1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baeumel, 11. Februar 2007.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Brauchbares oberes Lowbugdet, kannst Du nehmen.
     
  2. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Ohh Gott was für ein Wortungetüm ;)

    Also habe ich so die billige Mittelklasse erstanden, nicht? - Na ja wir werden sehen wie das läuft...

    Nun bleibt noch die Frage nach dem Reciever:
    Also von der Technik her würde mir ja der Technisat Digicorder S2 am besten gefallen.

    Aber Problem: Der macht kein HDTV und das wäre beim neuen Fernseher schon schön.

    Weiters klingt der Eycos 55.12 recht interessant, weil der die normalen Sender auf HDTV hochrechnet und das auch laut einer SAT-Vision auch noch recht gut.

    Aber Problem: Der macht zwar HDTV; kann aber wahrscheinlich kein DVB-S2-HDTV und arbeitet nicht mit Premiere HD.

    Also was tun? - Wer kennt die Eierlegende Wollmilch-Sau?

    Also Reciever mit Festplatte, HDTV, DVB-S2 in MPEG 2 + MPEG 4 und Premiere HD läuft auch noch, wenn gewünscht??? (Gibt es glaub ich nicht, oder?!?)
     
  3. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Ich muss hier nochmal hochschieben und noch ein /zwei Fragen aufwerfen:

    1. Ausgehend von den Fotos des Balkons - Wo muss die Schüssel denn an die Wand ran? (Ich würde die gerne so weit als Möglich von der Brüstung zurückgesetzt haben, damit man die möglichst wenig von der Straße aus sieht.) - Geht es noch so unterhalb Kante des darüberliegenden Balkons oder muss weiter vor?

    2. Mit meiner Reciever-Wahl bin ich immer noch nicht weitergekommen... Der Prem.-zertifizierte Humax kann glaub ich kein neueres MPEG-4, oder?
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    du kannst die schüssel auf dem boden platzieren. ich kann dir jetzt nicht genau ausrechnen wie weit sie vom geländer weg muss, aber so 2 m sollten reichen. bei mir ist der feedarm genau über dem boden und der spiegel steht hinten an der wand. das sind auch so ca. 2 m.
     
  5. muhubiri

    muhubiri Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    @ baeumel,
    schreib mal von deinen Erfahrungen bei der Installation, interessiert mich auch sehr, da ich in der gleichen Lage bin. Insbesondere interessiert mich auch, welchen Eindruck die Gibertini Schüssel macht.

    HD-Receiver mit Festplatte gibt es nach meinem Wissensstand noch nicht.
    Micha:D
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Naja,
    die Elevation liegt irgendwo bei 30 Grad.
    sin(30 Grad) = 0,5

    Das heißt, in 1 m Abstand von der Brüstung kann die Unterkante der Antenne 50 cm unterhalb der Oberkante der Brüstung liegen. In 2 m Abstand schon einen Meter. Damit ist eine 85er Schüssel komplett verschwunden.

    Im Norden von Deutschland kann man nicht ganz so tief, im Süden etwas tiefer. Vielleicht vorher die Elevation für den gewünschten Standort und Satelliten im Internet suchen, und den Taschenrechner zücken. Gibt es ein paar Tabellen im Internet.
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    ich glaube du machst viel zuviel gesäusel um die sache. @ bauemel ist genau wie du anfänger auf dem gebiet. du solltest dich mehr auf die erfahrung anderer user beziehen ( ich schliesse mich dabei gerne aus. auf mich musst du nicht hören ) die das schon jahre machen.
    mit dem satz made in germany kann ich nichts anfangen. ich kann und will die deutsche wirtschaft nicht retten. wenn du in einer solchen firma arbeitest und du bist denen zu teuer, dann lagern die erst dich und dann die produktion aus.
    dich zu Hartz 4 und die produktion nach China
     
  8. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Na also unterhalb der Balkonbrüstung muss die Schüssel nicht sein.

    Hätte mir das so vorgestellt:
    [​IMG]
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    so wird das schon klappen
     
  10. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Nur falls es jemanden interessiert:

    Schüssel hängt!

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Soweit erstmal Danke an alle helfenden Experten! :love:

    Als Reciever-Kombi habe ich mir jetzt gedacht ich hole mir den
    • Kathrein 901
      (für HD, Premiere und die Grauzone: "KabelDeutschland-SAT-Zuführung")
    • Technisat Digicorder S2
      (für Aufnahmen und das überwiegende Normalprogramm)
    Ist da irgendwo eine Fehlentscheidung mit bei??? Gibts noch was zu beachten?

    Grüße
    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2007