1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinaEffenber, 28. Oktober 2010.

  1. MartinaEffenber

    MartinaEffenber Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Hallo,

    vielen lieben Dank für die vielen Kommentare!

    Mein LNB heißt: Skymaster Digital Twin LNB "White Line"

    Als Verstärker habe ich einen "Skymaster SAT-Verstärker, 18 dB, 950-2050 MHz. Der ist aber erst nach 7 Meter zwischen die Kabel geschaltet.

    Die Signalqualität beträgt in dem guten Zimmer 89% und Signalstärke 65%. Ich habe die Befürchtung, dass eine Mauer die leicht neben der Schüssel hervorragt einen besseren Empfang verhindert, da sie ein wenig im Sichtfeld der SAT-Schüssel zu sein scheint. Kann das sein oder würde ich dann gar keinen Empfang haben?

    Liebe Grüße

    Martina

     
  2. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Ist doch okay.
    Was willst du mehr?

    Ich kann dich beruhigen.
    Bei Digital-Sat hast du entweder ein Bild oder kein Bild. EIn 'Zwischending' so wie bei Analog-Sat (z.B. 'Fische') gibt es bei Digital nicht!
    Kannst diese Anlage sicher noch etwas nachjustieren - was dann vllt. noch 'ein paar Punkte' in der Signalqualität und vllt. auch Signalstärke bringt... KANN - MUSS aber nicht sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  3. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Es muss ihr wohl noch jemand sagen, dass sie den Verstärker rauswerfen soll, sonst macht sie's nicht.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Wie sieht das in Wohnzimmer aus? Signalqualität 0%?
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Ich würde auch sagen: nimm den Verstärker von dort raus und verbinde die Kabel mit soetwas:
    F-Verbinder - Montage Zubehör - Stecker und Dosen - hm-sat-shop.de Und darauf achten das die F-Stecker auch richtig sitzen.
    Und bei fast90% Qualli. ist mit der Schüssel auch alles OK.(Auch Empfang)
     
  6. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat-Anfängerfragen zum analogen / digitalen Empfang von Sky

    Upps, sorry. War wohl anscheinend heute Morgen noch zu früh, so dass ich das überlesen habe... :eek:

    @TO,
    bedenke das ein Verstärker NICHT zwischen guten und schlechten Signalen unterscheiden kann... DER verstärkt ALLES - auch schlechte Signale!