1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frajo, 18. Januar 2011.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Auch die gängigen Kathrein ( CAS09 etc ) sind alle Spiegel der Offsetbauweise.

    Mit Kathrein hast Du oberste Qualität, ich kann Händler verstehen die
    nichts anderes verbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Da hast du aber etwas falsch verstanden, denn exakt das Gegenteil ist der Fall! Je steiler eine Antenne steht (sprich: je günstiger das z. B. gegen Schneeablagerungen ist), desto höher muss der Antennenreflektor sein (bei gleicher Breite!) damit eine identische effektive Fläche erreicht wird.

    Wie onzlaught zudem schrieb, ist auch die Kathrein in ganz normaler Offset-Bauweise ausgeführt. Unterschiede bei Offsetantennen gibts beim Offsetwinkel! Da handelt es sich in der Regel aber nur um wenige Grad Differenz, was gegen Schneeablagerungen weder helfen oder nachteilig sein dürfte. Je größer der Offsetwinkel aber wird, desto höher muss auch der Reflektor werden!

    Ausserdem gibts eine Reflektorheizung dafür, aber dann wirds teuer. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2011
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Nich, dass er ne 85er Citycom montiert bekommt... Steht ja nicht CAS90 in dem Angebot, sondern nur Kathrein 90er Spiegel...
     
  4. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Ja, das dachte ich mir auch, allerdings beim LNB: "2 LNC Quattro" muss ja nicht 2 UAS584 heissen! ;-)

    Solange der Fachhändler keine konkreten Bezeichnungen nennt, würde ich mit ihm nicht einig werden und das Angebot wäre für mich deshalb schlichtweg unbrauchbar.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    6m Mast ? 60/50mm, was den genau nun wirklich ? An die Hauswand ?
    Ist das dann die "Medien-Seite" an eurem Haus ?
    Sorry, aber das kann man sicherlich auch fürs Auge schöner machen bevor man gleich als "dem gehört RTL" in der Nachbarschaft verschrien ist bevor man eingezogen ist.

    Hier sollte man mal über 1-2 Masten auf dem Dach nachdenken, ggf. sogar über Dachsparrenhalterungen das die Sache etwas aufgeräumt aussieht.
    Läuft man bei euch am Haus vorben (ggf. sogar noch Gartenseite) muss man ja aufpassen das keine Antenne im Weg steht wie sich das anhört. Aufklärungsbedarf ggf. in der Beschreibung hier.

    Benötigt ihr echt 20 Anschlüsse im Haus ?
    DVB-T und UKW-Antenne kann man auch zusammenführen + vorverstärken und dann in einen ganz normalen 9/xx Multischalter führen der um Welten günstiger ist als das TS-Teil da.

    P.S. mit so einem Angebot hast du absolut nichts in der Hand da dort fast keine Bauteile genannt sind mit Einzelpreisen wie sich das heute gehört wenn man nichts zu verbergen hat. Vor allem bei der Antenne kann es da nach Auflistung eine CAS090 bzw. ne 85er CityCom sein (90er Antenne schreiben ist sehr "dehnbar"), und der Unterschied ist riesig.
     
  6. Frajo

    Frajo Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    TV: Acer 3247
    HDD-Rec.:Samsung HR 773A
    Quattro-LNB
    4 Digitalreceiver einfach
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Vielen Dank auch für die neuen Rückmeldungen.

    Bin mir sicher, dass 'ne 90er für Astra 2D ausreicht - mein Bruder empfängt Astra2D in Berg am Starnberger See mit einer dafür ausgerichteten kleineren Antenne (60 oder 80 cm), allerdings ohne Wetterreserve. Den Hinweis von Ijon Tichy betr. Astra 2D-Nachfolger habe ich allerdings nicht verstanden. Was ändert sich da?

    @satmanager:
    habe Flachdach, Schüssel soll an Ostseite des Hauses unterhalb Dachlinie, nur LMK/UKW/DVB-T-Teile sollen darüber hinaus ragen. Hab' mich auch schon über 6m-Mast gewundert. Wir wollten keinen Dachdurchbruch beim Flachdach.
    Beim Multischalter kann ich noch abspecken, muss mich dann halt mit 3x2 und 2x1 Anschlüssen bescheiden - da sollte etwas wie der Technisat GigaSwitch 9/8 ausreichen.

    Auf ORF werde ich wohl auch verzichten - bekomme es hier in der Schweiz und schaue eh kaum rein. UKW-Dipol sollte doch auch notfalls das örtliche DVB-T-Angebot reinziehen, dann könnte ich auf extra DVB-T-Antenne auch verzichten?

    Bleibt noch LMK, aber das geht ja nicht über den Multischalter.

    Ihr seht, bin wieder in die Planungsphase zurückgeworfen - Kommentare wären willkommen.

    Gruß
    Frajo
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Wahrscheinlich wird die Ausleuchtzone geringer, so das Du mit Schüsseln, die jetzt noch einen Empfang haben, aber an der Grenze liegen, nichts mehr empfangen kannst.

    Dann hast Du mit einer 90 cm auf den 2 D Transpondern keinen Empfang mehr.

    Aber man predigt ja bei Euch gegen die Wand.
    Vor dem Schaden klug sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2011
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Flachdach.. OK. Verstanden ! Da du aber gerade extrem abspeckst reicht dir da ein 2m Mast jetzt schon aus wie es aussieht.

    6m ? Würde ich nachfragen was der vorhat.

    LMK ? Wofür brauchst du das den ?
    DVB-T über UKW-Antenne ? Nein !
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    1. wiederspricht sich das oben dick markierte oder weißt du "wahrscheinlich" das es so sein wird ?
    2. alleine der Nutzen bis zur Umstellung ist einigen schon viel wert und später kann man den 2. LNB (für den 2. Satelliten), sollte es auf 2D echt nicht mehr gehen, immer noch umstellen auf irgendwas anderses (z.B. 23 Grad für Anixe HD und die 3D-Testsender).
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT-Anlage vom Antennenbauer/Form des Angebots

    Wenn er 1km vom Sendemast weg ist,kann er auch den nassen Finger raushalten!:D Oder halt 5 Finger, ist dann ne Yagi.