1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage umrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von miles90, 22. Juni 2010.

  1. miles90

    miles90 Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Ich muss gestehen mir ist ein Fehler bei der Verfolgung der 3 Sat- Leitungen unterlaufen.
    Und zwar sieht das ganze so aus:
    [​IMG][​IMG]

    Jetzt ist es ja so, dass doch 2 Receiver an einem Strang hängen und es keine Möglichkeit gibt eine neue Leitung zu ziehen.
    Ich hab nach Alternativen gesucht, und bin auf folgendes gestoßen:

    TechniSat TechniRouter 5/2x4 G (Grundeinheit) [0000/3292]

    Wenn ich das richtig verstanden habe kann man damit alle Sat- Signale empfangen auch wenn mehrere Teilnehmer in Reihe an einem Strang hängen, da über verschiedene Frequenzen die Programme in die Sat- Leitung eingespeist werden. Dann muss man nur an den Receivern die jeweilige Frequenz einstellen und schon empfängt man alle Programme. Habe ich das richtig verstanden?

    In der Beschreibung steht ja, dass alle Receiver die DiSEqC-Level 1.0 unterstützen kompatibel sein müssten.

    Wir haben zu Hause diese Receiver:

    Kathrein UFS 903
    Kathrein UFS 733
    SCS Wasy Zap 1.2 Slimline

    Laut Produktbeschreibungen sind die alle mindestens DiSEqC-Level 1.0 kompatibel.
    Hat jemand Erfahrung mit einem solchen System?

    Ich müsste ja dann nur ein Quattro LNB installieren und Durchgangsdosen mit DC Durchlass verbauen und das alles an den TechniRouter 5/2x4 anschliesen. Ist das korrekt?

    Entschuldigung für die Verwirrung die ich gestiftet habe weil ich meine Verdrahtung nicht richtig verfolgt habe. Ich hoffe aus der Skizze wird alles ersichtlich.

    MfG miles90
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Ähm, für Unicable ist Unicable. Möchtest du auf Unicable /SCRouter umsteigen, müssen alle Komponenten (auch die Receiver!) eben unicable fähig sein nach EN50494

    Diseqc Level 1.0 ist für "mehrere" Satpositionen (bis zu 4), das können viele Receiver. Nur eben das Unicable Protokoll (eine Art Erweiterung von Diseqc1.0) können nicht alle

    Wenn bei einem Receiver zwar Diseqc1.0 als möglich bei steht, heisst das eben noch nicht unbedingt, dass er auch Unicable/SCR ready ist
     
  3. miles90

    miles90 Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Also der "Kathrein UFS 733" und der "Kathrein UFS 903" sind beide Unicable tauglich (wenn SCR das bedeuted?!).
    Der "SCS easyZap 1.2 slimline" glaub ich eher nicht. Kann ich diesen Receiver dann trotzdem an den "TechniRouter 5/2x4" anschließen und Programme empfangen?
    Zur Info: Er ist an der ersten Dose in dem Stang angeschlossen, an dem 2 Receiver hängen (dem mittleren auf der Skizze).

    MfG miles90
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Anschliessen ja, empfangen nein, da ihm keine Teilnehmerfrequenz zugewiesen werden kann (ähnlich einer IP Adresse im PC Netzwerk)

    SatChannelRouter SCR, TechniRouter, Unicable-Matrix... Kein Unterschied, der eine Hersteller nennts so, der Andere wieder anders...
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Das ist ein Unicable Schalter. Davon reden wir hier die ganze Zeit ;)

    Aber DiSEqC 1.0 reicht dafür nicht, der Receiver (alle Receiver an dieser Anlage) muss Unicable tauglich sein.

    Nein, an ner Unicable Anlage können nur Unicable Receiver angeschlossen werden.,

    cu
    usul
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Ganz einfach in dem Fall !

    Quad-LNB ran und den mittleren Strang über ein "Stacker-Destacker-System" betreiben. Dann reicht das eine Kabel vom Verteiler zum 1. Anschluss aus und von dort geht dann ein Kabel (über S-D-Lösung) weiter zum letzten Anschluss ohne das es hier Konfilikte gibt !)
     
  7. miles90

    miles90 Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Das heißt entweder schauen das alle Receiver Unicabeltauglich sind und dann geht das ganze mit dem TechniRouter 5/2x4.
    Oder ich kauf das Stacker-Destaker-System und greif den einen Receiver direkt am Destaker ab und fahr mit dem anderen Anschluss am Destaker ohne Zwischendose (kann ich ja mit nem F-Verbinder überbrücken) zum zweiten Receiver in diesem Strang.
    Den Receiver der alleine im Strang ist schließe ich dann direkt am Multischalter oder Quad LNB (je nachdem) an.
    Hab ich das richtig verstanden?

    Danke für die Tipps!

    MfG miles90
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Ganz genau richtig verstanden (das mit dem Stacker-System) !
    Achte aber da dann noch auf eines, ganz wichtig (ist mir gerade bei einem Kunden "passiert" und das war RICHTIG peinlich !):
    Zwischen dem Stacker und dem Destacker darf KEINE Dose oder ein Verteiler montiert sein. Der Stacker macht einen Frequenzversatz und arbeitet dadurch auf Frequenzen bis über 3GHz, und das macht keine solche Komponente mit. Das würde extra dämpfen bzw. sogar ganz für einen Ausfall von div. Programmen sorgen !

    Als "Unicable-System", wenn du darüber nachdenkst (wird wohl das zukunftssicherste System sein), brauchst du auch kein 2x4er, also mit 2 Ausgängen a 4 Unicable-ZF-Umsetzungen !!! Da kannst du ein ganz normales 5/1/8er verwenden und den einen Ausgang auf 2,3,4 etc. Stränge per Verteiler aufsplitten !
    Achte darauf das dieser Verteiler "diodenentkoppelt" ist (z.B. Kathrein EBC10,13,14 =2,-3-,4-fach Verteiler) und achte auf die richtigen Dosen (z.B. Kathrein ESU33). In die letzte Dose dann einen "DC-entkoppelten BK-Endwiderstand" rein, fertig.
    P.S. achte beim Unicable-System darauf das es den "Entropic-Chipsatz" hat und nicht den alten ST-Chipsatz (den wohl auch die Systeme von Technisat und auch Kathrein noch haben werden).
    Hier empfiehlt sich dann JULTEC (mit der wohl größten Auswahl an Unicable-Multischalter-Produkten, leider aber noch nicht alles davon lieferbar), Dur-Line (=Label von Jultec mit div. Produkten und nicht alle von denen sind mit dem ST-Chipsatz, z.B. das UCP18 von denen hat auch noch den ST-Chipsatz) oder auch INVERTO.
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Den Chipsatz im Unicable-Multischalter finde ich persönlich gar nicht als ein so wichtiges Kriterium [welches miles90 nun vermutlich richtig verunsichert], viel wichtiger ist es das die Receiver Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben und das bei den Receivern die Userband-Frequenzen/Zuordnung auf jeden Wert eingestellt werden können; denn dann ist der Chipsatz im Multischalter vernachlässigbar.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat Anlage umrüsten

    Aber wenn man bei der Neuinstallation die Wahl hat...? Dann doch lieber von vornherrein Probleme vermeiden und die kompatibelste Lösung installieren.

    cu
    usul