1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Anlage 3Tvs mit Astra und Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von arnholdo, 9. Juni 2011.

  1. arnholdo

    arnholdo Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SAT Anlage 3Tvs mit Astra und Hotbird

    was ist eigentlich der unterschied zwischen einem HDTV Receiver und einem HD+ Receiver??
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: SAT Anlage 3Tvs mit Astra und Hotbird

    Ein HD+ Receiver ist in der Funktionalität beschränkt.
    Er wertet die Restriktionen der HD+ Platform aus ( Kopierschutz, Aufzeichnungsspeere bei Sendungen eingeschränktes Timeshift usw)
    Für den Empfang der sogenannten HD+ Sender ist er eigentlich nicht nötig.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: SAT Anlage 3Tvs mit Astra und Hotbird

    Dann solltest Du auch mal mitteilen:
    > SQ Anzeige bei Normalwetter, wenn Astra1 im Fokus angepeilt wird.
    > SQ Anzeige des dann schielenden Hotbird
    > SQ Anzeige - wenn beide Positionen schielend angepeilt werden
    > SQ Anzeige - wenn 4 Positionen angepeilt werden und die Namen der beiden anderen Satelliten.

    Dann kann sich der TE ein Bild über die ach so tolle 45er Antenne bei Multiempfang machen.
    @arnholdo
    Klar gibt es sowas.
    Du wärst aber gut beraten die empfohlenen Spaunschalter einzusetzen.

    Allerdings bekonnst Du zum gleichen Preis bereits diesen ordendlichen MS.
    EMP Centauri MS 9/4 PIU-5 V10 - Profi Class Multischalter 9/4 für 2 Satelliten - BFM Sat-Shop
    Der Stromverbrauch liegt bei 5 Watt = 80Cent im Monat.
    Dazu diese betriebssicheren LNBs
    Alps BSTE9 - Universal Quattro LNB für Multischalter - BFM Sat-Shop

    Beides ist betriebssicherer als die Quad LNB Variante, die vor allen Dingen häufig Probleme verursacht, wenn ev. mal eine PC TV-Karte benutzt wird.

    Außerdem ist der MS regelbar, womit die im Tagestakt nachlesbaren Übersteuerungs-Probleme (vordergründig bei den neuen Flachmännern mit DVB-S/S2 Tunern) verhindert werden können.