1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baeumel, 11. Februar 2007.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Hallo baeumel

    Du willst doch einen Twin-DVB-S2 Festplattenrekorder
    den DigiCorder HD S2 hat Technisat jetzt im neuen Propekt
    (und bald im Handel 2.Q.)
    siehe auf Seite 1 und Seite 33 :)

    http://www.technisat.de/de/service/...p://www.technisat.de/download/de/bro/1435.pdf



    Technisat DigiCorder HD S2

    [​IMG]


    :)

    Die in deiner Auswahl aufgeführten Twin DVB-S Festplattenrekorder
    können kein von dir gewünschtes HD Fernsehen !


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2007
  2. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Ja genau den habe ich beim Besuch der nächsten Conrad-Filiale heute in einer SATVISION gesehen.

    Jetzt bin ich natürlich noch mehr hin- und her gerissen.

    Soll laut SATVISION im Mai erscheinen. - Und was mache ich bis dahin??? - Will ja dann doch schon mal was sehen, wenn die "Schüssele" dann schon hängt...

    Den Kathrein 901 - der kann ja schon DVB-S2 - werde ich ja vielleicht in ein paar Monaten wieder los und kann dann so tauschen, oder? - Und die Aufzeichnung tun wir halt während der paar Monate noch mit dem vorhandenen Panasonic PVR (geht ja mal ein bisschen mit Doppel-Timer; ist ja nicht lange unkomfortabel).
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Vielleicht erstmal ein guter günstiger oder auch gebrauchter DVB-S Reseiver zum übergang... :rolleyes:



    :winken:

    frankkl
     
  4. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Und jetzt bitte noch sage mir: Welche kleine Kiste soll ich mir denn da am besten anschaffen - ein CI sollte aber auch drin sein (muss da noch eine Karte testen ;) )
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.317
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Als übergang bei deinen Ansprüchen
    wäre wohl der Topfield TF5000 CI (ab etwa 85 Euro) eine überlegung !


    http://www.topfield-europe.com/de/01_produkte/01_01_09_tf5000ci.php

    http://www.topfield-europe.com/downloads/produktblatt_TF_5000_CI.pdf

    http://geizhals.at/deutschland/a106268.html



    Ausstattungsmerkmale:

    - 5000 Kanäle für TV und Radio Programme
    - Kanallistenbearbeitung
    - Favoritenliste
    - Softwareupdate über Satellit
    - Digitaler Audioausgang (optisch)
    - PLL Modulator K21-K69
    - MPEG-2 Digital & voll DVB kompatibel
    - 2x CI-Slots (FREE-X-TV, AlphaCrypt, CryptoWorks, Viaccess, Seca...)
    - Eingangsfrequenz: 950 - 2150 MHz
    - 1x LNB/F Eingang (F-Typ)
    - 1x ZF Durchschleifausgang
    - SCPC & MCPC Empfang von C/Ku-Band Satelliten
    - Frequenz auf SMATV System einstellbar
    - Empfang nach DVB Standard
    - 256 Farben Menü
    - Elektronischer Programm Guide (EPG)
    - Untertitel & Teletext Unterstützung
    - MPEG 1 Level 2, digitaler Sound in CD Qualität
    - Kindersicherung für einzelne Programme
    - DiSEqC 1.0 für Multischalter (mehrere SAT-Positionen)
    - DiSEqC 1.2 für Drehmotoren
    - Integrierte Spiele
    - Abmessungen (BxHxT): 340x60x265mm
    - Gewicht: 3kg


    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2007
  6. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Danke - werde ich mir mal ansehen.

    Das einzige was dem kommenden Technisat nun noch zur eierlegenden Wollmilchsau fehlt ist die Premiere HD-Möglichkeit (recht viel anderes HD-Programm gibts ja noch ned!)

    Aber leider steht da nirgendwas von Premiere-Unterstützung - muss ja nicht gleich zertifiziert sein ;)

    Aber vielleicht regelt sich das auch in Zukunft...
     
  7. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    So, neuste Meldung von der Baufront:

    Heute mal probeweise einen LNB angeschlossen und Signal in den TechniSat Digit MF 4-S gejagt. Über die Multischalter-Anschlüsse tat sich gar nichts; weder bei SignalQUALITÄT noch bei SignalSTÄRKE.

    Dann mit dem kleinen Fernseher von Opi auf den Balkon und laut Beitinger den H/H-Ausgang des Quattro-LNBs direkt an den Reciever gehängt.

    Ergebnis:
    Signalstärke 102
    SignalQUALITÄT 8,3 dB

    Wieder Multischalter dran und zurück ins Wohnzimmer; dort wieder nur Käse:

    Signalstärke 34
    SignalQUALITÄT 0

    Für beides habe ich den ARD-Transponder 11837 verwendet.

    Was mache ich denn da falsch? - Oder: Warum hauts mir den Empfang weg, wenn der Multischalter drankommt?

    ----

    2. Frage: Welche Einstellungen trifft man denn im Reciever für den Mulitschalter im DiSeq-Menü.

    Am Multischalter ist die Beschriftung Sat-System A - untere Leiste und dort halt dann V/H, V/L, H/H, H/L.

    Im Reciever steht bei DiSeq aber dann A/A, A/B, usw.

    Welchen Satellit muss ich denn da zuordnen dem A/A - sprich wie hängt das zusammen mit der Beschriftung am Multischalter...

    Danke für eure Hilfe!