1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michemache, 21. Dezember 2010.

  1. michemache

    michemache Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Also erstmal danke für Eure schnellen Antworten!!!:D

    Ja ich hab da vermutl. was durcheinander gebracht. Hab die letzten drei Tage ziemlich viel nachgeschaut und bring jetzt langsam was durcheinander.

    Für BBC bräucht ich also 28, aber vermutlich ist dann meine SChüssel zu klein?

    Welche Sat. könnt ich denn noch neben meinen 19 betreiben um möglichst viele Sport und HD(frei)-Kanäle zu empfangen?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Wen Du der Meinung bist, Deine Schüssel sei zu klein, nimmst halt ne Nummer größer:

    Spiegel Gibertini XP-Premium 100 cm - Antennen - Gibertini XP Premium

    Für noch weitere Satelliten reicht der Multischalter nicht aus.
    Größere wurden unnütz teuer.
    Der Empfang müsste dann auf einen Teilnehmer beschränkt werden. Dan wären noch mehre Satelliten möglich.
    Hotbird. ( Keine FTA HD Programme)
    Mit 100 cm müsste auch der Badr 26° Ost gehen.
    Ga gibts FTA Bundesliga in HD.
     
  3. michemache

    michemache Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Antenne für DVB-T die vorhandene nutzen.


    Das hab ich jetzt gleich mal probiert. Ich habe zur Zeit einen kombinierten dvb-t, -s reciver von quelle. Die SAT-Programme empfange ich einwandfrei, denke aber nur analog. Wenn ich den Antenneneingang statt der DVB-T-Antenne anschließe sagt er mir: Überspannung oder Kurzschluss.
    Habe dann die Stromversorgung des Recivers abgestellt, aber leider auch keine Siganl empfangen. SAT ging dann auch nicht mehr.

    Habe in Erinnerung, dass bei Nachbarn die zwei Antenneneingänge über einen Schwaiger ?Verstärker? zusammengefasst sind. Der hat 4 Eingänge, es sind aber nur zwei belegt. Ein Ausgang geht dann bei denen auf einen 4waymultiswitch mit 3 Eingängen. Sie empfangen ORF super und ohne Probleme.

    Danke schon mal
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Ein DVB-T Receiver mit analogen Sat-Tuner wäre ungewöhnlich. Bist du sich, dass der kein DVB-S kann? (Typ nennen hilft immer) ;)
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    DVB-T-Antenne hat eine eigene Stromversorgung ? Dann schalte DIE doch mal aus.
     
  6. michemache

    michemache Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    UNIVERSUM
    Digital-Reciver DSR 2-T-HDD 47I

    hab einen baugleuchen letztens von Hirschmann gesehen
     
  7. michemache

    michemache Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Ich habe glaub ich keine DVB-T Antenne. Das ist noch die von vor ca. 25 Jahren von meinen Eltern, genauso wie die Schüssel.

    Ich habe die Stromversorgung vom Reciver aus schon ausgeschaltet, dann kam kein Signal mehr.
    Die Antenne hat keine seperate Stromversorgung
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Bau das so mit den von mir geposteten Komponenten und gut ist das.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    ???????

     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage umrüsten aber ORF behalten

    Ich hoffe das du diese Sache hier nicht gewerblich machst.....

    "Gut" ist hier gar nichts da noch VIELE Daten fehlen, vor allem was den Blitzschutz und den Potentialausgleich angeht und das "kehrt man nicht so einfach unter den Tisch" !
    Frage hier: wo GENAU soll die Antenne hin (aufs Dach, an die Wand und wie weit dann vom Dach/der Dachkantel entfernt und wie weit würde sie in etwas überstehen, wie ist also der Winkel zu den Satelliten von dieser Wand aus gesehen-- schau dafür auch unter Satellite Finder / Dish Pointing Calculator with Google Maps | DishPointer.com ).

    Und das mit 28 Grad ist noch nicht abgehakt da der "rote Punkt" hier nicht so ganz ernst zu nehmen ist wenn man die anderen Markierungen aussenrum anschaut. Mit einer 100cm bzw. 110cm Antenne (kein NoName Mist) und das LNB für 28 Grad im Focus wird das schon was werden bei dir.

    Und das mit DVB-T muss eh noch genauer geklärt werden... erst schreibst du das die Nachbarn mit der gemeinsam genutzten Antenne (verstehe ich so da ja der Verteiler beide versorgt) ORF super empfängt und dann auf einmal das ihr gar keine DVB-T Antenne habt.... da blickt man nicht ganz durch... frage doch mal den Nachbarn bevor hier halb richtige Sachen stehen die man nicht verstehen kann....

    P.S. und immer bedenken... das mit dem Receiver geht nicht so einfach "auspacken, anschliesen und fertig" ! Da muss noch etliches programmiert/eingestellt werden das in den internen Kartenslots da was "machbar" ist und auch das Besorgen der HD+ Karte wurde ganz vergessen. Die muss natürlich bei dem Receiver extra besorgt werden da der nicht off. HD+- tauglich ist.