtig. Bringt einem Anbieter für Deutschland aber nichts, wenn man den Zuschauer nicht erreicht. Siehe FOLX Network. ONE Music Television und 2 Music Television sind schon wieder offline und die damaligen Moderatorensuche verpuffte.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube kaum dass das billiger wird. spätestens bei hohen abrufzahlen müssen die nachrüsten.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Aber gerade bei den beiden Sendern sehe ich nicht, dass da Megaabrufzahlen zustande kommen :D
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    ah interessant, mal paar Zahlen, also waren die 20 Mio "bischen" zu hoch.
    Das wären in dem Fall knappe 4 Mio pro Transponder.
    Dann sind die Preise aber stark gefallen.
    Bei rund 40 Mbit pro TP würde ein "4" Mbit Sender theoretisch umgerechnet nur 400.000 pro Jahr kosten.
    Da wurden damals noch deutlich andere Summen genannt ;)

    Oder die Sender haben bewusst zu hohe Zahlen genannt, um dann sagen zu können, mehr Bandbreite ist finanziell nicht machbar ;)
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht ohne Grund habe ich schon mehrfach geschrieben, dass die Verbreitung eines Programms via Satellit etwa so viel wie ein Intendantengehalt kostet.