1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RollinCHK, 23. Juni 2009.

  1. Shadow13

    Shadow13 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Ich glaub da wird es nur ne Art Vermittlung geben.
    Also irgend nen Sat Fachhändler der auch den Aufbau macht. Aber natürlich seine eigenen Artikel verkaufen will.
    HD Reciever könnte sicherlich drin sein bei nem Abo.
    Aber bis jetzt is ja noch nicht weiteres bekann als das es so eine Art "Subventionsangebot" geben soll wie und wann wissen die wohl selber noch nicht.
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Ich habe erst mal die Kabelführung ohne zu Bohren gewählt. Ist zwar meine Wohnung, aber trotzdem.
    Bin mal gespannt wie lange die Fensterdurchführungen halten.
    Angeblich ja nicht und Bohren könnte ich immer noch.
    Bisher bin ich sehr zufrieden.
    Die kleinen Kabelschächte sind übrigens per Klebepistole befestigt.

    [​IMG]

    Hier sieht man doch sehr schön, das die Empfangsqualität (oliv grüner Balken) sehr gut ist.

    [​IMG]
     
  3. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Sieht gut aus! Haste die Kabel genommen,die der Multytenne beiliegen oder andere und welche Marke sind die Fensterdurchführungen?
     
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    2x Fensterdurchführungen sind diese hier........
    Hama Fensterdurchführung F-Kupplung - F-Kupplung: Amazon.de: Elektronik

    Die Kabel sind auch von Hamma.
    Es lag ein org. 10m Kabel anbei, den ich aber nicht brauchte, da ich z.B. für außen 2x a 3m lange kabel benötigte.

    Nimmt man keine TWIN Ausführung, hat man natürlich nur einen Kabel. !
     
  5. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Ich habe a dicken SDS Bohrer genommen und durchgebohrt und gut ist!
    Brauche daher nicht die anfällien Fensterkabel nicht.
    Bekomme Astra und Eurobird rann, und gucke Clubland TV und flaunt sind geile Sender suppi!
     
  6. daniel2005

    daniel2005 Silber Member

    Registriert seit:
    5. April 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S 2 500GB
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    So eine Twin-Variante ist ja nicht schlecht,hab selber nur die single.
    Manchmal nervt es schon ,wenn ich auf ard nachrichten schauen will oder etwas auf pro 7,der receiver aber gerade was auf 23,5° aufzeichnet-dann heißt es schwarz in die röhre schauen.
    das Twin lnb ist aber noch ganz schön teuer.
    Frage mich,ob es irgendwann einen nachfolger von der multytenne geben wird.
    keine ahnung-eventuell etwas größer und von hotbird 6°-astra 31,5° so was in der art.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Obwohl es zwecklos ist darauf hinzuweisen, dass diese Montage-Methode ein Mythos ist und nur Nachteile hat, versuche ich es trotzdem:

    • In beiden Montagearten wird das exakt gleiche Strahlengangfenster genutzt.
    • Die normal montierte Schüssel weicht mit der Unterkante des senkrechter stehenden Reflektors der Brüstungs-Verschattung weiter nach hinten aus und kann deswegen tiefer stehen. Bei jeweils tiefstmöglicher Montage ergeben sich daraus bei Elevationen um 34° identische Höhen der Reflektoroberkanten.
    Was ist das für ein Vorteil, wenn der LNB ins Blickfeld rückt und bei Schneefall die Schüssel freigeräumt werden muss? Aber dieser Unfug wird wohl weiter seine Fans finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2009
  8. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Ich würde auch gerne bohren.Vom Balkon direkt ins Wohnzimmer.
    Nur wie kann ich dann das Bohrloch aussen und auch innen abdecken,dass kein Wind,Kälte und Regen reinkommt.Gibt es da so Schutzmanschetten oder ähnliches? Hat vielleicht jemand Bilder von sowas?
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Mach einfach etwas Silicon rein und gut ist. ;) Innen nimmst Du Acryl, denn das ist auch überstreichbar.
     
  10. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.928
    Zustimmungen:
    2.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Welche Balkonständer sind denn zu empfehlen? Hab was von billigen gelesen die auch mal wackeln können.