1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlagen Planung Reihenhäuser, Technikzentrale

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gentleman09, 15. Juli 2020.

  1. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Anzeige
    Gemach, gemach.
    Eine weitere Möglichkeit wurde noch gar nicht besprochen: Die Signalverteilung per Glasfaer. Das hat mindestens zwei Vorteile:

    1) Die Kabeldämpfung bei Glasfaser ist äußerst gering und muss selbst bei Längen im km Bereich nicht berücksichtigt werden. Es gibt Verteiler und Abzweiger mit verschieden vielen Anschlüssen und unterschiedlicher Dämpfung, die das richtige Einstellen der Pegel sehr erleichtern.

    2) Falls Glasfaserkabel mit Kevlararmierung anstelle Stahl verwendet wird, erleichtert das irgendwelche Blitzschutzmaßnahmen, weil sich der Blitz entlang eines solchen Kabels nicht ausbreiten kann.

    Meiner Meinung nach könnte die Anlage ganz einfach aufgebaut sein: Eine Antenne mit Glasfaser LNB, ein Dreifachverteiler und vier Glasfaserkabel passender Länge. Dazu noch ein Steckernetzteil für das LNB - fertig.

    Und eine Fangstange als Blitzschutz für die Antenne, damit der Blitz nicht über die Stromversorgung in das Netz gelangen kann. Das sollte eine Fachfirma machen.

    Mit den Glasfaser Anschlüssen kann dann jeder Teilnehmer im Prinzip machen was er will, z.B. über einen JOL0102-90A einen Unicable Router anschließen.

    Ich denke, das dürfte die einfachste und mit Blick auf den Blitzschutz sicherste Variante sein.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann könnte man auch gleich ein Gerät aus der JOS-Serie einsetzen.
    JULTEC JOS-Serie
     
    King W. gefällt das.
  3. Gentleman09

    Gentleman09 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Super danke für die Hilfe.
     
  4. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Stimmt natürlich.
    Der JOL0102-90A sollte auch nur ein Beispiel sein.

    Eventuell gehen auch andere Fabrikate Ich habe den JOL deshalb genannt, weil er besonders zuverlässig und problemlos funktioniert und extrem sparsam ist.

    Ein Gerät der JOS-Serie habe ich bis jetzt noch nicht verbaut, hätte aber keine Bedenken, es zu tun.

    Wie Jultec es geschafft hat, auf einer Fläche kleiner als eine Postkarte zwei optische Eingänge und 16 Unicable Umsetzungen zu schaffen, bei einem Stromverbrauch weniger als einer Fahrradfunzel, ist schon bemerkenswert und kaum noch zu toppen.
     
  5. Gentleman09

    Gentleman09 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hier meine Einkaufsliste mit Glasfaser. Gerne möchte ich ein Jultec JPS multischalter um auch Legacy Receiver nutzen zu können. Brauch ich dann irgendwo noch ein Netzteil oder reicht das Netzteil am LNB in der TZ?


    Fibre LNB Global Invacom F100


    Fibre LNB Global Invacom F100 136€


    DUR-line MDA 90 Anthrazit - Alu Sat-Antenne


    Sat Antenne 69€



    SAT Halterung Standfuß für Sat-Antennen (Höhe: 600 mm) Aluminium


    Standfuß 20€


    Global Invacom Fibre SP3-OFpro Optischer Verteiler 3-Wege


    Global Invacom Fibre SP3-OFpro Optischer Verteiler 3-Wege 42€ (TZ Verteilung)


    Global Invacom Fibre IRS Quattro Abschlusseinheit MKIII optischer


    Global Invacom Fibre IRS Quattro Abschlusseinheit MKIII optischer (Glasfaser zu koax) 3x 90€


    Jultec JPS0501-8T2/M2 Unicable EN50494 Einkabelumsetzer für 1 Satellit, 149,00 €


    JPS0501-8T2 (Haus Verteilung) 3x 150€


    DUR-line SAT-Verteiler 6-fach Class A


    DUR-line SAT-Verteiler 6-fach Class A 3x 9€


    10m Glasfaser 10€

    15m Glasfaser 12€

    20m Glasfaser 15€


    = 1051€ zusammen einmalig (350€ pro Haus)
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ihr bringt hier jemanden auf Ideen für etwas das er nicht versteht... wird immer schlimmer in der Planung ! abgesehen das hier Sachen in einer Stückliste aufgeschrieben werden einfach ohne ein Wort über „wohin damit“ abgesehen von „warum das überhaupt“...
    Optik ist absolut nichts für einen Laien, und noch weniger was für absolute Amateure wie hier .....
    Das wird eine neverending Story und die Nachbarn haben weniger Empfang als ihnen lieb sein wird wenn sie jemanden damit beauftragen der weiß was er macht , planen kann und auch ausführen kann (normkonform sicher ...).
    Hier sind jetzt noch so viele Sachen ohne Antwort ......
    selten so viel durcheinander gesehen wie hier ! Selten die viel „Mitarbeit“ gesehen von dem der Hilfe anfragt wie hier ....

    Optik bei 20m ? NIE ! Sieht dich eh aus das von Schalter zu Schalter die Verkabelung möglich ist wäre ja alles klar wenn mal nur eine Skizze in 1 min hin gekritzelt würde....)... da nimmt man EINFACH 4 Koax !

    abgesehen das hier alles mehr auf Preis ausgelegt ist als auf richtige Funktion ... (1 JPS0501 pro Haus aber von Legacy Schreiben bei Verwendung von einem 6-Fach Verteiler spricht nicht dafür das verstanden wurde was in der Beschreibung von dem
    Schalter steht).

    Und das mal abgesehen von:
    Optischer Verteiler fehlt .(wäre einem aufgefallen hätte man eine Skizze kurz gemacht ...)..
    Optisches Dämpfungsglied fehlt ...
    Kompletter PA fehlt (Hinweise dazu gab es hier, sogar ob dazu wirklich keine Rückfrage da ist)
    Sicher sind noch F-Stecker vorhanden, den gutes für diese Anwendung fehlt ....
    Uvm sicher
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2020
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen von den bereits angesprochenen Baustellen und davon, dass ich nicht verstehe, warum nicht direkt mit einem JOS... von Optik auf Einkabel gewechselt werden soll:


    Für die optischen Kabel wurde zwar kein Link gesetzt, aber die Preise passen in etwa zu den Angeboten von XmediaSat, wofür u.a. die Abschlusseinheit
    verlinkt wurde.

    Aus dem Angebot Xmediasat 10 m optisches Kabel:
    Ich kann dem jeweiligen Angebot zwar keine EAN entnehmen, die sich ganz eindeutig einem bestimmten optischen Kabel von Global Incacom zuordnen ließe. Aber bei den von GI unter GI-3.0, Single Core gelisteten optischen Kabeln handelt es sich um welche mit Metallarmierung: Aus dem Datenblatt: "Armoured Steel SUS304". Es ist reichlich fahrlässig, für Kabel dieser Art die oben zitierten Angaben zu machen. Wenn man schon auf Optik setzt, sollte man optische Kabel ohne Metallarmiereung verwenden (Die gibt es u.a. von Axing als OAK xx-02.).
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Weil er Legacy möchte ...
    ... (das aber mit einem JPS0501-8 + Verteiler dahinter auch nicht geht ... erklärt in der Artikelbeschreibung vom Schalter das der Legacy-/CSS-Betrieb nur dann geht wenn ein Receiver unisolo an einem Ausgang hängt).
    Quelle: Jultec GmbH Technische Infos

    Eine Aussage die grob fahrlässig ist und falsch dazu ......
    Oder wollen die den Strom (Koaxkabel) per Funk übertragen bzw. über ein nicht armiertes optisches Kabel ? Das nur 2 Sachen, ganz abzusehen davon das der PA (Teil der "Erdung") durch diesen Satz ja auch immer entfallen könnte, oder les ich dort was von "kein äußerer Blitzschutz notwendig" (was ja auch nicht stimmt).


    P.S. bei den Artikelbeschreibungen der optischen Kabel würde ich aufpassen ... kenne "Hersteller" (OEM Verkäufer) die früher anderen Lieferanten hatten der noch nicht amiertes optisches Kabel lieferte, heute aber - wie sicher bei vielen/allen - deren Kabel auch von GI kommen und deren Kabel meines Wissens nach immer armiert sind (wie das Kabel ja auch mit "GI" schon beschrieben ist im Artikelnamen).
    Der "Mann aus S" kann dir was darüber erzählen :) lustige Geschichten. Sogar von Tests mit amierten Kabeln deren Ergebnisse alles andere waren als das man damit auf eine generelle Erdung (Blitzschutz aussen) verzichten kann.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deinen Einwand in #16 hatte ich gelesen, aber nicht verstanden, weil ich in #15 den ersten Satz übersehen hatte [​IMG].

    Danke für die Erklärung ;).
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Glaube ich dir nicht :)
    Weil ich weiß das du das wusstest :)
    Smiley aber von dir geshen und sicher richtig gedeutet ....