1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Grausaum, 24. Oktober 2012.

  1. Grausaum

    Grausaum Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Hmm ich möcht mir eigentlich den Weg über meine Bühne sparen, wenn das vermutlich nichts bringen wird.

    Also der TV hat einen Schukostecker. Aber was ich jetzt wie Anschließen soll ist mir nicht klar.

    Also normalerweise sind alle Geräte an einer Mehrfachdose. Zu Testzwecken waren eben Receiver und Destacker an je einer getrennten Steckdose. Der Fernseher war weiterhin in der Mehrfachsteckdose.

    Wie meinst du soll ich nun was anstecken?

    Ich mein wenn die Endwiderstände am Multischalter wirklich was bringen könnte, dann räum ich mir den Weg dahin nochmals frei. Wenn es Erfahrungsgemäß bei meinem Fehler wenig bringt, dann werd ich wohl die Unicable Version vorziehen und in einem Arbeitsschritt Stacker raus und Unicable rein.

    Habe mittlerweile den von Satmanager empfohlenen hier gefunden:
    http://www.***************/shopjtl/...T-receivergespeistes-Einkabelsystem-4x-Legacy (bei techno - com . de)

    Gibt es bessere / schlechtere? Wenn ich es richtig verstehe, kann ich hier 4x normale Receiver anschließen und 2x einen Twin? Wie muss ich den Twinreceiver dann anschließen? Einfach einen Splitter verwenden? So ganz hab ich die Unicable Technik nicht verstanden.

    PS: Ich hab meine Rechtschreibfehler mittlerweile verstanden :D
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Um eine Idee davon zu bekommen, was mit dem Stacker schief läuft, dürfte man an das Antennenkabel bzw. die Signalausgänge des Destackers kein Gerät mit Schukostecker anschließen. Also musst Du entweder einen anderen TV beikarren, oder auf den Versuch einer Fehleranalyse verzichten.

    Fehlende Abschlusswiderstände haben nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.

    Nicht ganz. Man könnte auch sechs "normale" Receiver anschließen - nur wäre das rausgeworfenes Geld. Zwei der insgesamt sechs Ausgänge laufen entweder im sog. Legacy-Modus (="normale" Receiver) oder im Unicable-Modus. Mit Blick auf die variablen Nutzungsmöglichkeiten und die Betriebskosten gibt es keinen besseren Schalter. Die Frage ist, wie viel Du bereit bist zu investieren. Unicable nur für den einen Receiver könnte man z.B. auch realisieren, indem man zwei Teilnehmeranschlüssen des Multischalters statt des Stackers so etwas wie den TechniRouter mini nachschaltet.

    Splitter braucht man heute meist nur noch für Geräte mit Stecktuner. I.d.R. wird intern oder extern durchgeschleift. Welche Variante bei der Dreambox 7020HD zum Zug kommt, weiß ich nicht.
     
  3. Grausaum

    Grausaum Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Ja die DM7020HD hat 2 Stecktuner und schleift meines Wissens nicht Intern durch. Aber egal, das bekomm ich dann ja gelöst.

    In der Dreambox kann ich LOF = Unicable einstellen.
    Danach will er die Konfiguration und gibt mir folgendes: Unicable LNB, Unicable Matrix oder User Defined. was muss ich hier wählen?
    Weil die Hersteller Liste danach orientiert sich erstmal an dieser Auswahl. Der Technisat Mini ist nirgend drin :(
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Sorry, muss mich kurz fassen da ich in 2-3 Min gehen muss... aber diese 2 Sachen sind mir gerade aufgefallen und die kann ich kurz beantworten/klar stellen.

    Das ist normal da Ausgang 2 vom Destacker der ist der "gestackt" ist und über eine höhere Frequenz übertragen wird die mehr gedämpft wird.
    Ich kann hier akt. von einem Defekt von dem Gerät nicht mehr ab, aber teste ihn doch mal an einem anderen Anschluss wie oben bereits von mir vorgeschlagen !? Ist echt nicht schwer, dauert nicht lange und würde viel helfen hier für die Analyse.

    Stimmt nicht ! 90% der Stacker benötigen kein Netzteil in ihrem Anwendungsbereich... schau dir mal div. Bewertungen von einem solchen System an (Johansson bitte und keine anderen Systeme !) und du wirst darüber viel erlesen können.... auch selbst schon viel mit solchen Systemen zu tun gehabt, selbst auch viel mehr Systeme ohne Stromversorgung betreiben können also mit ! Die Stromversorgung ist nur für den Verstärkerzweig, ich wundere mich auch immer das es "passiv" durch geleitet wird wenn kein Strom drauf ist und das nicht dämpft dann.


    P.S. raceroad... das was du oben direkt nach meinem Beitrag angefragt/moniert hast war von mir immer noch falsch auf den erratenen Erstbeitrag bezogen das nur das Low-Band fehlt... damit meinte ich allgemein das ohne Stacker alles funktioniert das mit dem Stacker eingebaut nicht funktioniert... das musste von der Zeit noch reichen und noch gesagt werden :love:
     
  5. Grausaum

    Grausaum Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Ja der Aufwand ist bei mir nicht so gering. Der hängt in der Bühne unter der Dachschräge un in vor der Tür da hin steht ein Einbauschrank. Aber andere Multischalter Anschlüsse hatte ich schon verwendet. Brachte jedoch keine Änderung. Nur ein anderes Kabel konnte ich noch nicht Testen, eventuell schaff ich das am Freitag, da ich morgen Unterwegs bin.

    Könnt ihr mir noch was zu diesem Teil sagen? Gibts bei Amazon und würde mir in jedem Zimmer einen Twin Tuner ermöglichen.

    Inverto UniCable Multischalter (8 Teilnehmer)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Ich hatte mir später die Rezensionen bei Amazon durchgelesen und mir schon gedacht, dass nicht so viele etwas falsches schreiben. Mir war das neu :rolleyes:. Schade eigentlich, weil so fällt ein Argument gegen Stacker weg. Immerhin: Beim TE hier geht es nicht ohne Netzteil.

    +++

    Für den TechniRouter mini könntest Du Unicable Matrix > Technisat > TechniRouter 5/1x8 und die beiden ersten Kanäle SCR 1 (1284 MHz) + SCR 2 (1400 MHz) wählen. Das stimmt mit dem mini überein.

    Für den Jultec ähnlich: Unicbale Matrix > Jultec > JPS0502-3 + Wahl der beiden ersten Kanäle SCR 1 (1280 MHz) + SCR 2 (1382 MHz).


    Für den Stacker könntest Du noch probieren:

    Tuner-Konfiguration: Einfach
    Modus: DiSEqC A/B
    Port A: 19.2E Astra
    Port B: egal
    Spannung und 22 kHz setzen: Nein (Falls das nicht geht, mit JA versuchen)
    DiSEqC nur bei Sat-Wechsel senden: Nein

    Wobei ich nur annehme, dass das bei der Dreambox auch so aussieht, wie bei meinem E2-Receiver aus anderem Haus.

    Jedenfalls kann es sein, dass der Destacker auch auf die im DiSEqC-Kommando enthaltenen Befehle für Polarisation und Band reagiert. Wird diesen - wie bei Multischaltern - der Vorrang vor der Spannungsauswertung gegeben, störte ein Brummen nicht. Ist aber wie gesagt nur ein Versuch, wobei ich nicht weiß, wie überhaupt Stacker-intern diese Schaltkriterien gehandelt werden (Ist Betriebsgeheimnis).
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Zurück.....

    Warum stört den der Schrank wenn man den Destacker auch mal für einen Test an das Kabel anschließen könnte das in den Receiver akt. rein geht ?

    Dort scheint ja dann aber eine Dose zu sein nach deiner Beschreibung, die einfach mal drin lassen und testen.... wie schon gesagt muss die nicht immer raus (wie auch nicht immer das Stromkabel dran)..... so langsam steht aber jetzt echt alles hier drin und Arbeit musst du dir schon machen um DEIN Problem mit anzupacken.


    Mach ein Edit, muss kein neuer Beitrag werden für die Wertungsskala...

    Auch nicht mein Fav, funktioniert aber meist ohne Probs .... Preislich kommt man natürlich für nur eine Twin-Versorgung ins teure....

    Gar nicht ohne Netzteil, nur halbwegs (nicht annehmbar) mit Netzteil...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2012
  8. Grausaum

    Grausaum Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Den Test mit dem Destacker direkt ans Kabel hab ich ja schon gemacht. Ich komm nur auf die schnelle nicht an den Multischalter dran, da dieser in der Dachschräge im freien Raum nur schwer zugeänglich ist.

    Der Test mit dem Destacker ohne China Kabel wurde weiter vorne beschrieben, aber brachte keinerlei Besserung.

    Ich hatte dich nun so verstanden, dass ich den Stacker/DeStacker an eine andere Leitung Anschließen soll, was ja auch eine Änderung am Multiswitch nach sich ziehen würde.

    Zitat:
    Zitat von raceroad [​IMG]
    Immerhin: Beim TE hier geht es nicht ohne Netzteil.

    Gar nicht ohne Netzteil, nur halbwegs (nicht annehmbar) mit Netzteil...


    Bei mir geht ohne Netzteil nur ein schwarzes Bild.
     
  9. Grausaum

    Grausaum Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr


    Auch das hat keine Veränderung gebracht. :(
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT Anlage mit Quad NLB und Stacker/Destacker - Keine Lowband Sender mehr

    Das muss auch nicht schnell geschehen, du kannst dir bei DEINEM Problem so viel Zeit lassen wie du willst. Man kann da auch langsam hin kriechen...

    Das hatte ich bereits in Beitrag 14 geschrieben !
    Lange her und nicht erst "nun" !

    Was anderes hatte ich auch nie geschrieben.