1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sat-anlage aufbau?alles in reihe ok?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Oeffi, 9. März 2002.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    Hallo Himmel,

    so etwas bedarf nun wirklich keinen weiteren Kommentar- ich hatte .... erwartet. [​IMG] [​IMG]
     
  2. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wer,was,wie,wo [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] Sorry, kann micht ganz folgen.
    Gruss aus dem Himmel
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von PLaybengel]Hi OEFFI
    Ich denke ich hab enentuel ne lösung für dich.
    Bei (www.technisat.de) bekommst du ein
    DisiCon Lnb -&gt; das ist ein lnb zum aufbau von digitalen Einkabel-Mehrteilnehmer-Anlagen in Reihen-/Baumstruktur.
    Einfach schüssel aufs dach kabel zum alten anschluß.
    Gruß Playbengel</strong><hr></blockquote>

    Vorsicht mit dem Disicon !
    Es kann schonmal nicht alle deutschsprachigen Programme empfangen,Astra analog kommt überhaupt nichts mehr,also das gesamte Lowband nicht empfangbar und die Receiver müssen sich manuell umprogrammieren lassen,sonst kann von den wenigen Programmen auch nur noch die Hälfte empfangen werden,da die LOF's verschoben sind und die meisten Receiver wie z.B. die heissgeliebte dBox,eine Netzwerksuche machen und die verschobenen Frequenzen nicht auswerten können.
    &gt;&gt;Absolute Notlösung !!&lt;&lt;
     
  4. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>die Receiver müssen sich manuell umprogrammieren lassen,sonst kann von den wenigen Programmen auch nur noch die Hälfte empfangen werden,da die LOF's verschoben sind und die meisten Receiver wie z.B. die heissgeliebte dBox,eine Netzwerksuche machen und die verschobenen Frequenzen nicht auswerten können.
    <hr></blockquote>
    Da hat Roger recht. Das Disicon bietet wirklich Probleme bei vielen Receivern. Mit der d-Box ein hoffnungsloser Fall und mit den meisten anderen Receivern auch. Darum bin ich ja für das GP31 D, weil hier die Frequenzen nicht verschoben sind und sogar die d-Box diese im Suchlauf findet. Auch die wichtige Formel 1 ist zu empfangen, die beim Disicon aussen vor bleibt.
    Darüber hinaus kann man beim GP31 D noch Programme hinzufügen für die ausländischen Mitbewohner beispielsweise.
    Aber das wisst ihr ja schon alles.
    Gruss aus dem Himmel