1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anschaffung - Einige Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tobi51, 20. August 2007.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Ups ... das sollte natürlich "willst" heißen.

    Erstmal wird das Bild sowieso nie schlechter. Höchstens die Signalstärke kann schwächer werden, was dazu führt, dass das Bild bei Regen etc. schneller ausfällt. Das passiert in dem Fall aber nicht. Wenn du Astra 1 in den Fokus nimmst dun einen zweiten Satelliten schielen lässt, hast du bei Astra 1 dieselbe Signalstärke wie wenn du ihn allein betreibst. Nur der zweite (=schielende) Satellit ist natürlich etwas schwächer.

    Fußball läuft auf vielen ausländischen Sendern - allerdings sind die wenigsten davon unverschlüsselt zu empfangen. Es sind halt nur viele an englischsprachigen Sendern interessiert, weil doch die meisten Englisch recht gut können. Auf den FTA Sendern von Astra 28,2 (BBC, ITV) läuft gelegentlich sicherlich Fußball - ob UEFA Cup oder nicht - weiß ich nicht.

    Greets
    Zodac
     
  2. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Das klingt jetzt aber nicht schön.:(

    Nein, im Ernst, auch ich bin Fan von hervorragender Bildqualität. Worauf ich rauswollte ist, daß ich auf meinem jetzigen Fernseher bereits das bestmögliche Bild habe, auch HD würde nicht besser aussehen, da der Fernseher lediglich PAL-Auflösung unterstützt. Aufgrund der geringen Größe fallen auch die teils bescheidenen Übertragungsraten bei Digitalsendern nicht auf. Desweiteren sehe ich die HD-Kanäle noch lange nicht als Ausweichkanäle, da es um Spartenkanäle geht, bzw. SAT1 + PRO7 nur alle heilig Tage einen Film in HD senden, die restliche Zeit wird das Signal doch nur aufgeblasen.

    Tipp am Rande:
    Wenn du wirklich bald nach einem HDTV schaust, achte unbedingt auf die Darstellung von SDTV-Kanälen, sprich die normalen. Ein HD-Bild darzustellen, ist eine Kunst, da der TV die nötige Auflösung hat. Bei PAL-Signal dagegen muß er die Auflösung hochskalieren, und daß in Echtzeit. Hier kannst du riesige Unterschiede sehen, vor allem weil es eben noch eine ganze Zeit ein Thema bleiben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  3. Tobi51

    Tobi51 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    No problem ;)

    Oh sorry, meinte eigentlich ja auch die Signalstärke. Aber da mich ausländische Sender nicht wirklich reizen, gibt's bei mir auch keinen schielenden Satelliten. :)

    Ja gut, wenn die meisten auch in den anderen Ländern verschlüsselt sind, brauch ich es nicht...

    MfG
    Tobi
     
  4. Tobi51

    Tobi51 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Ich weiß, aber du sagst ja selbst, dass du bereits das bestmögliche Bild für deinen TV hast. ;)

    Erstmal Danke für den Tipp! ;)
    Nur wo kann ich das aus den Daten herauslesen? Z.B. an meinem derzeitigen Favoriten, dem Toshiba 32 C 3001 P.
    Oder kann ich mir das nur am direkten Beispiel vor Ort, also in irgendeinem TV-Laden, anschauen?

    MfG
    Tobi
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Exakt. Einfach mal bei den üblichen Verdächtigen vorbeischauen...

    Greets
    Zodac
     
  6. AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Bei dem favorisiertem Toshiba brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. In der Kategorie ist der sehr gut.
     
  7. Tobi51

    Tobi51 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Gut, dann werd' ich das nochmal machen müssen...
     
  8. Tobi51

    Tobi51 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Sprichst du aus Erfahrung, also hast du den selber zuhause oder woher weißt du das?
    Ich mein', das HD-Bild sah' schon viel besser aus als bei anderen HD-TVs, selbst bei welchen, die teurer waren...
     
  9. AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Ich habe selber einen Toshiba, allerdings in FullHD.

    Die verbaute Technik (z.B. Faroudja-Bildwandler) ist ziemlich wertig und liefert sichtbare Unterschiede zur Konkurrenz.

    Trotzdem mal probegucken. Nicht nur HD-Zuspielungen , auch auf SD Vorführung bestehen.
     
  10. Tobi51

    Tobi51 Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anschaffung - Einige Fragen

    Ja, die Unterschiede zur Konkurrenz habe ich bereits gesehen, das Bild war ein echter Hingucker! :cool:

    Ja, das werde ich auf jeden Fall machen, denn größtenteils guckt man ja SD-TV und nicht HD (zumindest derzeit...).

    Jetzt habe ich aber nochmal eine Frage zum Thema Koaxialkabel:

    Ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen, dass solche ein Kabel zweifach geschirmt sein soll... ich wollte mir dieses Kabel holen. Kann mir jemand sagen, ob es 1. 2fach geschirmt ist und 2. ein gutes Koaxialkabel ist? Es wird ja gesagt, dass man selbst beim Koxialkabel nicht sparen sollte und deshalb frage ich lieber nochmal nach, bevor ich mir ein schlechtes kaufe. ;)

    MfG
    Tobi
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007