1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage einrichten bzw von Kabel auf Sat wechseln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baccuci, 6. April 2007.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sat Anlage einrichten bzw von Kabel auf Sat wechseln

    Da sind mir einige zuvor gekommen ...

    ich würde dir auch DRINGEND raten in jeden Raum mindestens zwei Kabel zu verlegen. In Zukunft werden immer mehr PVR Receiver kommen ... man wird etwas anderes anschauen wollen wie man aufnimmt (ist man vom Kabel ja auch gewohnt). Das ist damit viel besser möglich.

    Bezüglich mehrerer Satellitenpositionen ist die Frage, was du empfangen willst?

    Wenn du NUR deutsche Sender willst, bist du mit Astra 19,2° Ost bestens bedient. Da bietet dir kein anderer Satellit wirklich interessante Ergänzungen.

    Hast du hingegen Interesse an fremdsprachigen Sendern - solltest du über weitere SAT Positionen nachdenken. So empfängst du über Astra 2 auf 28,2° Ost zum Beispiel die BBC, ITV und Film4 (alles Sender aus Großbritannien) free-to-air. Allerdings geht das nur im Westen Deutschlands ohne großen Antennenaufwand. Deshalb ist dafür wichtig, wo du wohnst.

    Hast du Interesse an italienischen, arabischen oder - falls du eine Karte besorgen kannst - an den schweizer Sendern, ist Hotbird auf 13° Ost sicherlich auch noch interessant.


    Ansonsten würde ich auch immer zur Multischalter-Lösung raten. Bei mehreren Positionen und dann insgesamt 8 Anschlüssen sowieso...

    Jetzt sag aber erstmal, was dich für Satelliten interessieren - dann sehen wir weiter.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2007
  2. baccuci

    baccuci Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2004
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sat Anlage einrichten bzw von Kabel auf Sat wechseln

    Habe mich für den Astra 19,2° Ost entschieden, da es mir eigentlich nur um deutsche Sender geht. Werde mir aber wohl einen entsprechenden Multischalter besorgen um später mal 2 Satelliten empfangen zu können.
    Habe aber nochmals eine Frage:
    Kann man später einfach eine zweite Anschlussdose hinter eine vorhandene Anschlussdose montieren? Die zweite wäre praktisch eine Verlängerung der ersten, so daß man sich aussuchen kann wo im Zimmer das TV stehen soll.
    Z.B. erste Dose hat Direktverkabelung mit Multischalter, von der ersten geht dann ein Kabel an die gegenüberliegende Wand zur zweiten Anschlussdose, jetzt kann man wählen an welcher Dose bzw. an welcher Seite des Raumes der Receiver betrieben werden soll. Ist quasi eine Hintereinanderreihung (Reihenschaltung von Anschlüssen), wobei immer nur ein Anschluss genutzt wird.
     
  3. birube

    birube Senior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DM8000; DM800; Panasonic TX-P42S20E; Sonos Multiroom Sound System
    AW: Sat Anlage einrichten bzw von Kabel auf Sat wechseln

    Hallo,
    also es gibt Durchgangsdosen damit kann man es so einrichten, das du entweder an dose 1 oder 2 schauen kannst! Beide Dosen nutzen wie beim Kabel geht aber nicht, dafür muss dann eine seperrate Leitung liegen.
    Einfacher ist es sofort eine Leitung zu Jeder dose zu legen, kostet nur unwesentlich mehr und man braucht sich nachher nicht zu ärgern, wenn man irgendwelche kompromisse eingehen muss (z.B. entweder Receiver 1 an oder Receiver 2)
    MFG
    Birube