1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Antenne neu aufgestellt. Sind die Werte gut oder schlecht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sat-Sonne, 30. Juli 2019.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jetzt liegst Du aber auf einmal nicht mehr auf der Linie desjenigen, von dem Du sonst hier gerne zitierst:

    Feuchtes Tuch ist völlig ungeeignet, wenn es um Präzision geht.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Würde hier vor deiner Zeit oft empfohlen.
    Die Neutrinobox braucht das nicht. Deren SNR Anzeige ist nicht gedeckelt.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, die Lasat zeigen nur ganzzahlige dB Werte an. Ursprünglich waren es mal Werte mit einer Nachkommastelle, wurde aber mit einem Firmwareupdate auf ganzzahlig geändert, damit die schnelle Anzeige (Aktualisierung ca. aller 0,5 Sekunden) ruhiger möglich wurde. Bei wechselnden 5/6dB (oder ähnlichen Paaren) der Anzeige kann man annehmen, dass es dann ca. 5,5dB (oder eben in der Mitte der paarig wechselnden Werte) sind. Soweit reicht es schon auf +/-0,5dB genau ausrichten zu können. BER-Werte werden auch noch mitangezeigt, was bei schwachen/grenzwertig es Signalen auch noch hilft. Das schöne ist, dass man im Anzeigemenü für die Empfangswerte auch einfach durch die Programmliste zappen kann, um mal schnell die Auswirkungen veränderter Ausrichtung auf andere Programme beurteilen zu können. Für unter 40€ sind die Lasat HD-Receiver schon ein brauchbarer Ersatz eines teuren Messgerätes, wenn man nur eher selten mal eine Sat-Antenne ausrichten muss.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ohne Zweifel ausreichend, um eine Antenne schon sehr gut auszurichten. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, einen solchen Receiver als dafür ungeeignet einzustufen. Aber wenn jemand, wie das offenbar beim TE der Fall ist, mehr aus so etwas wie sportlichem Ehrgeiz das letzte Quäntchen aus der Anlage herausholen möchte, bräuchte man dazu eine noch feinere Anzeige. Aber eben nur dazu.


    Nebenbei:
    Als HD-PVRs noch recht teuer waren, hatte ich mir als Übergangslösung für kleines Geld einen Medion SD-PVR geebayt. Der stammte angeblich auch aus der Lasat-Ecke. Bei dem war es meiner Erinnerung auch so, dass man im Installationsmenü durch die Programme schalten konnte. Den EPG fand ich nicht gut, dafür war VT mit Speichern im Hintergrund und direkter Anwahl der Unterseiten viel besser als bei manchem TV der späteren Jahre realisiert.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die SD-Receiver von Lasat kenne ich nicht. Aber kann gut sein, dass da auch ein Medion OEM-Modell mal von Lasat war. Lasat bietet die Receiver ja fast nur über OEMs und ihren eigenen Modellbezeichnungen an. Das reicht von Wisi über SEG usw. bis zu den DR-xxx Receivern als Hausmarke von Pollin.
     
  6. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Was bei mir ja der Fall ist mit dem Zappeln bei ZDF-HD und 3Sat HD zwischen 16 und 17db, wobei es auch länger mal auf 17 stehen bleibt. Ist wohl auch tagesabhängig.

    Im Übrigen hatte ich das mit der gedeckelten Anzeige schon verstanden, das war nur eine Feststellung. Wobei ich den LNB auch relativ weit nach rechts oder links drehen konnte, und immer noch 99% angezeigt wurden.

    Der bereits zitierte Satz von dir war gut: will man für alle Sender das Bestmögliche rausholen, wird man nie mehr von der Schüssel weggkommen, da die Werte schlicht nie ständig konstant bleiben. Wie auch schon die Beobachtung, dass sie nachts leicht nach unten gehen. Demnach wäre es auch denkbar, dass man gerade im "ungünstigen Moment" ausrichtet. Könnte ja auch grade im Bereich des Sende-Uplinks ein Gewitter oder Regen sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Wahrscheinlich machen sich aber die Meisten gar keine Gedanken darüber, solange das Bild nie ausfällt.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was auch das Normalste und Vernünftigste ist.
    Aber wer sich Arbeit machen möchte soll das ruhig tun.
    Du könntest aber auch einen Haufen Steine von A nach B schleppen und wenn das fertig ist kannst Du sie wieder nach A schleppen, das hat genau den gleich Sinn.
     
    Volterra gefällt das.
  8. Sat-Sonne

    Sat-Sonne Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich denke dass es bei perfektionistischen Leuten irgendwie mit einer Art "Wohlfühlfaktor" zu tun hat, wenn man weiß das Optimum erreicht zu haben. So kann es natürlich sein, dass man sinnloserweise an einer völlig intakten Anlage rumbastelt um doch noch irgendwie 100% bzw. "mehr" rauszuholen oder den Füllstand ganz voll zu bekommen.

    Mir ist das jetzt schon klar geworden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du schon mal etwas von diesem Spruch gehört "Never touch a running System"
    Oder wie schon geschrieben, nach fest kommt los.
    Du hast schon so früh das Optimum erreicht..... und danach kommen nur vorgige Sprüche zum Einsatz.
     
    Volterra gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auch als Perfektionist bekannt, weil eben manches bei mir länger dauert als bei anderen. Aber ich bin ein pragmatischer Perfektionist: Wenn ich was nach meinen Vorstellungen richtig gemacht habe, dann bleibt das so und gut ist es.