1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage in Reihenhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ballinboy, 8. März 2008.

  1. Hugendubel

    Hugendubel Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    Hilti-Bohrmaschine und sehr langen 8 mm Bohrer nehmen, von innen im Zimmer nach aussen durch die Wand bohren und schwuppdiwupp ist die Leitung im Zimmer.
     
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    Die Leitung(!) msollte aber UV beständig sein sonst könnte es mit der Zeit bröseln.

    Lutz
     
  3. ballinboy

    ballinboy Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    Ja das habe ich mir gedacht. Jetzt werde ich mir das Haus nochmals genau anschauen und dann wird mir schon ein geeigneter Platz (an der Hauswand ) für das Kabel einfallen.;)
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    also ich habe bis zum heutigen tage noch keine "zerbröselte" koax-leitung gesehen!:)
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    Du Glückspilz! Derzeit gehen mir als uv-beständig angepriesene schwarze Kabel TELEKA TK 115 in Mengen kaputt. Da löst sich nach gerade mal 6 Jahren der Kabelmantel auf! Die nicht als uv-beständig klassifizierte weiße TK 115-Ausführung ist davon nicht betroffen.

    elo22 hat sich vielleicht auf die Fensterdurchführung bezogen, von denen manche relativ schnell verspröden.
     
  6. ballinboy

    ballinboy Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2008
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat Anlage in Reihenhaus

    [Das nächste mal bitte die Thumbnail Funktion von Imageshack nutzen. Selbst mit meinem DSL 16000 macht sowas keine Spaß.]

    Ansonsten suche dir erstmal die möglichen Plätze raus. Die Schüssel braucht freie Sicht auf die Satelitenpositionen die du empfangen möchtest. Dabei auch beachten das Bäume wachsen und Nachbarn evtl. auch noch Häuser bauen.

    Diese Seite ist dabei hilfreich: http://www.dishpointer.com/


    Desweiteren schau mal hier in das obnen gepinnte Postin mit den Infos für Anfänger. Da steht was zum Potentialausgleich udn Blitzschutz. Zumindest beim Blitztschutz kannst du die Aufwand sparen wenn du sie nichts aufs Dach montierst.
    Ferner bin ich der Meinung es ist immer schöner wenn die Schüssel an einem Ort ist wo man sie problemlos erreichen kann.

    Und bedenke für jede gewünschte Sat Position brauchst du vier Kabel zum Multischalter. Dieser sollte am besten in einem Innnenraum liegen. Dann benötigt er Strom. Und es wäre von Vorteil wenn er dort montiert ist wo er nicht gleich das ganze Haus abfackelt wenn ein elektrische Defekt auftritt (ist ja generell so bei allen Geräten die rund um die Uhr laufen).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2008