1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baeumel, 11. Februar 2007.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Kommt auf die Richtung an, wenn der Balkon nach Süden zeigt, kannst Du die Schüssel auch weiter hinten aufstellen, die Signale fallen mit ca.30° Höhenwinkel ein, in diesem Bereich darf nichts im Weg stehen
    Das wäre sicher hilfreich :)
    Nun, ich will Dir nichts aufschwatzen, aber 28°Ost ist echt gut, da gibt's jede Menge Musik-Sender, das ist wirklich sehenswert, dagegen ist 23,5° eher tote Hose. ;) Es sei denn, man ist HD-Fanatiker :D
    Ich suche noch, wird nachgereicht...;)
    Das kommt immer billiger ;)
     
  2. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    BTW und zwischendrin gefragt: Macht das eigentlich was bzw. viel aus, wenn da ein Katzennetz zwischen der Schüssel und dem freien Himmel hängt?
     
  3. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Nur mal als Beispiel die Zahlen meiner Installation vom letzten WE: 2 Twin LNB, ausgerichtet auf Astra 1 und Astra 2. 2 DiSeqc Switches, 85cm Schüssel, Kabelführung bis in den Keller. Inkl. Ausmessen hat das pauschal 400€ gekostet.

    Wohnort östlich von FFM. Dürfte dann bei München etwas teurer werden :)

    Bei unserer Installation hängen noch ein paar ganz dünne Äste einer Korkenzieherweide in ca. 5m Entfernung vor der Schüssel. Ergebnis: einige Transponder des Astra2 (inkl. BBC HD :wüt:) werden gar nicht oder nur bei gutem Wetter gefunden!

    Geh mal davon aus, dass das Netz weg muss...
     
  4. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Also das Netz müsste schon bleiben - Also wieder ein Rückschlag in Sachen SAT-Empfang... *grummel* :mad:
     
  5. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Frag am besten einen örtlichen SAT-Anlagenbauer, der müsste Dir das sagen können. Für einen Kostenvoranschlag (auch für die Anlage selbst) kommen die Jungs ja meistens, ohne dass Du was bezahlen musst.

    Außerdem kommt es ja auch auf das Material an - wenn das Netz irgendwie aus Draht oder metallisch ist, kannst Du SAT-Empfang dahinter in jedem Fall knicken...
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Hmm,
    ich denke, je näher an der Schüssel das Netz ist, umso weniger macht das aus. Und es kommt auch noch auf das Material des Netzes an.

    Ich habe einmal versucht, bei der Montage der Antenne mit meiner Baseball-Cap über dem LNB den Empfang zu dämpfen, da der SAT-Finder schon auf Vollausschlag stand. Das funktionierte nicht. Das Ding war wohl für die Wellen durchsichtig.

    Erst mit einem FEUCHTEN Tuch konnte man das Signal dämpfen. Das ging sogar ziemlich rapide: 1 Lage Zewa: man sieht eine Dämpfung. 2 Lagen Zewa: Signal fast weg!

    Das heißt für das Katzennetz:

    Katzennetz aus Metall: Kein Empfang.
    Katzennetz aus Textilgewebe: Sollte gehen, wenn es trocken ist.
    Bei Regen könnte saugfähiges Gewebe Probleme machen.


    Ich würde es probieren.


    Zu der Korkenzieher-Weide:

    Die Äste und Blätter eines lebenden Baumes führen sehr viel Wasser, sind damit stark dämpfend.

    Der Richtkeule einer Satellitenantenne hat nur einen Öffnungswinkel von wenigen Grad. (Sonst könnten die engstehenden Satelliten ja auch nicht separat angepeilt werden). In 5 Metern Entfernung und einer Keule von 3 Grad ist der Durchmesser der Keule erst um 26 cm angewachsen.

    Zu den HÄNGENDEN Ästen der Weide: Man vertut sich manchmal bei der Schätzung, wohin eine Offset-Antenne "schaut": Bei den ca 30 ... 35 Grad Elevation in Deutschland liegt der Durchgang der Richtkeule in 5 Metern Entfernung ca bei 2.5 ... 2,8 m über der Montagehöhe der Antenne.
     
  7. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Bei unseren hängenden Ästen ist der Offset-Charakter des Spiegels schon "eingerechnet". Wenn man einfach nur hinter der Schüssel steht und in Richtung der Mittelsenkrechten der Schüssel schaut, dann sind keine Äste im Weg.

    Wie Du aber richtig bemerkst, kommt das Signal quasi von "weiter oben", um dann nach unten auf die LNB abgelenkt zu werden. Und weiter oben hängen eben die Äste :(
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Na, dann muss man den Wassergehalt der Äste und Blätter des Baumes senken ;-)
     
  9. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT-Anfänger: Was ist als Einstieg zu empfehlen?

    Also das Katzennetz ist aus Stoff; nur oben ein Haltedraht (Gartenzaunmäßig).

    Hier mal ein paar Bilder vom Balkon:
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Balkon ist ein Südbalkon - Wie stehen meine Chancen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2007
  10. baeumel

    baeumel Senior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2007
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26