1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anlage vom Elektriker

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TSG, 22. November 2003.

  1. TSG

    TSG Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Morgen,

    meine Frau und ich bauen auf dem Land ein Haus, an dem es kein Kabelfersehen gibt. Ich habe unseren Elektriker gefragt, ob er uns ein Angebot für eine Sat-Anlage geben kann und würde gerne wissen, was ihr davon haltet.

    Das erste Angebot ist eine "Standart"-Empfehlung:

    1. Kathrein Parabolantenne CAS 075R: 155 Euro
    2. Kathrein Speisesystem UAS 485: 189 Euro
    3. Kathrein Wandhalterung kurz. ZAS 60: 16 Euro
    4. Kathrein Montageset ZTS 60: 45 Euro
    5. Kathrein Digitalreceiver UFD 505: 265 Euro
    6. 4 Std Monteur a 29 Euro: 116 Euro
    Preise sind netto, also kommen noch 16% Mehrwertsteuer dazu.

    Das zweite Angebot ist für ein Doppel-LNBs

    1. Kathrein Parabolantenne CAS 075R: 155 Euro
    2. 2x Kathrein Speisesystem UAS 485: 378 Euro
    3. Kathrein Wandhalterung kurz. ZAS 60: 16 Euro
    4. Kathrein Montageset ZTS 60: 45 Euro
    5. Kathrein Umschaltmatrix EXR 904: 300 Euro
    5. Kathrein Digitalreceiver UFD 505: 265 Euro
    6. 5 Std Monteur a 29 Euro: 145 Euro
    Preise sind netto, also noch 16% Steuer drauf.

    Also mir hats bei den Preisen die Schuhe ausgezogen, habe aber von der Materie keine Ahnung. Kommt es euch auch zu teuer vor? Warum sind die UAS 485 - Teile so teuer? Braucht man eine Umschaltmatrix für 300 Euro?

    Ich hätte dann gleich eine zweite Frage.
    Nachdem ich mich in euerem Forum etwas umgesehen habe, sind dann doch noch ein paar mehr Wünsche aufgekommen.

    Ich möchte eigentlich folgendes:
    1. Im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer die Möglichkeit jeweils einen Receiver anzuhängen (im Arbeitszimmer per Computer, für später).
    2. Ich hätte gerne das deutsche Standardprogramm und BBC über den Astra 2D.
    3. Ich möchte meinen Video durch einen Receiver mit Festplatte ersetzen. Der Receiver sollte aufnehmen und mich dabei ein anderes Programm sehen lassen können. (Topfield 4000?)
    4. Ich wohne in der Oberpfalz, Nordostbayern.

    Jetzt frage ich mich, was ich dazu alles brauche:

    Gedacht habe ich mir das so:

    1. 100cm Schüssel
    2. Topfield 4000 mit 80GB Platte
    3. 2x Quattro LNB (Reichen da auch Billigteile für so 30 bis 40 Euro pro Stück?)
    4. Wandhalterung
    5. Montagezubehör
    6. Diseq-Schalter? Multischalter?
    7. Multifeedhalterung

    Ich wäre euch wirklich für Antworten dankbar, da ich momentan sehr unsicher bin, was die ganze Sache angeht.

    Besten Dank,

    Torsten

    <small>[ 22. November 2003, 21:48: Beitrag editiert von: TSG ]</small>
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das Angebot des Elektrikers ist deren Standard-Angebot. Die Qualität der Kathreinteile ist sehr hoch und es wird damit kaum technische Probleme geben, allerdings ist in dem Angebot für Astra/Hotbird als LNB der Typ UAS 484 einzusetzen.
    Ich würde dir trotzdem empfehlen, lieber eine Fernsehwerkstatt mit der Installation zu beauftragen. Diese baut dir auch das, was du haben möchtest, hat wesentlich preiswertere Teile, die aber genauso gut funktionieren, und kann dir auch weiterhelfen, wenn es mal Probleme gibt.
    Da du schreibst, dass du am bauen bist, sieh genügend und große Leerrohre für die Antennenkabel vor. Es sollten zu den einzelnen Dosen auf jeden Fall 4 Antennenkabel (je 7mm Durchmesser), zum Spiegel 8 Kabel hineinpassen.
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also Kathrein schüssel und LNB sind schon recht teuer sollen aber auch eine hervorragende Qualität haben. Den Multischalter würde ich aber nicht von Kathrein kaufen. da der eh innerhalb des Hauses ist tuts da ein deutlich günstigerer.
    Zu dem Preis kommt aber noch ne Menge Kleinkram dazu oder ist das schon drin, da solltest du nochmal nachfragen.
    Ich weiss jetzt nicht wie sich die Kathrein Schüsseln verhalten wenn man Astra2 haben will. der LNB muss nämlich ein gutes Stück höher als der für Astra1 stehen.
    Und den Receiver würde ich nicht von Kathrein kaufen. Da zahlst du wirklich unnötig für den Namen.
    Ansonsten ist das Angebot eigentlich ganz in Ordnung.

    Gruss Uli
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.370
    Zustimmungen:
    11.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich bin auch Elektriker, aber solche Angebote werden bei uns nie gemacht.

    So bekommt man doch nie einen Auftrag sch&uuml

    Ich nenne das mal Standart:

    1. Parabolantenne 50 Euro
    2. MTI QuadSwitch LNB 80 Euro
    3. Montage Material ( Kabel, Stecker usw 30 € )
    ------------------
    macht 160 Euro

    Wenn ich jetzt mal sage, das du bei der Bild Quali keine Unterschiede merkst, dann würde ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen winken

    Kathrein hat Top Qualität, aber mit der oben gennanten kommt jeder normale Mensch aus l&auml;c

    Dazu kommen dann noch die Receiver, hier sollte man lieber fragen, was genau gewüscht wird.

    Die Anlage wäre also für max 4 Teilnehmer die nur 1 Satellit empfangen wollen geeignet.

    Nachtrag: Liste 2 für Astra19° + 28.2°

    1. Parabolantenne 50 Euro
    2. MTI Quattro LNB je 70 Euro
    3. Multischschalter 9/4 120 Euro
    4. Montage Material ( Kabel, Stecker usw 30 € )
    5. Multifeed Halter so 30 €
    ------------------
    nach adam riese 380 Euro

    <small>[ 22. November 2003, 22:32: Beitrag editiert von: Speedy ]</small>
     
  5. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich finde es schön, dass es auch noch Leute gibt die faire Angebote machen.

    @ TSG: Du brauchst keine Kathreinanlage. Diese sind zwar am stabilsten aber sehr schwer aufzusrüsten, für Astra1+ Astra 2 wohl nur eingeschränkt geeignet, kosten aber das 3-4fache.
    Die Bild und Tonqualität ist um nichts besser.
    Also nimm was mit fairem Preis/Leistungsverhältnis!!!!!!
     
  6. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe mir vor einiger Zeit ebenfalls ein Angebot für eine Kathrein-Satanlage hereingeholt, das mit Deinem Angebot B identisch ist.

    Mein Antennenfachmann nimmt zwar einen deutlich höheren Arbeitslohn (€ 390,-- + MwSt. komplett für 6 Stunden, 1 Installateur und 1 Helfer), dafür liegt der Endpreis bei "nur" € 1.182 + MwSt. Du sollst dagegen € 1.304,-- zzgl. MwSt. zahlen. Außerdem schreibst Du nichts von dem Kleinkram wie Kabel, Satsteckdose etc. Zumindest diese Teile sollten bei Deinem Angebot inklusive sein. Ansonsten bleibt Dir nichts anderes übrig, als Dir evtl. ein weiteres, unverbindliches (!)Angebot hereinzuholen.

    Zu der Frage, ob Kathrein-Teile so teuer sein müssen: Kathrein ist zwar der wahrscheinlich teuerste Anbieter von Sat-Anlagen und -Zubehör, dafür sind die Schüsseln praktisch unverwüstbar, wind-, sturm- und wasserfest und 100% rostfrei. Außerdem hast Du bei Kathrein die Sicherheit, Deine Anlage auch noch in 15 oder 20 Jahren mit Ersatz- oder Aufrüstteilen versorgen zu können.

    Eine Sat-Anlage kauft man sich nicht alle Tage, und deshalb würde ich von allem anderen als Kathrein abraten, vor allem von billigen Komplettanlagen aus dem Bau-, Blöd- oder Geiz-ist-geil-Markt. Und auch die Montage würde ich keinem Elektronikfachmarkt überlassen.

    Nur beim Digitalreceiver würde ich nicht unbedingt zu Kathrein greifen, da diese Gerät nur Durchschnitt sind. In dieser Hinsicht empfehle ich Dir einen Blick in die Bestenliste der Fachzeitschrift "video", unabhängig davon, ob Du einen Free-to-air-, Common-Interface- oder Geeignet-für-Premiere-Receiver suchst.
     
  7. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ups, ich sehe gerade, dass in Deinen Angeboten bereits ein Sat-Receiver eingerechnet ist. In diesem Fall sind die Dir vorliegenden Angebote deutlich günstiger als meines!!!

    Trotzdem würde ich nicht den Kathrein-Receiver nehmen.
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kann ich nur zustimmen !!!!!

    Digital ist da oder nicht, besser kann es nicht sein, nur weniger oder garkeine Ausfälle und da liegt der Vorteil in der Grösse der Schüssel also statt der 75 cm eine 85'er her und Du fährst besser.

    digiface
     
  9. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Astra 1+2D in der Oberpfalz per Multifeed da dürfte es mit ner 85er Schüssel eng werden. Ein 100er Blech dürfte da das Minimum sein. Beiti's Karte

    <small>[ 23. November 2003, 14:08: Beitrag editiert von: Silly ]</small>
     
  10. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hmmmmm,
    20 Jahre is ne lange Zeit, da könnten wir schon lange das KA-Band nutzen...
    Zudem ist es bei Kathrein so, dass die vor einiger Zeit die Verschraubung ihrer LNBs geändert hatten, womit auf alten Schüsseln keine neue Kathrein LNBs montiert werden können.
    Die LNBs selber sind zwar 4 mal teuerer als Standard 40mm Marken-Teile, doch von der Leistung um nichts besser.