1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage umrüsten/erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von waw777, 11. November 2013.

  1. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

    Stimmt nicht ganz. Wer gerne, so wie wir, öffentlich-rechtliche Programme in HD schaut, wird auf ZDFinfo HD, 3sat HD und KiKA HD nicht verzichten wollen.
     
  2. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

    Na ja, hast Recht, das sind dann aber auch die einzigen Programme. In SD ist die Qualität dieser drei aber auch nicht viel schlechter. Den HD+ Müll der sich sonst noch dort befindet, kann man getrost ignorieren.

    Aber egal. Wenn wir eine Programmliste hätten, von Programmen die empfangen werden müssen und von Programmen, die wünschenswert aber nicht unbedingt nötig sind, könnte man sich ja mal Gedanken machen ...
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

    Das sollte jedem seine eigene Meinung bleiben ob er HD+ "Müll" sehen möchte oder weiterhin matschige Film-Highlight in SD zu den Abendstunden .... Ich möchte z.B. meine US-Serien nicht mehr missen in brillianter HD-Qualität, vor allem nicht auf einem großen Fernseher auf dem man ggf. den Unterschied SD/HD mehr erkennt als auf einem 32"er....
    --- Edit: übrigens schaut mein Kleiner auch KiKA HD, viel besseres Bild als KiKA SD .... und nicht nur "ein wenig" ! Das ist ein RIESEN Unterschied.

    Alleine der Vorschlag nicht alle 4 Bänder eines Satelliten einzuspeisen gehört hier im Forum wie schon mehrfach von vielen gewünscht verboten ...... Warum gibt es heute den Ausdruck "Geiz ist geil Anlage" ? Hm... genau, weil damals schon Leute nur das High-Band an den Multischalter geführt haben und das "Analogband" (Lowband) weg gelassen hatten .... warum brauchte man das damals auch, war ja eh nur mit analogen Programmen gefüllt..... und was kam dann ? Das Analogband wurde digital und die Geiz-ist-geil-Anlagen hatten diese Programme auf einmal nicht mehr .... und schon war ein neues Problem da, nur weil man irgendwann damals beim Umbau gespart hatte und 2 Kabel nicht verlegt hat um ALLES richtig zu machen .....
    Von daher => alles oder nichts bzw. geht => sehen uns bald hier wieder mit neuen Problemen
     
  4. waw777

    waw777 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

     
  5. waw777

    waw777 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

    Zitat von satmanager:.... und schon war ein neues Problem da, nur weil man irgendwann damals beim Umbau gespart hatte und 2 Kabel nicht verlegt hat um ALLES richtig zu machen .....
    Von daher => alles oder nichts bzw. geht => sehen uns bald hier wieder mit neuen Problemen.

    O.k. es wurde damals geschludert. Wie gesagt ich bin in diesen Sachen ein Laie, deswegen wollte ich diesmal Euch, Götter, um Rat und Hilfe fragen, damit ich endlich alles richtig machen kann.
    Schaut, bitte, die Skizze 3 (Link unten). Wie man sieht es gibt zweite Leitung von der Schüssel in das Haus. Wenn ich einen Multischalter nehme mit mind. drei Ausgänge und ihm in dem Sportstudio platziere (ich habe Möglichkeit die Kabel von allen LNB´s durch das Dach ins Innere zu verlegen), dann kann ich meine Anlage so umbauen, dass ich im Studio direkten Anschluss mache und beide vorhandene Leitungen als Hauptleitungen nutze: eine für Hobbyraum und andere für Wohnzimmer. Sauna bleibt jedoch ohne Anschluss (oder kann ich über simple Verteiler Paralellanschluß einrichten?).

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/picture.php?albumid=148&pictureid=324

    Bitte, Leute, hilft mir zu verstehen, wie Diseqc funktioniert. Ich weiß plus, dass verschiedene Bandbreiten gleichzeitig über eine Leitung übertragen werden und danach jeder einzelne Receiver eigene Bandbreite erkennen soll. Frage: wenn man an die Hauptleitung einen Verteiler montiert (so, wie ich in der Skizze 2, im Keller, dargestellt habe). Werden dann die einzelne Receiver das Signal überhaupt erkennen/bekommen?!

    Hat jemand vielleicht noch alternative Variante, was man im meinem Fall überhaupt machen kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2013
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
  7. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    AW: SAT-Anlage umrüsten/erweitern

    Das Problem ist doch, daß die Kabel bidirektional arbeiten müssen. Daran ändert auch ein Verteiler o.ä. nichts.

    Stell dir mal folgende Situation vor:
    Im Hobbyraum soll ein Fußballspiel gesehen werden, sagen wir mal auf SKY. Der SKY-Receiver fordert nun Horizontal/Hochband vom Astra an.

    Im EG möchte zur gleichen Zeit jemand den polnischen Tele 5 vom Hotbird sehen. Der Receiver wird nun Tiefband/Vertikal vom Hotbird verlangen. Es führt aber nur eine gemeinsame Leitung zum Multischalter, d.h. die Signale beider Receiver müssen über diese eine Leitung und es kommt zwangsläufig zur Kollision Dabei könnte es passieren, daß sich der SKY-Receiver mit der Polarisation und dem Band durchsetzt, der andere Receiver aber mit dem DiSEqC-Signal. Der Multischalter würde dann Hochband/Horizontal vom Hotbird liefern, keiner der beiden Receiver könnte damit etwas anfangen.

    Die einzige Chance, mehr als einen Receiver störungsfrei an nur einer Leitung zu betreiben, bietet Unicable. Bei diesem System empfängt jeder der angeschlossenen Receiver genau eine Frequenz, was auf dieser Frequenz gerade vorhanden ist, bestimmt der Unicable-Router auf Anforderung durch den Receiver. In unserem Beispiel würden sich die beiden Receiver jedenfalls nicht gegenseitig stören.

    Nun ist aber Unicable auf 2 Satelliten, genauer gesagt, auf 8 Bänder beschränkt, mit der Ausnahme JESS von Jultec. Das kann man, vereinfacht gesagt, als eine Erweiterung des Unicable-Systems auf 4 Satelliten sehen. Nachteilig ist allerdings, daß Jultec (noch?) keine "kleinen" JESS-Schalter, z.B. einen JPS1701-4 oder 1701-6 liefert. Und die 1701-12 oder 1702-6 sind für dein Vorhaben weit überdimensioniert und dementsprechend teuer. Wenn du bereit bist, für den Schalter mal eben über 800€ hinzublättern, wären die Probleme damit gelöst. Na ja, die nötigen, JESS-tauglichen Receiver müßten natürlich auch noch angeschafft werden ...

    Ich habe auch Bauchschmerzen mit dieser Lösung und bin mir durchaus bewußt, daß es nur eine Notlösung darstellt.

    Man hat hier im Prinzip die Wahl zwischen Pest, Cholera und Aids.

    Erste Möglichkeit: die fehlenden Kabel ergänzen. Aus technischer Sicht optimal, aber in einer frisch renovierten Wohnung, namentlich wenn keine Leerrohre verlegt sind, wahrscheinlich niemandem zu vermitteln.

    Zweite Möglichkeit: sich für JESS zu entscheiden und das Sparbuch zu plündern. Wäre aus technischer Sicht auch OK und durchaus empfehlenswert, wenn der Preis mehr oder minder nebensächlich ist.

    Dritte Möglichkeit: Die Anzahl der Leitungen auf 8 zu begrenzen. Dann fehlen halt ein paar Programme, aber vielleicht soll ja der eine oder andere Satellit nur deshalb aufgeschaltet werden, weil man ein oder zwei Programme davon braucht. Dann müssen sicher nicht alle Bänder berücksichtigt werden. Und, ja, es wäre eine Geiz-ist-Geil Anlage, aber sie würde funktionieren und die Programme liefern, die erwartet werden. Dazu wäre dann nur ein Router mit 8 Eingängen und einem Ausgang mit genügend vielen Kanälen erforderlich. Bei nur 4 erforderlichen Kanälen kann man ruhig auf einen preisgünstigen Router zurückgreifen, z.B. auf einen Axing SES 996-09 oder einen Smart DPA 98. Solch einen Router kann SEH, der Sat-Shop HN oder vermutlich auch jeder andere seriöse SAT-Händler für unter 300€ besorgen.

    @ satmanager: Ich sehe sonst keine Möglichkeit, dem User mit einer praktikablen Lösung zu helfen, siehst du denn noch was?