1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anlage auf Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Luigi1897, 26. September 2014.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Du willst doch Geld sparen.
    Also erkundige Dich zuerst doch einmal ob Du überhaubt eine Schüssel aufbauen darfst. Ein Hängematte als Argument passt da sehr wenig.
    Du sparst also eventuell viel Geld mit einer einzigen Frage.
    Nicht immer das Pferd von hinten aufzäumen.
     
  2. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Schüssel darf er immer aufbauen wenn sie sich nicht im Sichtbereich befindet, der Balkon selbst zählt zu deiner Nutzfläche die du auch bezahlst, deshalb egal was im Mietvertrag steht nicht im Sichtbereich immer ja.;)

    Ich tendiere zu ner Triax TDS 64, gibts für kleines Geld und nem Smart Titanium TSX LNB, beide Komponenten kenne ich und das passt vom Preis-Leistungsverhältnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2014
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Ist hinlänglich bekannt, aber wenn ich lese was er will und was da für Vorschläge kommen dafr bezweifelt werden, daß das im nicht sichtbaren Bereich bleibt.
    Also lieber fragen, kostet ja nichts.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Wer dumm fragt, bekommt oft eine dumme Antwort und damit u.U. erst ein ausdrückliches Verbot
    (evt. sogar schriftlich und damit verbindlich). > Was der Vermieter nicht weis, macht ihn nicht heiss.

    Deshalb eine möglichst unauffällige / getarnte SAT-Antenne nutzen und keine irreversiblen Schäden
    an der Bausubstanz herbeiführen, ein kleines Loch für eine (max. zwei) Mini-Koaxialleitungen kann beim Auszug schnell wieder unsichtbar verschlossen werden. Gerüstbauer müssen auch Löcher in die Fassade bohren,
    diese werden dann meist sichtbar mittels Plastikkappen abgedeckt.
    Ansonsten zwei flache Fensterdurchführungen einsetzen, damit wird überhaupt nichts beschädigt.

    Zwei Unicable-LNB auf einer Multifeedschiene ermöglichen mit zwei Leitungen die Versorgung von
    bis zu vier Twin-Receivern, z.B. mit Astra 19,2 ° Ost und mit Hotbird (zusätzlich gibts auch noch DVB-T).
    Die Cubsat 70 ist teuer, aber gut getarnt > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-strategie-fuer-dvb-s-ausbau.html#post6690702

    Nur eine SAT-Position: http://www.amazon.de/A-S-SAT-SAT-CHAIR-SELFSAT-FLACHANTENNE/dp/B008DG043G
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2014
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    gelöscht... überdacht... 2 Leitungen .. Konfig-Sache am Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2014
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Ja, dann mach dir mal Gedanken über die Konfiguration am Receiver und Zuteilung der User-Frequenzen. :winken:
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Da er aber wegen ein paar € anfangs "gejammert" hat, ist bei unerlaubtem Aufbau der dann auffliegt das komplette Geld am Fenster rausgeworfen.
    Also eine Gewissensentscheidung, ist das Geld egal auch wenn es umsonst ausgegeben wurde oder doch nicht.
    Man kann ja auch erstmal die anderen Mieter fragen wie es aussieht.
    Noch besser erstmal abwarten was da überhaupt verbaut ist und nicht direkt Mutmaßungen anstellen.
    So ist das nämlicgh Kaffeesatzleserei.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Das ist schwer :cool:
    Ich müsste 2 Stämme zu jedem Receiver legen (Unicable für Sat1 + Unicable für Sat2, beide zusammen geht ja nicht auf ein Kabel bei Unicable-LNBs) und das würde nur mit einem Twin-Receiver gehen da ich 2 Tuner EXTRA versorgen müsste ..... und damit wäre es dann aber auch unmöglich z.B. von Astra 2 Programme auf unterschiedlichen TP zu verarbeiten (Aufnahme/Sehen), sondern nur 2 Programme von den beiden unterschiedlichen Satelliten.

    Aber das muss ich wirklich mal aufzeichnen, sehe es aber akt. als wirklich nicht sinnvoll an.

    P.S. mit den User-Frequenzen gibt es übrigens keine Probleme, da muss nichts überdacht werden... jedem Receiver auf einem Tuner eine andere eben (wie immer).
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Das war sogar mir gleich klar, dafür gibts ja Vierloch-Sat-Dosen.

    Mit z.B. einem GigaBlue-Quad Plus (mit vier DVB-S2 Tunern) sind die Nutzungsmöglichkeiten
    dann schon erweitert. Not macht erfinderich, besonders in einer Mietwohnung.

    Im GigaBlue gibts sogar ein spezielles Unicable-Menü
    für den Inverto Unicable Kaskade für 2 Sat-Positionen - 8 Teilnehmer + 1
    Montage auf dem Balkon, hinter der SAT-Antenne > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-strategie-fuer-dvb-s-ausbau.html#post6690468 :winken:
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: SAT-Anlage auf Balkon

    Autsch..... Stichdosen für eine Unicable-Anlage.... würde ich nicht bauen... bei mehr Dosen am Strang schon gar nicht drin !

    Geht das nur mit dem Gigablue-Quad Plus ?
    Warum nicht mit der VU+ Ultimo oder Duo² ?
    Warum nicht mit Geräten von Xtrend, Opticum AX, DMM... ?
    Und auch nur mit der Gigablue Quad Plus, mit der ohne "Plus" geht es nicht ?

    Ich sehe hier keine "Not", ich sehe sparwut (was alle deine Exoten-Planungen eh zu Nichte machen) ....... hier fragt keiner, hier schaut keiner auf Erdung ...es wird das billigste gekauft, hin gestellt und fertig... seit gestern kein Beitrag mehr von ihm, das war der Punkt seit hier stand wie man es richtig macht ....
    In der Not übrigens löst man seine Probleme, und das wäre einfach "Kabel legen" (StaKu sind billig/günstig zu haben). Und das dies nicht möglich ist les ich in der Anfrage erst gar nicht raus, daher ist dieser 0815 Unicable-Aufbau eh unnötig weiter durchzusprechen.

    Das Menu (die Geräte dort in dem Menu einzeln aufgelistet) kommt übrigens von mir .... das ist mein Beitrag an die Jungs von OpenATV gewesen die sich akt. mit dem Einbau von JESS ja auch mit beschäftigen.... Übrigens, das ist ein spezielles Menu von GigaBlue, das ist einfach das Menu von Enigma² (also bei allen Geräten gleich)..... und da sind alle namhaften Hersteller mit ihren Geräten drin....