1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RollinCHK, 23. Juni 2009.

  1. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.928
    Zustimmungen:
    2.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Was ist das für eine Halterung?

    Bin auch Sat-Neuling und möchte gerne umsteigen, nur weiß ich nicht welche Halterung ist nehmen soll. Soll nix gebohrt werden, ein Standfuß wäre genau das richtige. Kann da jemand was empfehlen?
     
  2. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Hat die Digidish 45 denselben Halter(für die Hauswand) wie die Multytenne? Kann jemand mal die Abmessungen der 4 Löcher der Halterung hier posten?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Wie bereits geschrieben, gibts zur Multytenne einen passenden Balkonständer der muss allerdings gesondert bestellt werden.
    [​IMG]
    Alternativ gibt es auch eine Saugfußhalterung, die Angeboten wird.
    [​IMG]
    Noch eine Alternative wäre, wen es die Örtlichkeiten zulassen eine Esymount Halterung.
    [​IMG]

    TechniSat Digital: Halterungen

    Alles ohne bohren oder Veränderungen an der Bausubstanz.

    Im übrigen sei noch auf die Auf dem Kopf Montage hingewiesen.

    [​IMG]


     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2009
  4. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.928
    Zustimmungen:
    2.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Reicht denn die Multytenne auch wenn es schwer regnet oder stürmt? Immerhin wäre die Schüssel überdacht und geschützt vor Nässe.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Wen es schwer Regnet oder Stürmt reicht keine Schüssel.
    Dan habe ich sogar mit 125 cm Ausfälle.
     
  6. MSVjules

    MSVjules Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    also meine ist auch aufm balkon haben grade gewitter und bei mir geht noch alles :D

    ******* wetter in düsseldorf ;) :love:
     
  7. Shadow13

    Shadow13 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Hi @ all

    Ich muss mich auch mal hier in den Thread zu Wort melden habe auch vor mir eine schüssel auf den Balkon zu stellen bin am schwanken obs ne Multytenne wird oder nur ne DigiDish45 je nach dem welche sat´s bei mir erreichbar wären für 2 oder eben nur eine Satposition.

    In erster Linie gehts mir natürlich auch um Astra wegen Premiere/sky(ich sag nur HDtv 7:2). Aber aber auch der Astra 23,5 mit KD und Hotbird wären nett.

    Nur is der Balkon (im ersten stock) und der standort der schüssel ned wirklich schön wegen nem Baum der evtl stören könnte und das Haus auf der anderen Strassenseite(5Etagen).

    Ich hab mal bei Dishpoiter screenshots gemacht vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ob da zu Problemen kommt.

    Schon mal Danke fürs feedback will natürlich nicht unnötig geld ausgeben
    (zu viel) um dann festzustellen das vlt nur 1 Position geht oder im schlimmsten fall gar keine.

    Cu und schon mal Thx
    Shadow013


    EDIT Hab nen eigenen Thread aufgemacht weil meine anfrae hier untergeht.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-s/222511-satempfang-vom-balkon-moeglich.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2009
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?


    Also.....die Alu-Platte ist 10cm breit und 11cm hoch
    Der Abstand der Bohrlöcher ist 9cm in der Breite
    und 6,5cm in der Höhe
    Es sind zudem Langlocher die ein gewisses Spiel ermöglichen.

    [​IMG]
     
  9. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    Perfekt,mit Bild.Klasse.Dank Dir,dann kann ich ja bald loslegen.
    Bin nur noch am überlegen,ob ich warten soll bis Sky startet(die wollen doch den Wechsel von Kabel auf Sat subventionieren)und was es für ein Receiver werden soll.Eventuell die SKY-HD Box?Aber ob die was taugt?
     
  10. Eukalyptusbaum

    Eukalyptusbaum Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf dem Balkon, was ist zu empfehlen?

    @ Opa,kannst Du mal ein Bild einstellen,wie Du das mit der Kabelführung bei Dir gelöst hast? Hast Du ne Fensterdurchführung?
    Am liebsten würde ich durch die Hauswand bohren(wenn schon,dann richtig),aber ob ich das darf?
    Muss mal meine Vermieterin fragen:D