1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anlage für 2 Familienhaus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HHcity, 20. Januar 2012.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Genormt ist nur das normale Common Interface 1.0 - also CI (ohne Plus).

    CI+ ist ein "Standard" ohne eine Normung dahinter, aber Prinzipiell abwärtstauglich zum normalen CI.

    Allerdings KÖNNEN die Programmanbieter den Einsatz gewisser Module sperren, weshalb keine generelle Zusage geben werden kann, dass alle CI-Module auch in einem CI+-Schacht laufen. Das kann sich jederzeit bei jedem Anbieter ändern.

    Aktive Restriktionen sind mir derzeit aber noch keine bekannt.

    So könnte - als Beispiel - Sky den Einsatz von AlphaCrypt sperren. Dann könnte man keine S02-Karte im AlphaCrypt mehr in einem CI+ - Receiver betreiben, sondern wäre auf das CI+ - Modul mit entsprechender Karte von Sky angewiesen - inklusive aller möglichen Restriktionen (Aufnahmesperre, Vorspulsperre).

    Also Achtung, besonders wenn ihr PayTV plant.

    Für reinen FTA-Empfang bei Zweit/Drittgeräten sehe ich das entspannt - hier kann man in meinen Augen zum CI+ - Gerät greifen. Der Schacht wird dann eben nicht genutzt oder man beisst in den sauren Apfel und holt sich eine HD+ - Karte für die Privaten in supertollem hochskaliertem HD (die wenigsten Sendungen sind derzeit HD). Macht dann eben 50 EUR im Jahr pro Gerät - Erhöhung schon angekündigt.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  2. HHcity

    HHcity Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  3. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    nein z.B. kein HD+ (RTL und Co. in HD) für übertriebene 50 Euronen funktionieren nicht in normalen CI Modulen.
    Sonst läuft da aber eigentlich alles drin.
    Wenn du später mal HD+ haben willst könntest du dir aber einen Receiver mit Linux Software kaufen. Da kann man Software drauf spielen die mit HD+ Karten funktioniert und du hast den Vorteil, dass die Linux Box alle Restriktionen ignoriert!
     
  4. HHcity

    HHcity Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Und woran erkennt man nen Linux Receiver? Steht das immer drauf oder sind es nur bestimmte Hersteller?
     
  5. HHcity

    HHcity Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Noch eine ergänzende Frage. Ein Kumpel meinte grade, dass es CI-Module gibt, die programmierbar sind und man dadurch die Kartenbeschränkung der Hersteller umgehen kann? Also so, dass alle Karten (HD+, Sky, etc) in einem normalen CI funktionieren?
    Aber genaueres konnte er auch nicht sagen...
     
  6. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Ja,gibt es.Google mal nach Unicam oder Giga Twin ;)
     
  7. HHcity

    HHcity Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Danke. Aber hab schon wieder nen neue Info.
    Die Edision Receiver machen so ein Modul wohl unnötig...
     
  8. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Ja,nach aufspielen der ILTV Software.
     
  9. HHcity

    HHcity Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    So langsam geht´s ans Eingemachte. Ist die Combi, die auf Seite 1 genannt ist gut und aufeinander abgestimmt?
    Hab gehört, dass die 20€ LNB nicht so toll sein sollen (Begründung gab´s nicht).

    Meine Überlegung war jetzt, dass wir vom LNB direkt an den jeweiligen Receiver gehen. Oder wäre eine "Steckdose" besser? Zumal ich auch gerne meine Radio über Satellit laufen lassen möchte. Kann mann dann theoretisch beides parallel laufen lassen?
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Sat-Anlage für 2 Familienhaus

    Das ALPS-Quattro-LNB ist sehr gut. Auch namhafte Hersteller wie Kathrein verbauen ALPS-Elektrik in ihren eigenen LNBs. Lass dir da keinen Bären aufbinden von wegen "nur 20 EUR"!

    Wenn du direkt vom LNB zum Receiver gehen willst, wie in deiner letzten Anfrage, heisst das in meinen Augen, du möchtest keinen Multischalter.

    Dann brauchst du aber ein Quad (=Quattro-Switch)-LNB! Denn ein Quattro-LNB eignet sich ausschließlich zum Anschluss von Receivern über einen Mutlischalter.

    Da wäre dann bei maximal 4 Geräten Schluss. Es gibt zwar Octo-LNBs, von denen möchte ich aber ausdrücklich abraten. Hohe Ausfallraten.

    An die Enden von Antennenkabeln gehören normalerweise schon "Steckdosen", man nimmt hierfür 3-Loch-Stichdosen. Gehen tut es natürlich auch ohne, aber ich finde Kabel, die aus der Wand hängen nicht so toll!

    Fernsehen und Radio gleichzeitig in einem Raum bedeutet also 2 Receiver (1x TV, 1x Radio) und somit zwei Geräte!

    Ich würde daher eher zu der Lösung mit Quattro-LNB und Multischalter raten, in den Haupträumen würde ich Twin-Sat-Dosen installieren, die dann auch mit zwei Kabeln angefahren werden.

    Hier hättest du dann die Möglichkeit, einen extra Receiver nur für Radio im Wohnzimmer zu betreiben.

    Gruß,

    Wolfgang