1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Anschluss Hausgemeinschaft

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von alde10, 14. August 2011.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Ob die Inlineverstärker was bringen, ist schon eher fraglich.
    Diese von dir verlinkte ist sowieso nicht für Satempfang.(nur für Kabel bzw. DVB-T)
    Für Sat brauchst du Frequenzbereich bis 2400MHz.;)
     
  2. alde10

    alde10 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Ups sorry, war das erste was ich gefunden hatte :D. AAAber ich bin ja schon weiter gekommen... . Mit PA habe ich mich weitergebildet und jetzt weiß ich auch wofür das Teil bei unseren Stromzählern ist, die Leiste für den PA.

    Grüße der Alde
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2011
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Da hast Du aber gleich zwei Baustellen: Für die Montage von Antennen an Schornsteinen werden zwar extra Kaminbänder angeboten. Aber auch ohne Eingriff in die Bausubstanz ist bei einem aktiven Kamin die Erlaubnis des Schornsteinfegers nötig. Und die Sache mit der Erdungspflicht nur für allein stehende bzw. über die Nachbargebäude hinausragende Häuser ist "Mumpitz" :rolleyes:. Im Eingansbeitrag hast Du doch selbst geschrieben, dass eine auf dem Dach montierte Antenne geerdet werden muss und dies ein Fachbetrieb erledigen soll. Wenn an dem Teil bei den Stromzählern ein geeigneter Erder hängt, kann die Antenne über diese Haupterdungsschiene geerdet werden (Potenzialausgleich nicht direkt über die HES sondern den geerdeten Antennenmast).
    Wie kommst Du immer wieder auf diese kleine Zahl? Um flexibel zu sein und sich nicht auf Unicable festlegen zu müssen, muss ein (konventioneller oder Unicable) Multischalter in der Wohnung über vier Antennenkabel versorgt werden. Der recht dünne PA-Leiter (Der Außenmantel einer 4mm²-Leitung hat ca. 4,5 mm Ø) macht den Braten nicht fett.
    Die Sache mit dem evtl. nötigen Verstärker wird im Vergleich zu Antennenmontage und Erdung das kleinste Problem sein. Sollte ein Verstärker nötig sein, dachte ich eher an so etwas wie z.B. VWS 2551.
     
  4. alde10

    alde10 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Da sind wir dran und klären das Montag.

    Jaa, das war meine persönliche Meinung, doch inzwischen war auch unser Vermieter da und hat dieses geäußert... .

    D.h. ich klemm den Erdungwinkel an den Mast/ Halterung?

    Weil ich mehr Ahnung von IT habe als von Antennenbau :D.
    Nein, ich habe mir das hier alles heute Vormittag mehrmals zu Gemüte geführt und bin dann auch langsam durchgestiegen, auch deswegen, weil ich mir die Geräte auch mal genauer angeschaut habe.

    Ich hoffe, das ich den nicht brauche, wenn ich die Bauteile in meiner erstellten Zeichnung verwende. Allerdings ist dort der PA nicht über den Mast, sondern noch direkt mit der HES verbunden.

    [​IMG]

    Grüße Alde
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Irgendwie geht das scheint's wieder ein wenig durcheinander. Ein Erdungswinkel sieht so aus:

    [​IMG]

    Den braucht man – bzw. in Deinem Fall die kleinere Ausführung eines Erdungsblocks - sozusagen für die Kür Potenzialausgleich. Erst einmal kommt die Pflicht Erdung. Sofern an der Haupterdungsschiene

    [​IMG]

    ein geeigneter Erder hängt (was ich unmöglich wissen kann), kann die Antennenerdung über eine Verbindung des Antennenmasts mit der HES erfolgen. Nur eignet sich für eine solche Verbindung nicht der Kabelschacht, da eine Parallelverlegung des Erdungsleiters mit Signal- und anderen Elektroleitungen ohne Schutzabstand die Schutzfunktion erheblich beeinträchtigt.

    Skizze passt – bis auf den PA aus dem Keller – soweit. Die Distanz LNB > entfernteste Wohnung wäre interessant.
     
  6. alde10

    alde10 Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anschluss Hausgemeinschaft

    Moin moin,

    ok, den Unterschied habe ich verstanden, bzw. die HES habe ich schon gefunden nur dass das Kabel nicht durch den Kanal darf habe ich übersehen was aber eigentlich logisch ist... .
    D.h. ich muss mir einen Anschlußpunkt suchen der möglichst weit oben ist um nicht mit dem Kabel durch den Schacht zu gehen, bzw. um keinen neuen Weg suchen zu müssen :confused: (omg und da gibt es noch richtig Diskussionstoff, jeder sagt was anderes bei uns... , da rede ich nochmal mit unserer Elektrofirma).
    Jedenfalls dann den Erdungswinkel und die Verteiler über den Mast anschließen.

    Der längste Weg der Koaxialkabel beträgt ca. 25m bis zum LNB, wenn man die Standardhöhe der Wohnungen nimmt+der Weg unter dem Dach zum LNB.

    Danke für die Ausdauer!

    Grüße der Alde