1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michemache, 21. Dezember 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Was hat Deine Beitrag mit den Komponenten zu tun.
    Ist mir echt zu Doof mit Dir bin dann hier raus.

    PS: Du kannst ja noch 3 Seiten über die Montage von F- Steckern schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2010
  2. michemache

    michemache Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    ICh glaub ich muss da was richtig stellen:
    1. meine Nachbarn haben eine eigene Antennen-und SAT-Anlage
    2. die haben auch so eine alte Antenne, nur dass bei ihnen über diese Antenne DVB-T läuft.
    3. Die haben den von mir erwähnten Schwaiger "Verstärker"; weiß leider nicht ob das ein Verstärker ist, sieht aber so aus; werd morgen mal rüber gehen.

    4. Bei mir sindnoch 2 analoge terr. Antennen installiert, die mit dem Single-LNB zusammengeschlossen sind.
    Habe beim beschriebenen Versuch meine Zimmerantenne abgesteckt und über ein Antennenkabel an der Buchse angesteckt. Da ging dann nichts zwecks Überspannung. Hab dann bei meinem Reciver die Stromversorgung der Antenne auf "Aus" gestellt. Dann ging aber leider acuh nichts.
    Übrigens: über die Radio-Buchse habe ich Empfang von Radioprogammen

    Danke schon mal und bitte nicht wegen mir streiten;)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    AHA.. das kam etwas anders rüber, habe ich dann wohl falsch ausgelegt. Dachte das wären auch die Antennen wo du mit dranhängst weil du die erwähnst !

    Deine beiden Dachantennen werden dann wohl eine VHF- und eine UHF-Antenne sein. Die UHF-Antenne ist die die du auch für den DVB-T Empfang weiterhin verwenden kannst und ist die mit dem größeren Abstand zwischen den einzelnen Streben. Die muss in die Richtung ausgerichtet sein in welche auch die deines Nachbarn zeigt und dort sollte dann auf dem Weg irgendwo der DVB-T Sendemast stehen.

    Da du ja eh mit einem Multischalter arbeiten wirst kannst du das Kabel von der UHF-Antenne einfach über einen Verstärker (DVB-T Verstärker) laufen lassen und dann mit in den Multischalter einspeisen... dann ist das auf jedem Kabel des Multsichalter-Ausgangs mit drauf.

    Schau dir mal diesen Multischalter an... das wäre eine Alternative zu den Spaun-Schaltern und bringt seine Mehrkosten relativ schnell über gesparten Strom wieder rein. Fehlen trotzdem noch einige andere Antworten hier.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Wenn die beiden terrestrischen Antennen Richtung Osten ausgerichtet sind, dann sind das mit ziemlicher Sicherheit eine VHF-Antenne für den ehemaligen Kanal 08 (ORF 1 analog) und eine UHF-Antenne für den ehemaligen Kanal 32 (ORF 2 Salzburg analog). Letztere Antenne kann beibehalten werden, wenn DVB-T vom Gaisberg in Salzburg empfangen werden soll und die Antenne noch in gutem Zustand ist.

    Viele Antennen bei uns hier in der Gegend (ich wohne ja nicht sehr weit weg von Dir) sind halt leider durch Hagel in sehr fragwürdigem Zustand; Du solltest also schauen, ob die UHF-Antenne (die mit dem "<" am hinteren Ende) noch in gutem Zustand ist.

    Dann ist die Verstärkung zu klären. Ohne ausreichende Verstärkung wird das in Aibling nichts mit dem störungsfreien Empfang, auch wenn Du mit Deiner Zimmerantenne annähernd störungsfreien Empfang hast. Die Zimmerantenne ist eine aktive Antenne und hat bereits einen Verstärker eingebaut. Du wohnst anscheinend in einer recht exponierten Lage, weil der Zimmerantennenempfang einigermaßen gut funktioniert. Ich kenne einige Leute in Kolbermoor, wo ein Zimmerantennenempfang definitiv nicht möglich ist. Ein guter Verstärker (z.B. Kathrein VCA 20 oder VCA 28; je nach Empfangslage) bringt Dir dann mit der Kanal 32-Antenne auch den Kanal 29 mit 'Puls 4', 'ORF Sport +', 'Servus TV' und '3SAT' sowie den neuen "Mux C" auf dem Kanal 55 derzeit nur mit dem TV-Programm 'Salzburg plus' (habe inzwischen mehrfach bestätigten Empfang des Kanal 55 mit einer Kathrein AOS 32 und nachgeschaltetem VCA xx-Verstärker).

    Zum BBC-Empfang:
    Ich würde Dir eine 90cm-Antenne empfehlen, an der Du dann ein High-Gain-LNB (z.B. Inverto Black Ultra oder MTI High Line) anschließt. Das LNB muss aber in den Fokus, weil Dir sonst bei stärkerem Regen der Empfang wegbricht. Ich selbst habe inzwischen neben meinen großen Prime-Focus-Antennen eine Kathrein CAS 90 fest auf 28.2° Ost mit MTI High Line-LNB ausgerichtet und der BBC-Empfang ist weitestgehend störungsfrei damit.

    Falls Du die Antenne auf das Dach montieren willst, dann beachte bitte die Infos zu Blitzschutz / Erdung und Potentialausgleich, siehe auch http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2010