1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anschluss in einem Mehrfamilienhaus erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von rbollein, 30. November 2024.

Schlagworte:
  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unbegrenzte Auswahl, wenn man mit KATHREIN WFS 55 die Ebenen ansteuert. Auch wegen der Ansteuerung des Multischalters schrieb ich "suboptimal", wäre aber eine Option.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Und schon geht da kein Gerät was da nur 9 V da raus bringt...
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann betreibt man einen JRS... halt mit Netzteil am NT-Standby-Eingang und hätte auch so immer noch ein energieffeizentes System (... mit NT wird dessen Spannung i.W. durchgereicht). Damit auch über diese Schiene keine Einschränkung.
     
    Discone gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau deswegen nutzen Sie dann lieber Kabel, das kostet dann nämlich nichts.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach ja, den KabelTV-Hausanschluss gibt es für Vermieter kostenfrei?
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, der gestattet großzügig, dass der KNB die Installation in seinem Objekt machen darf und der Mieter zahlt das dann alles.
    Und bis zum 1.7. konntest du dich als Mieter gegen diese Praxis auch nicht wehren.
     
    Discone gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Hauseigentümer oder der Vermieter nicht selbst in dem mit Kabel-TV versorgtem Objekt wohnt, dann ist diese TV-Versorgung für ihn ganz legal kostenlos |der nutzt in seiner Villa und im Wohnmobil dann Satellit, DVB-T2, UKW u. DAB+ , DSL- oder Glasfaser-Internet, und zahlt für OTT-TV Abos|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und der Vermieter lässt eine Anlage auf seine Kosten errichten? Träum weiter!
     
  9. geio

    geio Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, das Problem kenne ich. Wenn am LNB 4 Anschlüsse sind und ihr aber 5 Parteien im Haus habt, sitzt da sehr wahrscheinlich ein Multischalter. Der Ausgang, der zu euch in die Wohnung führt, kann tatsächlich auf Unicable umgewandelt werden, auch wenn der LNB selbst kein Unicable unterstützt. Dafür gibt es sogenannte Unicable-Router, die das Signal passend aufbereiten. Wichtig ist nur, dass eure Fernseher oder Receiver Unicable-kompatibel sind. Wenn das nicht der Fall ist, braucht ihr dafür externe Receiver. Eine andere Möglichkeit wäre Sat>IP, wo das Signal in ein IP-Signal umgewandelt wird und die Fernseher dann übers Netzwerk darauf zugreifen können, allerdings braucht ihr dafür zusätzlich einen Sat>IP-Server. Wenn ihr den Aufwand gering halten wollt, ist der Unicable-Router die einfachste Lösung, um alle drei Fernseher unabhängig zu betreiben.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2024