1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage 2+1 Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von andie27, 10. August 2013.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Ergo würde ich das LNB gegen ein Unicable+Legacy tauschen. Nur dürfte nicht zufällig schon eins montiert sein und bereits der Nachbar Unicable nutzen.
     
  2. andie27

    andie27 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel


    Dürfte nicht?
    Also du meinst vermutlich ist kein Unicable Legacy vorhanden und ich muss es kaufen und den ersetzen?

    Braucht man noch etwas ausser dem Unicable Legacy LNB?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Um das Unicable-Signal auf Samsung-TV und Sky-Receiver zu splitten, braucht man noch einen Verteiler. Dem Unicable+Legacy-LNB von Inverto liegt einer bei.

    Der oder die Legacy-Ausgänge verhalten sich so wie die Ausgänge eines "normalen" Twin-LNBs. Für den Nachbarn änderte sich daher nichts, wenn man ein Twin gegen ein Unicable+Legacy tauschen und sein Kabel auf einen Legacy-Out umklemmen würde.
     
  4. andie27

    andie27 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Ok. Nur mit einem Schalter geht es nicht?!!
    Schade sollte eine kurzfristige Lösung sein da ich Ende des Jahres eh umziehe und dort die Sat Anlage von Anfang an selber aufbaue.
    Dann werde ich gleich das volle Verfahren hier von Anfang an aufbauen
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Nun, wenn der Nachbar schon eine Unicable-Lösung aufgebaut hat, dann wird es bei Dir eh nichts damit, da mir keine LNBs bekannt sind, die zwei entsprechende Unicable-Ausgänge haben. Da gäbe es nur die Lösung mit einem Unicable-LNB mit zwei Legacy-Ausgängen und Du ziehst Dir ein weiteres Kabel in Deine Wohnung nach.

    By The Way: Eine Skymaster-Antenne deutet in der Regel auf Selbstmontage hin. Meist sind dann Blitzschutz und Erdung, die nach Norm EN 60728-11 bei Dachmontagen und Installationen im nicht durch das Gebäude geschützten Bereich verpflichtend vorgeschrieben sind, nicht ausgeführt worden. Im Schadensfall kann das sehr teuer werden, weil die Versicherungen nicht zahlen. Bei Personenschäden wird es nochmals deutlich unschöner. Mehr Infos zu Blitzschutz / Erdung nach Norm erhält man im Dokument des folgenden Links: http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/antenne_erden_blitzschutz.pdf
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Hatten wir gerade neulich schon einmal.... in diesem Fall ist die Erdung eh eine Vorschrift (der "innere Teil" davon) da eine wohnungsübergreifende Installation durchgeführt wurde und das hat nichts mit der Position der Antenne zu tun dann....
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sat Anlage 2+1 Kabel

    Das weiß ich schon. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass "Skymaster"-Antennen in der Regel in Selbstmontage oder mit Hilfe von Freunden / Bekannten installiert werden und da die Vorschriftenlage meist gänzlich ignoriert wird.