1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage oder Hausantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von babyboytheladyk, 14. März 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Re: Sat Anlage oder Hausantenne

    Diesen Check kannste in der Pfeife rauchen. Demnach wäre in Marburg auch kein Empfang mehr möglich.
    Schaut man dann auf die Karte mit den farblich markierten Flächen,liegt Marburg aber immerhin noch im Dachantennenbereich.
    Und wenn man dann noch in die Praxis geht, reichen teilweise noch passive Zimmerantennen zum Empfang aus.

    Allerdings mal ein Beispiel von mir...

    Als hier noch alles Analogterrestrik war, konnte ich bei mir in der Straße noch interessante Tests machen.
    Ganz oben an der Straße konnte ich mit einem Game Gear und TV Modul ARD, ZDF, Hessen 3, WDR 3, Bayern 3, RTL, Sat 1, und RTL2/Vox empfangen.
    Alles in glasklarer Qualität und ohne Rauschen.
    SWR 3 kam glaub ich auch noch mäßig rein.

    Auf halber Höhe ging dann noch mit sehr guter aktiver Zimmerantenne ARD, ZDF und Hessen 3 mit mäßigem Bild und RTL, Sat 1, Rtl2/Vox in recht stark gestörter Qualität.
    Der Rest kam höchstens Schleierhaft rein.
    Mit der passiven großen Dachantenne war das Ergebnis noch schlechter.

    Der Brüller war dann allerdings bei unseren Bekannten, die ganz unten gewohnt haben. Trotz aktiver Dachantenne gab es nur ein SW Bild von ARD und ZDF, mit gelegentlichen Zuckungen von HR 3.
    Und das wurde in der Form täglich konsumiert.
    Ich frag mich ja heute noch, wieso die damals so übereilt auf Sat umgerüstet hatten:D :D :D
    Bei uns (Mitte) hatte es immerhin noch bis 1992 gedauert, weil meine Eltern eigentlich nen Kabelanschluss haben wollten.
    Den hätte es dann auch gegeben... aber erst in 1994. Und Aufgrund einer Erhebung wurde dann fest gestellt, das merkwürdiger Weise keiner in der Straße mehr Interesse hatte. Immerhin hatte mittlerweile jeder notgedrungen in andere Empfangstechnik investiert.

    Daraufhin wurde das Ausbauvorhaben verworfen und der gerade fertig gestellte Wohnblock, stand plötzlich mit Baumverkabelung, aber ohne dem eigentlich schon geplanten Kabelanschluss da.:D

    Die neuen Mieter waren dann zwar etwas verstört, aber so wie ich es überblicken kann, gibt es an dem Haus bis heute weder ne Satantenne noch ne Dachantenne, noch wurde die Straße aufgerissen.
    Haben die scheinbar jetzt das selbe Vergnügen, wie wir die 20 Jahre vorher;)

    Resümierend kann ich nur sagen. Es ist am besten nie zwingend auf die Kabeldeppen angewiesen zu sein und bei Terrestrik die Gegebenheiten am besten vor Ort und Stelle zu überprüfen, da manchmal 100 Meter entscheidend sein können.

    Gruß Indymal
     
  2. babyboytheladyk

    babyboytheladyk Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Anlage oder Hausantenne

    Erstmal ein großes Danke an ALLE die hier gepostet haben!

    Also um kurz zusammenzufassen,

    ich soll die Schüssel vom Kollegen benutzen und mir einfach nen billigen Receiver kaufen! Das habe ich jetzt verstanden!

    Mich würde interresieren welche guten Programme gibt es denn mit Sat die ich im Kabel nicht empfange?
    Ich will eh nur MTV, VIVA, Eurosport, DSF, ARD, ZDF, VOX, RTL, RTL2, Super RTL, Pro7, Sat.1 und Kabel 1,
    vielleicht auch ur weil ich sonst keine guten Kanäle kenne! Denn diese Kanäle empfange ich über Kabel!

    Und ist die Bildqualität besser als mit Kabel?

    Gibt es beim Receiver große Unterschiede die ins Gewicht fallen, wie Bildquali?

    MFG
    Baby
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat Anlage oder Hausantenne

    Das ist denke ich auch immer eine Frage des eigenen Geschmacks. Ich als Filmfan würde mir nie RTL, Sat 1 und das restliche deutsche Verblödungsfernsehen anschauen.
    Wenn Pro 7 morgen abschalten würde, hätte ich es frühestens nächstes Jahr gemerkt :D

    Gutes Angebot gibts auf Astra 2
    Da gibts BBC, ITV und viele Themensender wie Reality TV FTA
    Auch auf Hotbird werde ich fündig, wenn ich mir nachts mal nen bisschen unzensierten Splatter auf den Berlusconi Sendern reinziehe ;)
    Aber auch die arabischen Sender bringen da gelegentlich gute Filme in Englisch.
    Einiges an Sport gibts auch noch zu sehen.

    Wenn man allerdings alles schön mit deutscher Synchro haben will, ist der Mehrwert über Sat natürlich begrenzt.

    Da gäbe es zum einen diese deutschen Sender hier: Klick
    Und dutzende Musiksender, wo die Sprache keine Rolle spielen dürfte.

    Aber am besten probiers einfach aus. Peil einfach mal Astra 1, Astra 2 und Hotbird nacheinander an und zapp die Sender durch. Dann solltest du recht schnell wissen, ob du daran Interesse haben könntest oder nicht.

    Ein unbestreitbarer Vorteil meiner Meinung nach ist aber immer noch, daß ein neu gestarteter (deutscher) Sender über Sat sofort verfügbar ist, genauso wie neue Techniken wie HDTV, während man im Kabel immer erst (jahrelang) darauf warten muss, bis die Kabelnetzbetreiber ihre Netze weiter ausgebaut haben oder anderweitig Platz geschaffen haben.

    Letzteres kann dann auch dazu führen, daß manche Sender plötzlich garnicht mehr empfangbar sind, oder sich plötzlich einen Sendeplatz teilen müssen.

    Dann gibts Sender X z.B. nur noch zwischen 8:00-20:00, während in der restlichen Zeit Sender Y aufgeschaltet wird.

    Die Bildqualität ist abhängig von der Quelle. Die ÖRs sind digital im Kabel genau so gut wie über Sat, da das Signal 1:1 übernommen wird.
    Bei den Privatsendern sieht es anders aus, da die Kabelnetzbetreiber diese Sender in der Regel erst neu zu Paketen zusammen basteln, und dabei meist mehr quetschen als qualitativ vertretbar wäre. Deswegen sind diese über Kabel eher schlechter.
    Receiver sollte um die 100 Euro kosten. Das ist der durchschnittliche Preis für ein Markengerät von Technisat, Kathrein, Humax etc. Da sollte die Bildqualität generell ganz gut sein.
    Bei den Billigteilen für um die 50 Euro ist es hingegen Glückssache ob man einen mit guter oder schlechter Bildqualität erwischt.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2006