1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat an einen Fernseher ohne Kabel etc ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SteveHH, 9. November 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DSL / LTE / Mobilfunk sind weitere Varianten für die Daten-Übertragung der Sondertarifzähler
    und für die zukünftige Smart-Meter Technologie (DSL ist nicht in jedem Haus vorhanden).
    Für meine Behauptungen gibt es Quellnachweise / Links, auch für den BPL-Einsatz im
    Niederspannungsnetz, z.B. in Karlsruhe / BPL Smart-Meter RWE-Projekt (also keine Fabel).
    Du kannst den technischen Fortschritt nicht aufhalten, die schwachen HF-Störungen können durch
    Erhöhung der Sendeleistungen und mit Verdichtung der Mobilfunksender kompensiert werden,
    die Micro-Wanzen vom Geheimdienst müssen dann andere Frequenzen nutzen (oder auch PLC).
    Fernkommunikation (auch mit See-Schiffen) erfolgt heute via Satellit, die Kurzwelle hat leider
    ausgedient, siehe Norddeich-Radio. Auch ich vermisse die deutschen Radio-Sender via LMK,
    die waren auch im Autoradio europaweit nutzbar (die KEF hat da einen negativen Einfluss,
    auch beim Ausbau vom ÖR DVB-T2 Sendernetz, kein Überallfernsehen mit einfacher Antenne).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2016