1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage auf Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Luigi1897, 26. September 2014.

  1. Luigi1897

    Luigi1897 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Vielen Dank erstmal für alle eure Beiträge, bekriegt euch bitte nicht ...

    ich glaube es ist das Beste wenn wir noch paar Tage warten dann kann ich über alles ganz genau berichten wie es mit Erlaubnis usw. aussieht.

    bis dahin chillt alle mal ! :)

    dankeschön nochmal
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Und genau das ist die richtige Vorgehensweise.
    Dann mal viel Glück.
     
  3. Luigi1897

    Luigi1897 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2014
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    so Update:

    Also folgendermaßen, habe heute die Wohnung besichtigt

    der Balkon befindet sich perfekt in Südrichtung gelegen, laut Dishpointer ist die Schüssel sogar fast in 90° vom Balkon weg zu installieren...also optimal

    Auf der linken Seite am Balkon sind horizontal (also untereinander) schon 2 Dübel in der Wand. Abstand schätze ich so ca. auf 5 cm ein.
    Kann man damit was anfangen?

    Ansonsten sagt der Hausmeister ist eine Satschüssel kein Problem, nur bohren soll man nirgends... die 2 Dübel+Löcher darf ich aber nutzen, da schon vorhanden....(ursprünglich aber anscheinend auch nicht erlaubt gewesen)

    Satanschluss ist von Haus aus vorhanden. Natürlich nur Astra. Hotbird ist für mich aber unumgänglich Pflicht.

    Tendiere dazu diese Schüssel + entweder eine Greifhaltung für die Wand oder einen Balkonständer mit Gewichtplatte zu kaufen.

    Was sagt Ihr jetzt mit diesen Infos?

    Betrieben werden sollen: Samsung TV (interner Tuner, hauptsächlich Astra, die offenen Sender von Hotbird + die Sendungen für die eine Tivusat Karte benötigt wird) und ein XDOME (ausschließlich Sky Italia also Hotbird)

    Danke für eure Mühe und Zeit!!

    p.s. will sowieso nur ein Kabel legen, also ein Twin LNB ist keine Option... einen Schalter um den Kabelausgang auf 2 Empfänger zu leiten besitze ich bereits
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Mit Monoblock. Na ja.
    Das Beste an dem Angebot sind die vergoldeten Stecker.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Diese Info fehlte noch... aber jetzt wo sie da ist kann man direkt sagen "mach das"...... sprechen und in kurzer Zeit ggf. wieder wenn die vergoldeten F-Stecker das Stahl-Kupfer Kabel mit Wasser versorgt haben und/oder das LNB seinen Geist aufgegeben hat (und dann HD, 3D, Sky oder UHD nicht mehr geht, den dieses LNB kann es ja) **.

    **
     
  6. rollito

    rollito Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Wie kommst du darauf, dass die Schüssel nicht erlaubt sein soll? Sie darf halt nicht über den Balkon rausragen, dann ist alles ok
     
  7. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Wenn er das so macht, wie ich es für meine Astraanlage gemacht habe, dürfte niemand etwas dagegen sagen.[​IMG]

    Es bleibt nur die Frage nach dem Blitzschutz und Potentialausgleich....
     
  8. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Für eine auf dem Balkon betriebene Balkonständer - Antenne ist kein Blitzschutz erforderlich.

    Hier und in tausenden solcher Schüssel-Wälder auf Hochhäusern dürfte es auch nirgends einen PA Ausgleich geben....
    60 Balkon-Antennen und 60 x einen 4mm Kupferdraht in den Keller führen....:LOL:

    [​IMG]
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Naja zumindest bei einigen der auf dem Bild gezeigten Antennen wären - zumindest hier in D - doch Blitzschutzmaßnahmen gefordert.
    Potentialausgleich wäre alleine dann schon gefordert, wenn sich mehrere Wohnungen eine Antenne teilen würden, egal ob im geschützten Bereich...

    Daß es Arbeit macht, heißt ja nicht, daß es nicht vorgeschrieben sein könnte. Die 60 Wohnungen haben ja auch alle eigene Stromzähler und Telefonleitungen....

    Eine große Arbeitserleichterung wären Unter-Erdungsschienen in jeder Wohnung, aber ich vermute, so etwas ist auch nicht erlaubt...