1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ibico, 29. August 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    *prust* Schon klar, die BILD will ganz bestimmt die FAZ herrausfordern. :rolleyes: Das musst auch bedenken das der deutschsprachige Markt leicht kleiner ist und englischsprachige Produktionen zumindest eine etwas höhere Chance haben ihr Geld wieder einzuspielen - nur darum geht es einen BWLer, möglichst hoher Gewinn, möglichst wenig Einsatz und das am besten sofort.

    Sicherlich wirst du mir auch erklären können, warum selbst in den USA qualitativ hochwertige Serien - mal kurz abgesetzt werden. Richtig: Es geht um's Geld. Dir dürfte auch nicht entgangen sein das aufwendige Produktionen, zumindest Non-US, heute fast immer Koproduktionen sind - das kann kein Unternehmen mehr alleine bewältigen.

    Sprich der Will ist nicht vorhanden oder es ist ganz und gar unmöglich. Eine Sendung wie z.B. "Mit offenen Karten" ist nur durch die öffentlich-rechtlichen finanzierbar.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen


    Ok, Du hast es wenigstens versucht, während andere die diese Behauptung aufgestellt haben, lieber in plötzliches Schweigen verfallen.
    Ich glaube nicht, daß man das so rechnen kann. Man kann z.B. Techniker ja nicht einfach mehr arbeiten lassen. Es gibt tarifvertragliche Regelungen, die eingehalten werden müssen. Auch die Technik selbst bedarf sicherlich einiger Wartung zwischendurch. Ich glaube also nicht, daß es so zu wesentlichen Einsparungen kommen kann - lasse mich aber eines besseren belehren, wenn jemand fundiert dazu etwas sagen könnte.
     
  3. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Ist schon klar ein Techniker kostet ob er in Deutschland oder Athen oder sonst wo arbeitet das selbe, aber ich behaupte einfach mal es gibt eine Auslandszulage oder Auslandsentschädigung. Immerhin stellt das für den Techniker bzw. Moderator ja etwas mehr Aufwand dar.
    Zumal du bedenken musst, dass zwar die Standzeit eines Übertragungswagens in der Garage hier in Deutschland deutlich günstiger ist als anderswo, aber zu aller erst muss ich ja mal alles rüber schaffen. Das heisst ich muss LKWs und/oder Flugzeuge beladen und mein komplettes Team für viel Geld (Transportkosten) von A nach B verschiffen und natürlich kostet es mich auch im Zielgebiet Geld die Leute und das Material unterzubringen - in Deutschland hat jeder seine eigene Wohnung bzw. ich hab meine sowieso schon vorhandenen Lagerbereiche! Das heisst die Hotelrechnung und Lagerkosten fallen in Mainz beim ZDF zB. von vorneherein weg. Rechnest du das zusammen kommt da schnell eine größere Summe zustande die du dann ja noch mal zwei nehmen musst da ARD und ZDF ihre eigenen Teams vor Ort haben. Hier gibt es also in der Tat Einsparungspotential. Das mag vielleicht kein hoher zweistelliger Millionenbetrag sein, aber auch wenn es nur eine Million wären, könnte man die besser investieren oder aber wirklich einsparen.
     
  4. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Wie schön das du Ahnung hast und die britischen terrestrischen Sender einfach mal so mit der Bild gleichsetzt. Die britischen privaten (wenn man sie denn 100pro privat nennen möchte) sind wesentlich stärker ÖR geprägt als du dir das vielleicht vorstellen möchtest - was an der ehemals erdrückenden BBC Konkurrenz lag. Natürlich sprechen ITV und Co eine andere Zielgruppe an, aber um nicht zu viele Zuschauer an die BBC zu verlieren wird versucht das Programm möglichst offen zu gestalten um allen einen Grund zum einschalten zu geben.
    Und wenn die BBC nicht, im Gegensatz zu ARD und ZDF, ihrem öffentlich rechtlichen Auftrag nachkommen würde, dann wäre rein aus Zuschauersicht ihr Programm auch etwas lockerer. Das nur so nebenbei, aber zumindest besinnen sich die Briten noch darauf was wirklich ihr Auftrag war und verzichten auf ein Kontratsprogramm das bei ARD und ZDF deutlich überhand nimmt.

    Bei Dokumentation, soweit ich mich erinnere war das der Ausgangspunkt, spielt das keine so große Rolle. Ein Off-Sprecher kann ausgetauscht werden und es gibt auch keine großen landestypischen Elemente, da gute Dokus immer nach bestimmten elementaren Grundregel aufgezogen werden müssen um zu funktionieren (weshalb zum Beispiel die Filme von Michael Moore per Definitin keine echten Dokumentationen sind). Ergo lassen sich auch deutsche Dokus ohne weiteres ins Ausland verkaufen wenn dies gewollt wäre bzw. sich die Sender etwas mehr anstrengen würden als nur einmal im Jahr unter großem Konkurrenzdruck ihre Produktionen einem internationalen Publkium vorzustellen.

    Bei privaten Sender jain. Wenn ich aber vom Standpunkt der ÖRs ausgehe, die keinen Quotendruck im engerem Sinne haben, dann gibt es auch keinen Grund eine Serie abzusetzen. Im übrigen sind auch US Produktionen zu fast 100% Ko-Produktionen, mit dem Unterschied das sich die Amerikaner eher selten Ausländer suchen (dann oftmals Canal+ oder Sky die zum Beispiel die neue Battle Star Galactica Serie mitfinanzierten) sondern eine Fernsehproduktion unter verschiedenen Studios und Produktionsgesellschaften aufteilen. Trotzdem wären die meisten Shows auch ohne Probleme von einem Sender zu bezahlen, es geht hier mehr um Risikominimierung als darum das das Geld fehlen würde. Die Sender haben genug davon, möchten nur ungerne etwas verlieren. Aber qualitativ hochwertige Serien werden eigentlich eher selten abgesetzt, es sind in der Tat mehr die mäßigen, denn die wirklich hochwertigen kommen mit Ausnahmen sowieso von HBO und die können es sich auch leisten mal eine Serie mit einem Schnitt von 3 Millionen über mehrere Staffeln laufen zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2004
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Ich frage mich ernsthaft was diese Sendung bringen soll.

    Der ARD-Chef, ein ZDF Moderator gegen einen Privat Moderator, Pay-TV-Chef, keiner ändert seine Meinung, alles ist am Schluß wie es zu Beginn war, und die letztendliche Entscheidung treffen ganz andere.

    Aber billig den Abend voll gepakt.

    digiface
     
  6. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    So funktioniert nunmal pluralistische Demokratie.
    Es ist ja schon viel geschehen. Der Gebührenautomatismus, der sich ausschließlich am "Bedarf" -besser wohl der "Bedarfsanmeldung"- der ÖR ausrichtet, ist ja schon faktisch abgeschafft.
    Mittlerweile geht die Diskussion auch der Frage nach, was soll, kann, muß ÖR-Rundfunk leisten und wo wurde möglicherweise schon weit überzogen.

    Selbstverständlich wird über die die Diskussion auslösende aktuelle Gebührenerhöhung dort heute nicht entschieden, aber natürlich wird auch diese Diskussion einen, vielleicht ja nur mickrigen, Einfluß nehmen.

    Daß Herr Pleitgen sich allerdings genötigt sieht, an einer Diskussion zu Aufbau und Gebühren der ÖR teilzunehmen, zeigt allerdings, daß selbst die ÖR merken, daß ihre Mimosenhaftigkeit in dieser Angelegen ihnen in der Öffentlichkeit sicher keine weiteren Fürsprecher gebracht hat.

    Das ist jetzt billige Polemik!
    Da wird dem Privatfunk gerne vorgeworfen, sein Informationsanteil sei zu gering. Nun nimmt sich ein Privatsender eines Themas an, das bei den ÖR wegen "Befangenheit" sicher nicht den geeigneten Platz hätte -und dann ist das auch wieder nicht recht.
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Der Privatfunk ist nicht "befangen"? Oh, doch die sind Befangen.
     
  8. Rayo

    Rayo Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2002
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Privatfunk ist abhängig von Werbepartner und wird schön darauf achten sichs mit denen nicht zu verscherzen !

    Bei uns gibts den Radio Regenbogen ... wenn die Familie Hopp (SAP) irgendetwas zu sagen hat läufts garantiert bei denen ... in den Hauptnachrichten als O-Ton !

    Unabhängiger Journalisimus ? Nein ! Gefälligkeiten für den Kauf von Werbespots !
    :winken:
    Wie war das doch bei Kirch und Hr. Kohl ? 600000 DM für Beratung ! :eek:
     
  9. groove

    groove Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    1.335
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    Ziegelstein
    Samsung UE46 JU6580
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Die Diskussion insgesamt hat mich etwas enttäuscht. Aber vielleicht konnte man nicht viel mehr erwarten. Die Meinungen der einzelnen Teilnehmer waren zu festgefahren.
    Aufgelockert hat das Ganze nur Herr Dr. Kofler mit seinen "hysterischen" Einwänden.Kam mir vor wie ein "Rumpelstilzchen".
    MfG
     
  10. goch

    goch Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sat.1 plant Talkrunde über die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

    Der war ziemlich hektisch:eek:
    Bei Stoiber hatte man das Gefühl das er bald ein einschläft, war ja auch schon spät:D