1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage für einen Neuling, welche ist die Richtige??

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Odious, 24. Juli 2007.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage für einen Neuling, welche ist die Richtige??

    Weil Realität und Verkaufsmasche zweierlei Dinge bedeuten.

    Ebenso wie die absurden Hinweise bei/von den(meistens) Ebay-Shops auf HDTV taugliche Schüsseln, LNBs, MS, Kabel, ect, ect.

    Machste nix dran.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage für einen Neuling, welche ist die Richtige??

    So hier meine Vorschläge.
    Vieles wurde ja bereits beschrieben.
    Also Schüssel würde ich eine Gibertini empfehlen. 85 cm
    http://www.berlin-satshop.de/gibertini-antenne-85cm-L553.htm?hmm=ecd495c6ddb5fd132bea7102e6e0d963

    Dann das LNB natürlich ein Quattro: 0,3 dB die angaben sind wie gesagt immer mit Vorsicht zu genießen.
    http://www.berlin-satshop.de/invaco...L175.htm?hmm=ecd495c6ddb5fd132bea7102e6e0d963

    Multischalter 5x8 von Spaun:
    Hast Du noch einen Ausgang für späteren Empfang an einem Twin Receiver offen.
    http://www.berlin-satshop.de/spaun-...L834.htm?hmm=ecd495c6ddb5fd132bea7102e6e0d963
    Dann noch entsprechend Kabel:120db

    Verkabelung
    4 Leitungen vom LNB zum Multischalter und dann vom Multischalter entsprechend eine Leitung zu den jeweiligen Receivern.
    Analog Receiver können natürlich weiter betrieben werden.
    DVB- T kann auch eingespeist werden.
    Am Multischalter wird 230 V Steckdose benötigt.

    Alle Produkte gibt es auch bei anderen Shops. Musst Du mal sehen ob Du die Teile irgendwo vielleicht noch günstiger bekommst.
    Versandkosten beachten.
    Alles sind spitzen Produkte und kein billig Murks.