1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat.1 hofft auf zusätzliche Gewinne durch Bundesliga

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie werden denn die offiziellen Einschaltquoten der GfK berechnet?
    Muss man da auch nicht die ganze Sendung gesehen haben, um zu zählen?
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beide Zahlen - bei Sat.1 gestern die durchschnittliche Reichweite von 5 Millionen und die Nettoreichweite von 9 Mio. - werden von der GfK im Auftrag der AGF berechnet. Die Durchschnittsreichweite ist dabei der Wert, den du z.B. bei DWDL.de lesen kannst.

    Und für den Wert muss man nicht die ganze Sendung gesehen haben. Wenn bei DWDL.de am nächsten Morgen steht, dass 5 Millionen Zuschauer die Sendung gesehen haben, wäre es theoretisch z.B. dass eigentlich 10 Millionen Leute eingeschaltet haben, aber alle nach der Hälfte ausgemacht haben. Dann würde das bei der AGF/GfK-Rechnung immer noch 5 Mio. ergeben.

    Genauso wäre es möglich, dass zwei Millionen die ganze Sendung geschaut haben, drei Millionen ausschließlich die erste Hälfte und drei Millionen nur die zweite Hälfte. Auch das würde die 5. Mio ergeben, die dann am nächsten Tag bei DWDL.de stehen.

    Von daher: Nein, man muss nicht die ganze Sendung gesehen haben. Wer nicht die ganze Sendung sieht, fließt nur anteilig in die Durchschnittsreichweite ein, die bei DWDL.de & Co steht.

    Ganz selten mal veröffentlicht DWDL.de oder so einen 5-Minuten-Verlauf von Sendungen. Da sieht man das Prinzip ganz gut. Hier ist der Babylon Berlin-Auftakt im Ersten:
    [​IMG]

    Ausgewiesen hat die GfK und dann eben DWDL.de für die Sendung eine Durchschnittsreichweite von 7,83 Millionen Zuschauer (Gesamt, blaue Linie) bzw. 2,28 Millionen bei den 14- bis 49-Jährigen (14 - 49, rote Linie). Bei der Zielgruppe ist es leicht nachvollziehbar, weil die Linie recht konstant bei den 2,2 Mio herumtanzt.

    Bei den 7,83 Millionen Gesamtzuschauern ging es von 8,68 Mio. relativ konstnat auf 6,98 Millionen herunter, was dann eben mit der Verlaufskurve zum genannten Durchschnittswert führte.
    Starker Auftakt: "Babylon Berlin" startet auf "Tatort"-Niveau - DWDL.de
    "Babylon Berlin": Die Auftakt-Quoten im 5-Minuten-Verlauf - DWDL.de
     
    Koelli gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gehe schwer davon aus dass am Dienstag beim Supercup Spiel die Bildaussetzer weg sein werden.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur kannst du ZDF nicht mit Sat.1 vergleichen!!
    Denn das Zweite hat immer mindestens 2 Millionen mehr Zuschauer, ganz gleich, was die zeigen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieses Phänomen habe ich auch nie verstanden. Ich gucke doch eine Sendung und keinen Sender.
    Aber scheinbar schalten manche Leute einfach aus Gewohnheit einen bestimmten Sender ein, egal was da läuft
     
    seifuser gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.088
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bildaussetzer! :eek: Über welche Nutzungsart: Sat-TV (kostenfreies SD-Programm) oder Kabel-TV oder DVB-T2 Pay-TV oder über das zusatzkostenfreie Internet-Angebot?

    Das beliebte ZDF befindet sich meistens auf Programmplatz 2, das werbeverseuchte Sat1 dann irgendwo weiter hinten. In vielen DVB-T2 Regionen kann ZDF empfangen werden, Sat1 aufgrund weniger Senderstandorte aber nicht / kostet dann auch noch zusätzlich Pay-TV Gebühren (manche Leute, die nur DVB-T2 nutzen, verzichten wegen der Kostenbelastung auf die Privaten).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2021
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Trash Programm wird jetzt durch einige Sportübertragungen unterbrochen, ich glaube man verliert daduch eher die gewohnten Trash-Zuseher.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du meinst die Trash Seher sind wegen Sport verwirrt und schauen nun lieber von Morgens bis Abends zB Einkaufskanäle? :ROFLMAO:
    gut möglich
     
    Satsehen gefällt das.