1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat anlage vom Mehrfamilien Haus erneuern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Windowser, 25. November 2019.

  1. Windowser

    Windowser Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Abend

    Mein Vater besitzt nen Mehrfamilen Haus mit 8 Parteien.
    Jeder dieser Wohnungen hat 1 Sat anschluss dieser wird durch ein Urlaut multischalter gelöst.

    Nun besitze ich ein Satip Converter der bis zu 4 teilnehmer aufnehmen kann ODER per unicable-lnb Legacy Port ansteuern kann, bedeutet ich kann aus einem Sat kabel dann 4 teilnehmer rausziehen bzw 4 x gleichzeitig fernsehen schauen.


    jetzt meine Frage : was benötige ich alles das ich 4 x gleichzeitg fernsehen schauen kann .

    -Neuén Lnb , ja bloß welcher am besten ?
    -neuen Multischalter, wenn ja welchen ?
    -sat kabel kann doch das alte bleiben oder ?


    Vielen Dank für eure bemühungen Mfg
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soll denn tatsächlich nur für die scheinbar von Dir genutzte Wohnung aufgerüstet werden, aber sonst alles bei einer nicht mehr zeitgemäßen Versorgung bleiben?

    Weitsichtig im Sinn aller Mieter wäre, wenn momentan jede Wohnung nur einen konventionellen Anschluss hat und lediglich ein Sat empfangen wird, den betagten Multischalter z.B. durch einen JPS0508-8TN zu ersetzen. Dann könnten in jeder Wohnung bis zu acht Tuner per "Unicable" versorgt werden (> Ginge auch 'ne Nummer kleiner mit vier Tuner pro Port.) - muss aber nicht: Jeder Anschluss könnte weiterhin in konventioneller Technik genutzt werden.
     
  3. Windowser

    Windowser Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    dankeidr erstmal die antwort.

    Es soll as ganze Haus aufgerüstet werden.

    Benötige ich zu dem Multischalter nochn Lnb ? oder geht der alte ? welcher ist zu empfehlen dafür ?

    danke
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bisherige LNB kann, wenn es noch intakt ist, bleiben. Kritischer ist die LNB-Wahl, wenn auch das LNB aus den Receivern versorgt werden soll (z.B. mit JRS0508-4T für nur max. vier Tuner pro Port).

    Spielt Terrestrik (UKW / DAB / DVB-T) eine Rolle?

    (Link korrigiert)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2019
  5. Windowser

    Windowser Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ukw/dab/DVB-t ist egal, nur DVB-S ist wichtig

    pro kabel sollen ja 4 teilnehmer verfügbar sein, das reicht

    ..hätteste vielleicht nen passendenkauf link zu solch ein Multischalter ?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte oben falsch verlinkt: JRS0508-4T

    Geht mit digitaler Aufbereitung (dCSS) billiger, aber nicht unbedingt preisgünstiger.


    P.S.: Ich war oben aber an einer Stelle zu schnell. Das alte LNB könnte dann bleiben, wenn es sich um ein Quattro-LNB handelt. Manche Multischalter funktionieren auch mit Quad. Sonst frage ich nach, heute hatte ich das vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2019
  7. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Diese digitale Aufbereitung funktioniert mal und mal nicht, so wie dieses Ding gerade Lust hat. Ich hab mit diesem IDLU-Dingsbums schon mal ein ziemliches Fiasko erlebt und werde dieses Teil sicher nicht mehr anfassen.
    Und selbst wenn es funktionieren sollte - um die Kanäle vernünftig aufzuteilen hast du einen ziemlichen Aufwand: Du brauchst einen 8-fach Splitter oder einen 2-fach und zwei 4-fach Splitter mit entsprechendem Drahtverhau.
    Damit nicht ein Teilnehmer mit einem falsch konfigurierten Receiver die gesamte Anlage lahmlegen kann, sind programmierbare Antennendosen nötig.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube kaum, dass du eine solche Anlage einwandfrei zum Laufen bekommst.

    Der von @raceroad vorgeschlagene JRS0508-4 ist für das Vorhaben die beste Lösung. Jeder Teilnehmer bekommt seinen eigenen Anschluss und kann daran seine Receiver betreiben, ohne jede Rücksicht auf die anderen Teilnehmer. Der nächste Vorteil: Die Anlage braucht keinen externen Stromanschluss. Eventuelle Abrechnungsprobleme für den Strom entfallen.
    Zusätzlich kann der JRS auf Breitbandbetrieb programmiert werden. Das ermöglicht mit sehr geringem Aufwand einen weiteren Satelliten zu empfangen, auch nachträglich.

    Klar, ein Sonderangebot ist der JRS nicht, aber in deinem Fall die ideale Lösung.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.924
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wie kommst du darauf ? Ich kenne solche dCSS-Dinger die sogar 8 getrennte Ausgänge mit je 16 UBs haben :)
    [​IMG]

    Der von Inverto/FTA (oder wie auch immer die jetzt chinesisch heißen intern :) ) haben den mit riesen Kühlkörper drauf und super Strom-Wert-Angaben das man wohl dickere Stromkabel hin legen muss ... Heizung spart man dann auch ein gestimmt ! Wird den Bauteilen gut "einheizen" das man bald neu kaufen muss ? ( Gebaut, um kaputt zu gehen – wenn Elektronik geplant den Geist aufgibt )
    [​IMG]
    "Laufen" wird sie ggf. ! Aber wie sicher ist die andere Sache .....

    Sachen die sicher funktionieren, stromsparend sind und das High-End der Technik darstellen kosten eben auch entsprechend. Die Dünnblech-Bomder-Teile (durch die Bank alle Geräte akt. die ich kenne mit dCSS-Technologie - Besonderheit dCSS Einkabelsignal (auch Richtigstellung) - low-cost Fertigung mit hier sehr vielen Problem-Berichten die nach Änderung auf Jultec-Bauteile weg waren ... gerade wieder einen Kathrein dCSS-Schalter ersetzt der seit 1.5 Jahren nur Probleme machte und jetzt mit allem vornedran und hintendran gleich auf einmal Ruhe ist ..).

    ACHTUNG ! oben wird viel von 32 UBs ausgegangen .. das ist ein grundlegender Text der nicht immer 100% auf den direkten Vergleich richtig ist.
     
    King W. gefällt das.
  9. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Dieses Inverto Ding mit extra Kühlkörper und einem Stromverbrauch, dass man über verstärkte Stromleitungen nachdenken muss, nehme ich gar nicht für voll. Das Teil kenne ich zwar dem Namen nach, mehr aber auch nicht. Und wozu 16 Kanäle pro Ausgang? Der User hat doch gesagt, 4 würden reichen.
    Und da ist Jultec nun mal die einzige Firma, die was wirklich passendes anbietet.
    Also warum den User verunsichern mit einem Apparat, der sowieso nicht infrage kommen kann?

    Immerhin sind wir uns was Jultec betrifft einig. Mit den schlechten Erfahrungen, die du mit diesem dCSS Zeug machen musstest, bist du ja nicht allein, ich habe es auch schon erfahren und einen nicht funktionierenden Inverto IDLU-Dingsbums rausschmeißen und gegen einen Jultec austauschen müssen.

    Ich kann dich sehr gut verstehen, wenn dir dieses Ding nichts als Probleme gemacht hat. Daran ändert auch die Veredelung durch den Kathrein Aufkleber nicht viel.

    Ich denke wir sind uns einig: Der JRS0508-4 ist hier das Richtige, alles andere nur 2. Wahl. Mein Anspruch an eine neue SAT Anlage ist jedenfalls: Stecker rein - und läuft (wenn überhaupt einer erforderlich ist). Mit Jultec klappt das auch, mit anderen Fabrikaten manchmal nicht.
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die eigene Sat-Versorgung kann auch mal gebastelt / gespart werden (Hauptbegründung: Kosteneinsparungen). Für ein Mehrfamilienhaus sind Zuverlässigkeit und Funktionalität oberste Prioritäten, deswegen für MFH mit Einkabel-Verteiltechnik JULTEC Multischalter montieren (zusätzlich auch noch terrestrische Signale / DVB-T2 einspeisen = erweiterte Mehrfachnutzbarkeit von Free-TV und Schlechtwetter-Redundanz).

    Egal ob nur Eigenversorgung oder Mehrfamilienhaus, die Beachtung von Sicherheitsnormen / Sicherheitsvorschriften ist wichtig!
    Blitzschutz und Antennenerdung / Satanlangen Blitzschutz / Erdung-Antennenmast / für die Koaxialleitungen der Potentialausgleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2019
    King W. gefällt das.