1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Anlage unter Dachvorsprung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von camarero, 7. März 2009.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Nach dem Bild hat dein Nachbar einen Twin-LNB montiert, du könntest mit seiner Zustimmung einen Quattro-LNB kaufen und mit ihm gemeinsam montieren, dabei die vier Koxialleitungen besser an der "Wäscheleine" befestigen (mehr Kabelbinder) und bei einem Auszug zahlst du im die Sat-Schüssel. Den englischen Rasen beschädigen und die Kabel eingraben kommt vielleicht nicht so gut an, im eigenen Garten kann man sowas machen. Eine zusätzliche Schüssel an der Garage könnte andere Nachbarn und die Vermieterin verärgern, dass wäre kein guter Anfang für dich (ist ja auch nicht erforderlich).
    Alternativ wäre noch die Lösung der Dachmontage am vorhandenen Antennenmast interessant, da könnte sich dann dein Nachbar mit dran hängen und die Antenne an der Garage kann entfallen.

    Für die Lösung wünsche ich dir ein gutes Verhandlungsgeschick, und das für deinen Nachbarn und deine Vermieterin der Tag schon gut angefangen hat.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Nach dem Bild hat dein Nachbar einen Twin-LNB montiert, du könntest mit seiner Zustimmung einen Quattro-LNB kaufen und mit ihm gemeinsam montieren, dabei die vier Koxialleitungen besser an der "Wäscheleine" befestigen (mehr Kabelbinder) und bei einem Auszug zahlst du im die Sat-Schüssel. Den englischen Rasen beschädigen und die Kabel eingraben kommt vielleicht nicht so gut an, im eigenen Garten kann man sowas machen. Eine zusätzliche Schüssel an der Garage könnte andere Nachbarn und die Vermieterin verärgern, dass wäre kein guter Anfang für dich (ist ja auch nicht erforderlich).
    Alternativ wäre noch die Lösung der Dachmontage am vorhandenen Antennenmast interessant, da könnte sich dann dein Nachbar mit dran hängen und die Antenne an der Garage kann entfallen.

    Für die Lösung wünsche ich dir ein gutes Verhandlungsgeschick, und das für deinen Nachbarn und deine Vermieterin der Tag schon gut angefangen hat.
     
  3. camarero

    camarero Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Ist bereits ne Quattro mit 3 Kabeln dran, also Platz ist noch. Werd ihn später mal fragen. Da kommt sich mir aber eine andere Frage auf.
    Wenn ich ein Kabel hoch lege und einen 2 Fach Verteiler dran mache, gibt es da beim digitalen Fernsehen Probleme? Ich weiß noch, dass wir damals beim analogen Empfang Probleme hatten, wenn nämlich einer H sender schaute empfing man am anderen Receiver keine V Sender mehr. Gehörn diese Probleme beim digitalen Empfang der vergangenheit an?
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Wenn an 2 Empfangsplätzen gleichzeitig TV-Empfang über verschiedene Transponder stattfinden soll, muss jeder Empfangsplatz ein eigenes Kabel vom Quad-LNB kommend erhalten.

    Hat man nur ein Kabel und will dennoch 2 Receiver betreiben, wird das oft mit einem Umschalter gelöst.

    Sonst bleibt nur der Einsatz eines MS 4/6. (ab 65 Euro(Smart) Stromverbrauch ständig 23 Watt.

    Der MS könnte auf Deinem Balkon platziert werden. Vor hier würden dann 3 Kabel zum Nachbarn geführt. Die grusam ausehende Kabelbaumelei könnte verschwinden. Das Quad LNB des Nachbarn müsste bei Einsatz des Smart MS gegen ein Quattro LNB getauscht werden. Bei diesem MS für ca 108 Euro -
    [​IMG]
    - könnte das Quad LNB bleiben, da dieser MS quadtauglich ist.
    Stromverbrauch im Standby(alle Receiver ausgeschaltet) nur 4,5 Watt und unter Last 14 Watt.
     
  5. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Grundsätzlich: Es gibt Single, Twin, Quad und Octo LNBs. Diese LNBs haben wie der Name sagt 1, 2, 4 oder 8 Ausgänge, die direkt mit den Receivern verbunden werden (jeder über ein einzelnes Kabel - keine Verteiler zwischendrin!)

    Dann gibt es aber auch nocht etwas komplett anderes: Ein Quattro-LNB. Das hat auch 4 Ausgänge wie ein Quad-LNB, allerdings kann man ein Quattro-LNB nicht einfach mit dem Satreceiver verbinden, sondern es muss ein extra Gerät, ein sogenannter Multischalter dazwischen. Die Multischalter gibts dann auch mit sehr vielen Ausgängen, also weiter mehr als 8 Ausgängen wie beim Octo-LNB. Die Ausgänge des Multischalters werden direkt mit den Satrecievern (ohne Verteiler dazwischen!) verbunden.

    Einige Vorteile der QuattroLNB+Multischalter Lösungen sind
    a) Es können mit dem richtigen Multischalter mehr als 8 Receiver angeschlossen werden
    b) Die Multischalter haben eine eigene Stromversorgung, was die Receiver entlastet. Die meisten Receiver haben keine Probleme mit Single, Twin, Quad oder Octo LNBs, aber einige Billigreceiver und TV Karten haben damit Probleme.
    -----------------

    Das nur mal generell dazu. Wenn du nur Astra 19,2° Ost empfangen willst, dann halte ich eine Multischalterlösung für überflüssig. Selbst dem Einsatz eines OctoLNBs (z.B. von Inverto) würde ich dann zustimmen, auch wenn das der ein oder andere im Forum anders sieht.

    Wegen den Kabeln: Ehrlich gesagt habe ich so eine Kabelführung durch die Luft bislang nirgends gesehen. Vielleicht lebe ich einfach in ner zu gutbürgerlichen Gegend ;-). Ich würde auf jedenfall die Kabel aus rein optischen Gründen anders verlegen, aber grundsätzlich geht's natürlich auch so.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Nicht nur Billigreceiver.:winken:
    Google ist Dein Freund und die SuFu hier ebenfalls.

    Als gutmütiger Schüsselbesitzer und der Bereitschaft einen Nachbarn mitzuversorgen, käme niemals ein Octo LNB zum Einsatz.

    Da auf dem Bild ein Mast (der hoffentlich geerdet ist) mit terristischen Antennen zu sehen ist, wäre die preiswerteste Variante dort die Schüssel anzubringen. Ein Twin LNB, wenige Meter Kabel und jut isses.

    Viele Wege führen nach Rom.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Aber nur einer auf´s Dach und der ist der einfachste. ;)
     
  8. Hugendubel

    Hugendubel Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT Anlage unter Dachvorsprung?

    Die Sonne hat gerade die Laufbahn wie der Clarke-Belt (Linie, auf der die Satelliten stehen). Also, da wo gegen 12.30 Uhr die Sonne drauf scheint, kann man einen Spiegel für Astra 19,2 Empfang montieren.