1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anlage! WELCHE???????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von -=[(MR@)]=-, 21. September 2003.

  1. -=[(MR@)]=-

    -=[(MR@)]=- Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hallo!
    was ist denn der vorteil, wenn ich nicht nur astra, sondern auch eutelsat empfange möchte???
    was macht sowas preislich aus? durchein
    und welche vorteile habe ich??? durchein

    danke für eure hilfe!

    gruß
    -=[(MR@)]=-
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf Eutelsat sind natürlich hauptsächlich ausländische TV Sender zu finden. Deutsches gibt es da nur recht wenig (NBC-Giga, Onyx,..).

    Wie gesagt würde ich da eher an eine kleine erweiterung denken. Also Single oder Twin LNB (und Multifeedhalter) und dann halt noch 1-2 DiSEqC Schalter.

    Single LNB ca. 20€ (Twin 40€)
    DiSEqC Schalter 15-40€

    http://www1.digitalfernsehen.de/frequenzen/hotbird13.html

    Blockmaster
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auf Hotbird sind halt Unmengen an ausländern zu finden. Die kompletten Italiener mit Rai und nem halben dutzend privaten. Der spanische TVE aber der kommt ja jetzt auch auf Astra und ne ganze Latte an anderen spanischen Programmen. Gut auf den ganzen Teleshoppingmüll kann man natürlich verzichten, genauso ausser vielleicht aus kulturellen Gründen auf thai, Indien und Russland.
    Für Sportbegeisterte gibts dort auch ne ganze Menge an interessanten Sachen. Und der MehrAufwand beschränkt sich, wenn man nen Quattro LNB und Noname-Multischalter verwendet auf ca 100€. Beim LNB ist Marke vielleicht schon besser beim Multischalter würde ich aus Kostengründen Noname hernehmen. Schliesslich hast du 2 Jahre Garantie wenn das Teil in der zeit übern Jordan geht kriegst du Ersatz und wenn nicht dann überlebts auch noch einige Jahre länger.
     
  4. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich muss sagen ich schau kaum eutelsat.

    Die Deutschen Sender sind eh schon auf Astra. Schweizer oder Österreicher kriegst Du legal nicht als Deutscher.
    Itallienisch kann ich nicht.
    Arabisch auch nicht
    English ist auch nix interresantes drauf.

    Deshalb hab ich mir noch zusätzlich Astra 28.2 Ost mit den britischen BBC sendern geholt.

    Noch mal zu den Schüsseln, Schaltern und LNBs
    Ich hab nen Gigatenne (Satman 859 + 2 Unysat LNBs + Gigaswitch). Ich hab auch ne Gilbertini-Atenne mit Invacom LNB und Spaun-Schalter.
    Fazit:
    SPAUN ist besser als Technisat LNB gibt sich aber in der Praxis nix.
    Invacom hat einen etwas höheren Signalpegal als Technisat UNYSAT LNB. Gibt sich aber in der Praxis nix.
    Die Schüsseln geben sich auch wenig.

    Der Große Unterschied ist:
    - Der Preis
    - Subjectiv die Robustheit und die Haltbarkeit

    Technisat würde ich trotz des hohen Preises immer wieder kaufen. Absolut robuste und solide Technik. Wetterschutzgehäuse. Keine billige Plastik-Gehäuse. Macht den Eindruck als müsste ich die nächsten 10 Jahre nicht aufs Dach. Wenn ich erwarten müsste die Garantie in Anspruch zu nehmen dann wärs kein Gerät für mich.

    SPAUN-Schalter sind klasse. 5 Jahre Garantie, beste Technik, Standby-Schaltung. Die Dinger sind zwar mit das teuerste an der ganzen Anlage, aber lassen keine Wünsche offen.


    So. Zum Abschluss noch ein Hinweis: Man muss in erster Linie wissen was man will: Wenn der Preis das Zielkriterium ist, dann kann man ruhig NoNames kaufen. Wenn man dann auch noch selber ein Teil auswechseln kann, dann kauft man halt bei Ausfall ein Neues. Wenn man allerdings die Schüssel unzugägnlich auf dem Dach hat und ein ganzes Mehrfamilienhaus dranhängt, dann würd ich ne Klasse höher einsteigen.