1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Analog --> Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von hammer_c, 18. September 2004.

  1. hammer_c

    hammer_c Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Sat-Experten!

    Bin Satelliten-Neuling, also habt Nachsicht! :) Habe da bitte mal ein paar Fragen an euch:

    Ich (und mein Nachbar) wollen unsere analoge Satelliten-Anlage, die sich unser schlauer Vermieter vor kurzem hat andrehen lassen, auf digital umstellen (nur ASTRA). Vorhanden ist eine Sat-Schüssel (>= 60cm) mit einem LNB unbekannter Bauart (ein Auge). Der (das?) LNB hat 4 Anschlüsse, von denen allerdings nur 2 Kabel zur Matrix gehen. Bei der Matrix handelt es sich um das Modell "axing SPU 3-02" mit der Aufschrift "Aktiver spannungsgesteuerter 3 in 4 Polaritätsumschalter, digitaltauglich". Die Kabel vom LNB gehen dort in die Eingänge namens "LNB A, 14V" und "LNB B, 18V". Aus der Matrix gehen 4 Ausgänge in unsere Wohnungen (jeweils 2 Anschlüsse pro Wohnung). Problematisch an der Geschichte ist, dass es praktisch Unmöglich ist, zusätzliche Kabel von der Schüssel zur Matrix zu führen (Wände aufreissen etc...).

    a) habe mir sagen lassen, dass ich für _reinen_ digitalempfang lediglich 2 Leitungen brauche. Stimmt das? (jemand anderes behauptete nämlich das Gegenteil). In dem Fall könnt ich ja einfach die Vorhandenen Leitungen verwenden... wofür bräuchte ich überhaupt noch das analoge signal (gibts da irgendwas, was mit digital nicht bietet?)?

    b) weiterhin hörte ich, dass ich ein sogenanntes "Universal Quad-LNB" benötige, von dem ich in meinem Fall zwei der vier Ausgänge verwenden soll. Kann es sein, dass es sich bei dem vorhandenen LNB um ein solches Quad-LNB handelt (wegen der vier Ausgänge) und ich lediglich die beiden Stecker auf die anderen beiden Ausgänge schrauben muss?

    was müsste ich sonst alles tun? (digitalreceiver kaufen ist klar... :)

    vielen Dank schonmal!

    ciao christian

    ps: mir ist zu Ohren gekommen, dass digitale Fernsehübertragungen über ASTRA generell bald eingestellt werden sollen... stimmt das? wann? 2010?
     
  2. SatSatt

    SatSatt Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SAT Analog --> Digital

    Auf jedenfall setzt der Digital-Empfang m.E. bessere Qualitäten der Einrichtungen voraus: LNB (Universal, Highband-fähig), Kabel (weniger Verluste)...
    LNB-A 14 V und LNB-B 18 V geben keine Digital-Frequenzen ab (nur Vertikal und Horizontal im Lowband), da fehlt die 22 kHz-Umschaltung auf das Highband. Also müssen mindestens 2 weitere Kabel ans LNB - falls der tatsächlich das Highband bedient. Falls es ein Quattro-LNB mit vier Anschlüssen (Low-Vertikal, Low-Horizontal, High-Vertikal und High-Horizontal ist).

    Außerdem müssen die "Umschalter" eine 22 KhZ-Schaltung zulassen ...:)

    Ob die verbauten Kabel digital-tauglich sind?
     
  3. SatSatt

    SatSatt Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SAT Analog --> Digital

    Was ist denn das für eine "Matrix" - wieviele Eingänge?:confused:
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: SAT Analog --> Digital

    Ich vermute mal, das ist bereits ein Quattro LNB (ich habe noch nicht nach der Typbezeichnung gesucht). Mit der Anlage kannst Du sowohl Digital-Tv als auch Analog-Tv empfangen, wenn Du zwischen Sat-Schüssel und Multischalter vier Kabel verlegst.
    Wenn Du nur 2 Kabel nimmst, ist nur das Highband abgedeckt, also der Frequenzbereich von 11550 Mhz bis 12750 Mhz. Die digitalen Programme im Frequenzbereich von 10700 Mhz bis 11550 Mhz fehlen. Bitte mal hier schauen:
    http://www.lyngsat.com/astra19.html
    Es kann gut sein, daß im Lowband bis 11550 Mhz in Zukunft noch mehr digitale Programme aufgeschaltet werden.

    Steht auf dem jetzigen LNB eine genaue Typbezeichnung oder technische Werte? Vielleicht findet man die Typbezeichnung beim googlen irgendwo wieder.
    Witz laß nach. Die analoge Übertragung wird irgendwann eingestellt, die digitale Übertragung via ASTRA1 wird wohl die meisten von uns überleben...
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: SAT Analog --> Digital

    Ich würde sagen, Du nimmst lieber einen Multischalter mit vier Eingängen. Drei Eingänge meint wohl 2x Sat und einmal die terrestrische Antenne.
     
  6. hammer_c

    hammer_c Neuling

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Analog --> Digital

    Hi!

    hmm, also hört sich generell so an, als würd ich nicht drum 'rum kommen, irgendwie noch zusätzliche Kabel zu verlegen (vielleicht in der Regenrinne oder sowas)...

    ähm... ich meinte natürlich ANALOG fernsehen... sorry... weiß jemand, wann genau das sein wird!?

    danke euch!

    ciao christian
     
  7. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT Analog --> Digital

    Ihr hättet auch noch die Möglichkeit auf zwei der vier Möglichen Anschlüsse zu verzichten. D.h. Dein Nachbar und du könnten dann jeweils nur noch einen Receiver anschliessen. In dem Fall könnt ihr dann ein Twin-LNB nehmen (oder falls das vorhandene ein Quad ist gehts auch damit) und die Receiver direkt anschliessen. Dann hättet ihr vollwertige Anschlüsse (mit High+Low-Band) aber eben insgesammt nur zwei.

    Wenn zwei nicht reichen bleibt nur die Möglichkeit aufs Low-Band zu verzichten. Dann müsstest du aber mal ermitteln, was für ein LNB das ist (Quad oder Quattro). Evtl. auch auf die Beschriftung der LNB-Ausgänge achten.
    Bei einem Quattro müsstest du nur die zwei Kabel an die anderen Ausgänge machen.

    PS: Für den Anfang kann man sicher aufs Low-Band verzichten. Alle wichtigen Sender sind im High-Band. Umrüsten könnt ihr später immer noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2004
  8. znaips

    znaips Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Analog --> Digital

    hallo
    ich bin auch kurz vorm verzwazzeln.... :confused:
    ich muss mich hier mal einklinken,denn ich habe das gleiche problem wie hammer c.ich hab mir gestern beim praktiker(20%rabatt)einen digitalreceiver(digital 600) für 47 euronen geholt.habe im schlafzimmer aber noch nen alten analogen hirschmann csr 401d stehn,den ich auch weiter benutzen will.
    mein lnb ist ein vierfaches so wie es sat satt beschrieben hat,jedoch hab ich ein multiswitch mit nur 2 eingängen.
    nun meine frage: wenn ich mir jetzt noch ein multiswitch(Thomson Multiswitch TSM 54) mit 4 eingängen kaufe,würde die sache dann funzen mit einem digitalem und einem analogen receiver?also das ich im wohnzimmer zb.eurosport schaue und meine frau im schlafzimmer "frauenknast" :D ....

    ich bin für jeden tipp dankbar...
    mfg
     
  9. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SAT Analog --> Digital

    Wenn du ein Quattro-LNB hast und an einen 5/4 MS dranmachst, dann kannst du vier beliebige Receiver unabhängig voneinander betreiben. :)
    Bild
     
  10. znaips

    znaips Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SAT Analog --> Digital

    danke für die schnelle antwort.
    der typ der das MS verkauft schreibt:
    Thomson Sat-Multischalter TSM54. 4 x LNB Input; 4 x Output. Der Eingang für Terrestrische Antenne ist nicht mehr vorhanden.
    würde der MS deiner meinung nach funktionieren für meine bedürfnisse???

    danke im voraus